Wirtschaft

Podcast

© Koehler-Gruppe – Der Vorstandsvorsitzende von Koehler, Kai Furler, kritisiert im Interview die Entsachlichung der Debatte.
Exklusiv-Interview mit dem Vorstandschef von Koehler
Auf der Schwend bei Oberkirch plant die Koehler Renewable Energy zwei Windräder – und trifft auf heftigen Widerstand. Gegner des Projekts haben einen Bürgerentscheid erwirkt, der am 20. Juli über die Zukunft des Windparks entscheidet. Im Interview mit dem Ortenau Journal äußert sich Vorstandschef Kai Furler zu der Kommunikationsstrategie seines Unternehmens, zum YouTube-Video, zu möglichen Folgen bei einem Scheitern – und zu der Frage, ob es einen „Plan B“ gibt, falls die Bürgerschaft „Ja“ sagt.
© Wolfgang Huber – Alles, was Powerfrau Katharina Schäpermeier anpackt, wird zum Erfolg. Nach MAMAGEHTTANZEN nun der Mädelsflohmarkt.
Freizeit & Events
Katharina Schäpermeier aus Rheinau ist Mutter von zwei Kindern, Toy- und Dessousberaterin – und Powerfrau mit Unternehmergeist. Mit „Mama geht tanzen“, „Familie geht tanzen“ und dem neuen Mädelsflohmarkt bringt sie frischen Wind in die Eventszene der Ortenau. Was als Suche nach Sichtbarkeit für ihr Business begann, ist längst eine kleine Erfolgsgeschichte. Das Ortenau Journal hat sie beim Flohmarkt-Debüt in Offenburg getroffen – und mit ihr über Organisation, Planung und Sommerpause gesprochen.
© Weberhaus – Der Geschäftsführer Vertrieb und Marketing, Wolfgang Weber, fordert Förderprogramme für den Eigenheimbau.
Wirtschaft
Trotz anhaltender Krise in der Baubranche behauptet sich WeberHaus 2024 erfolgreich am Markt: Mit einem Umsatzplus von 5 Prozent auf 337,6 Millionen Euro liegt der Rheinauer Fertighaushersteller deutlich über dem Branchenschnitt. Wachstumstreiber sind neue Produktlinien wie die Minihaus-Reihe OPTION, Investitionen in Robotik und Digitalisierung sowie ein hoher Auftragsbestand aus früheren Jahren. Deutschland bleibt wichtigster Absatzmarkt – hier fordert WeberHaus stabile Förderprogramme.
© Wolfgang Huber – (v.l.n.r.) Dr. Martin Mildenberger (Finanzvorstand MCO), Hannah Panidis, Sandra Wörner (Programmvorstand MCO)
Wirtschaft und Arbeitswelt
Beim Club-Abend des Marketing Clubs Ortenau-Offenburg (MCO) im Burda Tower sprach Kommunikationsexpertin Hannah Panidis über die Bedeutung echter Begegnungen – beruflich wie privat. Ihre Botschaft: Führung ist Beziehungsarbeit. Wer nicht zuhört, nicht hinsieht und keine Wertschätzung zeigt, gefährdet langfristig Vertrauen und Unternehmenserfolg. Panidis ruft zu mehr Empathie, Offenheit und echter Präsenz auf – nicht nur im Job, sondern auch im Alltag – und warnt vor zu schnellen Urteilen.
© WeberHaus – Firmengründer Hans Weber mit Tochter und Geschäftsführerin Heidi Weber-Mühleck

ANZEIGE

– Anzeige –
Alles begann mit einer Vision: Hans Weber, gerade einmal 23 Jahre jung, voller Tatendrang, mit einem Mitarbeiter, 800 D-Mark in der Tasche – und dem festen Glauben daran, dass nachhaltige Häuser aus Holz die Zukunft sind. Was wie der Anfang eines Märchens klingt, ist der Beginn einer außergewöhnlichen Erfolgsgeschichte, die heute – 65 Jahre später – weit über die Grenzen Deutschlands hinaus strahlt. WeberHaus feiert Jubiläum. Und dieses Jubiläum ist weit mehr als eine Zahl. Es ist ein Meilenstein voller Emotionen, Innovationen und unerschütterlicher Werte.
© querdenker engeneering – Geschäftsführer Florian Seibold spricht im Interview über Hidden Champions in der Ortenau
Standort Ortenau
Die querdenker engineering GmbH entwickelt innovative Elektroniklösungen für Industrie und Medizintechnik – nun bald im neuen Umfeld des BFI-Campus Offenburg. Der Umzug bringt mehr Platz, fördert kreative Begegnungen und verbessert die Anbindung für Fachkräfte. Geschäftsführer Florian Seibold spricht im Interview über agile Entwicklung, den Standort Ortenau, die Chancen interdisziplinärer Zusammenarbeit und die Herausforderungen der digitalen Transformation in Deutschland.
3076