Von Wolfgang Huber
Mit einer neuen Offensive für die Ansiedlung von Start-ups und jungen Unternehmen will die Stadt Lahr im Zusammenspiel mit mehreren Playern der Wirtschaftswelt in der südlichen Ortenau den Standort Lahr stärken. Bereits im Januar hatten Lahr und die Industrie- und Gewerbezentrum Raum Lahr GmbH (IGZ) die „startkLahr Innovationen GmbH“ als Betreibergesellschaft gegründet – gemeinsam mit der Dr. Martin Herrenknecht Verwaltungs GmbH, der schrempp edv GmbH und der BLACKVRST Equity GmbH. Nun gab die Stadt eine Top-Personalie für die gesamte Wirtschaft in der Region bekannt: Tobias Fischer wird Gründungsmanager der startkLahr Innovationen GmbH.
Entwicklung des Betriebskonzepts
Tobias Fischer kann in seiner Funktion als Gründungsberater auf Industrieerfahrung zurückgreifen und ist Hochschuldozent in Offenburg. Zu Fischers wichtigsten Aufgaben als Gründungsmanager der startkLahr Innovationen GmbH zählt, ein langfristig tragfähiges Betriebskonzept für das InnoLaB33 – das künftige Innovations- und Gründerzentrum auf dem startkLahr-Areal – zu entwickeln und umzusetzen. Das InnoLaB33 soll junge und innovative Unternehmen in Zukunftsbranchen ansiedeln und fördern, indem es bezahlbare Mietflächen in Form von Co-Working-Bereichen, Besprechungs- und Werkstatträumen bietet und zugleich als Plattform für Vernetzung und Austausch dient, wie die Stadt Lahr in einer Pressemitteilung schreibt.
Zuletzt im move.mORe-Büro tätig
Zuletzt war Fischer mit nachhaltiger Mobilität beschäftigt. So besetzte er im November 2023 als Innovationsmanager das move.mORe-Transferbüro in Lahr und stellte erste Kontakte zu startkLahr als zentralen Partner her, wie es in einer Pressemitteilung der Hochschule Offenburg von damals heißt. Dort war er zum damaligen Zeitpunkt bereits im Projekt „move.mORe tätig- Nachhaltige Mobilität in der Oberrheinregion“ tätig. An der Schnittstelle zwischen den Hochschulen und der Stadtverwaltung war er demnach dafür zuständig, die Bedürfnisse und Themen von Kommune, lokalen Unternehmen, Bürgerinnen und Bürgern im Bereich der nachhaltigen Mobilität zu erfassen und in die Hochschulen hineinzutragen.
Industrie- und produktionsnahen Dienstleistungen
Nun also seine Berufung zum Gründungsmanager von starkLahr. Mit seinem Schwerpunkt auf industrie- und produktionsnahen Dienstleistungen werde das InnoLaB33 in der Region ein Alleinstellungsmerkmal aufweisen. Die Beratung und Vernetzung von Start-ups und mittelständischen Unternehmen aus der Region wird von Seiten der Gesellschafter ebenso erwartet wie die Organisation von zielgruppenspezifischen Veranstaltungen, den Aufbau des Gründerzentrums als Marke sowie das Knüpfen von Kontakten zu Forschungseinrichtungen, Hochschulen und weiteren Akteuren. Auch die Zusammenarbeit mit den in der Gründerszene etablierten regionalen Akteuren nectanet und foundersnet soll weiter ausgebaut werden, schreibt die Stadt Lahr weiter.
„Passgenaue Beratung“
„Es ist für mich eine große Motivation, meine Erfahrungen aus Industrie und Hochschule sowie als Gründer und Berater in das InnoLab33 einbringen zu dürfen.“, wird Tobias Fischer zitiert. Und weiter: „Jedes Gründungsvorhaben hat seine individuellen Anliegen und benötigt daher eine passgenaue Beratung und Betreuung. Auf diese Aufgabe freue ich mich sehr – meine Tür steht ab sofort offen für alle, die sich in Lahr und Umgebung mit einer eigenen Existenzgründung befassen.“
Bis zur Eröffnung des InnoLab33, die für das Frühjahr 2026 geplant sei, werde Tobias Fischer sein Büro zunächst bei der Industrie- und Gewerbezentrum Raum Lahr GmbH (IGZ) beziehen. Er ist telefonisch unter 07821/9403-129 und per E-Mail an tobias.fischer@innolab33.de erreichbar.
Erfolgsgeschichte in Lahr
„Mit seinem fachlichen Hintergrund, seiner Nähe zur Gründerszene und seinen umfassenden Erfahrungen hat Tobias Fischer die Gesellschafter auf Anhieb überzeugt“, sagt Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert. „Als Gründungsmanager ist er für Startups und junge Unternehmen, die in Lahr ihre Erfolgsgeschichte schreiben möchten, genau der richtige Ansprechpartner. Wir erhoffen uns von ihm vielfältige Impulse, die sowohl die Neugründungen als auch die Innovationskraft unserer gesamten Wirtschaftsregion stärken und voranbringen.“
Gesellschafter der startkLahr Innovationen GmbH sind die Dr. Martin Herrenknecht Verwaltungs GmbH, die schrempp edv GmbH, die BLACKVRST Equity GmbH, die Stadt Lahr und die Industrie- und Gewerbezentrum Raum Lahr GmbH (IGZ). Gegründet wurde die startkLahr Innovationen GmbH im Januar 2025 (wir berichteten). Geschäftsführer bis zum 30. April 2025 war interimsweise Dieter Singler, Leiter der Abteilung Beteiligungen, Betriebswirtschaft und Steuern bei der Stadt Lahr.
Hohes Vertrauen und Zuversicht
Von Seiten der Gesellschafter wird Tobias Fischer naturgemäß viel zugetraut. So werde er „mit seiner Erfahrung, Leidenschaft für Innovationen und klarem Blick für die Bedürfnisse von Start-ups die startkLahr Innovationen GmbH auf dem Weg in die Zukunft entscheidend prägen“, heißt ihn Anja Olbrisch von der Dr. Martin Herrenknecht Verwaltungs GmbH willkommen. Sie freue sich auf die gemeinsame Reise.
Auch Brigitta Schrempp von der schrempp edv GmbH fand Gefallen an Fischers´ Vita. Bringe er doch alle Voraussetzungen mit, um hier in Lahr ein Innovations- und Gründerzentrum mit dem Schwerpunkt auf industrie- und produktionsnahen Dienstleistungen aufzubauen und erfolgreich zu betreiben. Schrempp: „Jetzt kann die Startup-Förderung Fahrt aufnehmen – ich wünsche ihm einen guten Start!“
Aufgehellte Stimmung
Auch Johannes Weide, BLACKVRST Equity GmbH, und Daniel Halter von der Industrie- und Gewerbezentrum Raum Lahr GmbH äußern sich dem Anlass entsprechend hoffnungsfroh bezüglich der weiteren Entwicklung der startkLahr Innovationen GmbH. Von „Start-up-Spirit“, einem innovationsgetriebenen Ökosystem und einem „guten Zeichen für die lokale und regionale Wirtschaft“ war dabei die Rede.
Bereits zum Zeitpunkt der Gründung der GmbH – auf dem Höhepunkt der Wirtschaftskrise – hatte sich die Stimmung in der Start-up-Szene aufgehellt. So stieg die Zahl der Gründungen und die Investoren waren wieder mehr bereit, in hoffnungsvolle junge Unternehmen zu investieren. Auch die Bemühungen der damaligen Ampel-Regierung, u. a. mit dem Start-up-Gipfel brachten deutliche Fortschritte (wir berichteten). Die neue Bundesregierung könnte ebenfalls für neue Zuversicht in der deutschen Wirtschaft sorgen.
Foto: Daniel Halter, Industrie- und Gewerbezentrum Raum Lahr GmbH, Oberbürgermeister Markus Ibert, Gründungsmanager Tobias Fischer, Brigitta Schrempp, schrempp edv GmbH, Anja Olbrisch, Dr. Martin Herrenknecht Verwaltungs GmbH, und Johannes Weide, BLACKVRST Equity GmbH (von links)
Siehe auch hier:
Günstige Phase: Betreibergesellschaft für Startup-Zentrum StartkLahr gegründet
Boomtown Lahr: Mit stimmiger Stadtmarke, Kultur und Startups in die Zukunft
Gründer Moritz Ruff: „Das Klima für Startups ist in der Ortenau nicht offen.“
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
2025 | Ortenau Journal – Das Nachrichtenportal für die Ortenau