Ortenau Direkt

Podcast

© CDU Bezirksverband Südbaden – Helga Gund (links Ministerin Marion Gentges) fordert eine bessere Ausstattung von Polizei und Justiz.
Ortenau Direkt
Helga Gund, Vorsitzende der Frauen Union Südbaden, warnt eindringlich vor wachsendem religiösem und politischem Extremismus. Wer in Deutschland lebt, müsse die Werte der freiheitlich-demokratischen Grundordnung uneingeschränkt anerkennen – Sonderrechte oder Parallelgesellschaften dürfe es nicht geben. Gund kritisiert die Ablehnung westlicher Lebensweisen und fordert: Integration braucht klare Regeln, das Grundgesetz ist nicht verhandelbar. Polizei und Justiz müssten gestärkt werden.
© Stadtstaub Kollektiv – Wie hier im KI-Video vom Stadtstaub Kollektiv droht Offenburg der Hitzeinfarkt – wenn nicht mehr getan wird.
Ortenau Direkt
Die Hitzewelle hat Offenburg fest im Griff – mit Temperaturen bis 40 Grad und drastischen Folgen für Mensch und Natur. Laut „Hitze-Check 2.0“ der Deutschen Umwelthilfe zählt die Stadt zu den am stärksten betroffenen Kommunen in Baden-Württemberg. Baumretter Ralph Fröhlich und seine Initiative KfUTD fordern daher entschlossenes Handeln: mehr Bäume, Entsiegelung, helle Flächen – und vor allem: weniger Ankündigungen, mehr Umsetzung. Die Stadt verweist auf ihre Maßnahmen.
© Pauline Schwarzwälder – Beim CSD Offenburg demonstrierten queere Menschen und Unterstützer für die Rechte der LGBTQIA+-Community
Ortenau Direkt
Beim CSD in Offenburg wurde unter dem Motto „Nie wieder still!“ nicht nur gefeiert, sondern lautstark für Gleichberechtigung demonstriert. Farbenfrohe Fahnen, stolze Stimmen und klare Botschaften machen deutlich: Queere Rechte sind Menschenrechte – jeden Tag. Der künftige CSD-Verein kämpft mit viel Herzblut für Sichtbarkeit. Trotz Bürokratie gelang es, ein starkes Zeichen zu setzen – für mehr Liebe, weniger Hass und eine buntere Gesellschaft – auch in Offenburg. Ein Interview mit Marcel Endres.
© Erwin Lang – (v.l.n.r.) Der Vorsitzende des Kreisseniorenrats, Gerhard Baumer, Dr. Regina Görner und Landrat Thorsten Erny.
Ortenau Direkt
Bei der Mitgliederversammlung des Kreisseniorenrats Ortenau vorvergangene Woche im Landratsamt sprach die Vorsitzende der BAGSO, Dr. Regina Görner, über die wachsende Bedeutung seniorenpolitischer Arbeit. Mit dem demografischen Wandel steigen Anforderungen und Chancen für ältere Menschen – und für die Gesellschaft. Der Kreisseniorenrat feierte sein 40-jähriges Bestehen, wählte einen neuen Vorstand und will sich weiter aktiv für die Interessen der Älteren in der Ortenau einsetzen.
© „God Remembers“ – Die Missionarin Lea Eickers inmitten ugandischer Kinder in einer Schule von „God Remembers“
Ortenau Direkt
Lea Eicker lebt seit zwei Jahren in Uganda, wo sie mit dem Verein „God Remembers“ eine Schule mit Kinderheim aufbaute. Am Montag, 30. Juni, berichtet die junge Missionarin aus dem Rhein-Neckar-Kreis im Gemeindezentrum St. Josef in Achern von ihrer Arbeit und Berufung. Der Begegnungsabend beginnt um 19.30 Uhr mit Liedern. Veranstalter ist die Charismatische Erneuerung Mittelbaden e. V., eine vom Heiligen Geist inspirierte Bewegung innerhalb der Katholischen Kirche.
© Gunda Herzog – Der Oberkircher Peter Cleiß hat im Video mitgewirkt. Das Ortenau Journal hat ihn interviewt.
Windenergie im Wald: Schwend
Der Bürgerentscheid über den geplanten Windpark auf der Schwend bewegt Oberkirch – und das nicht nur auf sachlicher Ebene. Ein emotionales YouTube-Video der Projektgegner geht mit bereits rund 15.000 Aufrufen in nur zehn Tagen viral – fast jeder Wahlberechtigte hat es gesehen. Im Fokus: betroffene Anwohner und der ehemalige Gemeinderat Peter Cleiß, der deutliche Worte findet. Es geht um Windkraft, Waldschutz, Demokratie – und die Frage, wessen Stimme in Oberkirch wirklich zählt.
6468