Spendenbanner

Good News

Podcast

© Stadt Kehl
Jugendkultur
In Kehl entsteht ein neues Zentrum für Jugendkultur: Während die ersten legalen Graffitiwände bald besprüht werden dürfen, steht bereits das nächste große Projekt an – die Sanierung und Erweiterung der Skateranlage. Der Jugendgemeinderat hat sich erfolgreich für die Modernisierung eingesetzt, die mit 50.000 Euro gefördert wird. Eine neue, neun Meter lange Rampe soll bis nach den Sommerferien stehen und die Anlage noch attraktiver machen.
© pixabay
Good News
Lungenkrebs ist die tödlichste Krebsart, doch moderne Therapieansätze verbessern die Überlebenschancen deutlich. Am Uniklinikum Magdeburg werden innovative Behandlungen wie die Immunchemotherapie erfolgreich eingesetzt. Die Überlebensrate bei Lungenkrebs liegt inzwischen bei rund 80 Prozent. Und Zufallsdiagnosen, die Leben retten, zeigen, die Wichtigkeit der Früherkennung. Experten raten: Risikopatienten sollten neue Screening-Programme unbedingt nutzen.
© Schwoaze/pixabay
Good News
Große Fortschritte gibt es in Sachen Umweltschutz zu vermelden. 2024 ist ein Meilenstein für die Luftqualität in Deutschland: Erstmals wurden alle Grenzwerte der EU-Luftqualitätsrichtlinie eingehalten. Doch die Arbeit geht weiter – ab 2030 gelten strengere Vorgaben. Besonders Stickstoffdioxid und Feinstaub stehen im Fokus. Neue Messmethoden und ein Luftqualitätsindex sollen die Transparenz erhöhen und den Schutz der Bevölkerung verbessern.
© pixabay
Good News
Im Yellowstone-Nationalpark wurden vor 30 Jahren wieder Wölfe angesiedelt. Seither hat sich die Natur grundlegend verändert: Zum Guten. Eine neue Studie zeigt, wie die Raubtiere nicht nur die Zahl der Wapiti-Hirsche regulieren, sondern auch die Vegetation in großem Maßstab beeinflussen. Wapiti-Hirsche fressen alles kahl. Wölfe fressen Wapiti-Hirsche: Bingo! Uferweiden haben sich nun um 1.500 Prozent vermehrt, was das gesamte Ökosystem stabilisiert. Raubtiere wirken nachhaltig.
© Drenushas e.V.

ANZEIGE

-Anzeige-
Der gemeinnützige Verein Drenushas e.V. setzt sich aktiv für humanitäre Hilfe und Tierschutz in Albanien ein. Im Januar 2025 reiste das Team durch verschiedene Regionen des Landes, um bedürftigen Menschen und Tieren dringend benötigte Unterstützung zukommen zu lassen. Um die Arbeit des Vereins transparent zu gestalten und das Bewusstsein für die Situation vor Ort zu stärken, dokumentiert Drenushas e.V. den Einsatz in einer YouTube-Serie. Den Link findet ihr im Artikel.
© ELG21/pixabay
Good News
Womöglich steht eine Revolution in der Atommüll-Entsorgung bevor. Eine Studie zeigt, dass Transmutation radioaktive Abfälle drastisch entschärfen kann – und sich dabei wirtschaftlich lohnt. Die Technologie könnte nicht nur die Strahlungsdauer von einer Million auf 800 Jahre verkürzen, sondern auch wertvolle Rohstoffe zurückgewinnen, unter anderem Uran, Rhodium, Krypton und Strontium. Steht Deutschland vor einem Durchbruch in der nuklearen Abfallwirtschaft?
Spendenbanner
1705