Spendenbanner

Wirtschaft

Podcast

© pixabay
Landwirtschaft
Eine neue Studie der RPTU belegt eine weitreichende Pestizidbelastung im Oberrheingraben – mit alarmierenden Folgen für Umwelt und Gesundheit. Pestizide verbreiten sich weit über landwirtschaftliche Flächen hinaus und wurden sogar im Nationalpark Schwarzwald nachgewiesen. Besonders problematisch: komplexe Pestizidmischungen, deren Wechselwirkungen kaum erforscht sind. Die Wissenschaftler fordern eine drastische Reduktion des Pestizideinsatzes zum Schutz von Mensch und Natur.
© Astrid Schlesier

ANZEIGE

– Anzeige –
In der dynamischen Welt des Marketings verändern sich Berufsbilder rasant. KI, Digitalisierung und neue Technologien fordern Fach- und Führungskräfte heraus, sich stetig weiterzubilden. Doch klassische Bildungsformate stoßen an ihre Grenzen. Aus diesem Grund hat Astrid Schlesier SKILLS TO MEET gegründet. Damit setzt sie auf Community Learning, Microlearnings und Mentoring, um Marketingprofis praxisnah zu unterstützen. Die Plattform vernetzt Experten, fördert Wissensaustausch und hilft, die Transformation aktiv mitzugestalten.
© Koehler-Gruppe
Energiewende
Nach zwei Jahren Bauzeit hat die Koehler-Gruppe ihr Heizkraftwerk in Oberkirch auf klimafreundliche Biomasse umgestellt. Mit einer Investition von über 70 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für nachhaltige Energieversorgung und reduziert jährlich 150.000 Tonnen fossile CO₂-Emissionen. Die Umstellung sichert nicht nur über 1.000 Arbeitsplätze, sondern bringt Koehler auch seinem Ziel der bilanziellen Treibhausgasneutralität bis 2045 näher.
© ddzphoto/pixabay
Wirtschaftsstandort
Steigende Abwanderungstendenzen der Wirtschaft werden zum Wohlstandsrisiko für Deutschland. Die schlechten Rahmenbedingungen und hohen Kosten am Standort werden zur immer größeren Herausforderung für den industriellen Mittelstand. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Cluster Globalisierung der wvib Schwarzwald AG. 41 Prozent der Befragten steigern 2025 die Investitionen im Ausland, während nur 18 Prozent die Investitionen in Deutschland erhöhen.
© FLM design + creative/Ortenau Journal
Editorial
Das Ortenau Journal steht für unabhängigen und konstruktiven Journalismus für die Region. Ohne Paywall und stets ausgewogen, haben wir bereits etliche Highlights gesetzt. Wir ordnen ein, stiften Identität und beleuchten Themen aus unterschiedlichen Perspektiven. Doch ohne finanzielle Basis wird es schwer, uns auf Dauer zu behaupten. Deshalb haben wir nun eine Spendenseite eingerichtet. Deine Spende hilft uns, die Medienvielfalt in der Ortenau zu fördern und in unsicheren Zeiten Orientierung zu bieten.
© Valentin Behringer/Baden-Baden Events
Gala im Kurhaus Baden-Baden
Baden ist die Heimat zahlreicher Persönlichkeiten, die sich in vielerlei Hinsicht um ihre Region verdient gemacht haben und weit über diese hinaus strahlen und wirken. Als erfolgreiche Entrepreneurs haben sie eine Vorbildfunktion und zeichnen sich neben ihren beruflichen Leistungen auch durch philanthropisches Verhalten im sozialen Bereich aus. Der Made in Baden Award von „Die Badische Wirtschaft“ wird am 9. Mai 2025 bei einer Gala im Kurhaus Baden-Baden vergeben.
Spendenbanner
2253