Ortenau Direkt

Podcast

© Denise Burkart/Stadt Oberkirch
Standortmarketing
Da staunten die 500 Gäste in der Erwin-Braun-Halle nicht schlecht, als OB Gregor Bühler während des Neujahrsempfangs 2025 die neue Stadtmarke von Oberkirch enthüllte. Unter dem Slogan „Oberkirch – Wo Gutes entsteht“ will der Rathauschef ein neues Kapitel Stadtgeschichte aufschlagen. Man habe sowohl die reiche Tradition der Großen Kreisstadt als auch die aussichtsreiche Zukunft Oberkirchs in einem modernem Design vereint. Die Kampagne geht nun in die Umsetzung.
© doosenwhacker/pixabay
Bauernproteste
Sicher jedem Autofahrer sind die Bauernproteste vom Januar 2024 noch gut in Erinnerung. Damals ging es u. a. um den Agrardiesel. Am 6. Dezember hat nun die EU-Kommission das Mercosur-Abkommen unterzeichnet. Dies würde die europäische Landwirtschaft massiv benachteiligen, heißt es. Der Kreisvorsitzende des BLHV im Bezirk Achern, Thomas Huschle, erläutert im Interview die Vorbehalte gegen das Freihandelsabkommen und spricht über die Möglichkeit neuer Proteste.
© bauwo
Standort Ortenau
Nachdem der Rheinauer Gemeinderat im Dezember der Bauvoranfrage der Unternehmensgruppe Hagedorn für die Industriefläche auf dem ehemaligen Xella-Gelände in Freistett zugestimmt hatte, soll im März die Revitalisierung starten. Bereits ab sofort läuft die Vermarktung durch die Grundstücksgesellschaft bauwo. Interessenten für die Anmietung der beiden Gewerbehallen gebe es bereits. Die bauwo ist für die Projektentwicklung, den Neubau und die Vermarktung zuständig.
© Hochschule Offenburg
Kinder- und Jugendwettbewerb
An der Hochschule Offenburg werden zum 10. Mal Wettbewerbe der First Lego League ausgetragen. Das Motto in dieser Saison lautet „SUBMERGED – Der Ozean ist mehr als das, was Du am Horizont sehen kannst!“. Die Teams sollen mit kreativem Denken die Tiefen des Ozeans erforschen und ihre Erkenntnisse und Ideen für die Zukunft an die Oberfläche bringen. Los geht es am Samstag, 18. Januar, um 9 Uhr in Gebäude D, Raum 001.
© Hochschule Offenburg/Alexander Weigand
Innenstadtbelebung
Anlässlich ihres 60. Geburtstags hatte die Hochschule Offenburg (HSO) ihren Campus vom 5. Oktober bis 14. Dezember 2024 in die Offenburger Innenstadt verlagert. Auf rund 130 Quadratmetern entstand die Zukunftswerkstatt, die erlebbar machte, wie Wissenschaft den Alltag aller Menschen prägt. Unter Einbindung der Öffentlichkeit wurden temporäre Aktionen und Maßnahmen ausprobiert und das Innenstadtprogramm GO OG fortgeschrieben.
© FLM design + creative/Ortenau Journal
Editorial
Es verging alles wie im Flug. Erst im Juli ist das Ortenau Journal gestartet. Die Idee: der medialen Öffentlichkeit in der Region eine Wahl ermöglichen, Farbtupfer setzen und die Vielfalt stärken. Nun ist klar: Wir haben mit begrenzten Finanzmitteln das Bestmögliche erreicht. Da kann man schon mal etwas Stolz sein. Aber es geht weiter. Mit einem bunten Mix aus Themen, neuen Rubriken, neuen Autoren und frischer Energie gehen wir ins Jahr 2025. Wir freuen uns, wenn ihr uns dabei weiter begleitet.
3687