Arbeitswelt

Podcast

© Hodapp GmbH & Co. KG
Interview
Trotz der Wirtschaftskrise und den damit einhergehenden Stellenstreichungen in einigen Branchen bleibt das Thema Fachkräftemangel aktuell. Arbeitgeber, die langfristig konkurrenzfähig bleiben wollen, müssen auch künftig ein innovatives Recruiting betreiben. Nicht nur bei diesem Thema ist die Hodapp GmbH & Co. KG in Achern-Großweier sehr gut aufgestellt. Im Interview mit dem Ortenau Journal erklärt die Geschäftsleiterin Inka Lamprecht ihre erfolgreiche Personalstrategie.
© pixabay
Arbeitswelt
Die Arbeitswelt befindet sich in einem stetigen Wandel durch die digitale und nachhaltige Transformation und die Veränderungen des Arbeitsmarkts. Auch der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz erfordert von Berufstätigen neue Kompetenzen, um im Job weiter mithalten zu können. Gefragt sind sogenannte Future Skills wie Datenanalysefähigkeiten, Anpassungsfähigkeit oder agiles Arbeiten. Eine Übersicht liefert arbeitsABC.
© Fotorech/Pixabay
Arbeitswelt
Es sind zweifellos schwierige Zeiten. Eine Krise jagt die nächste. Kriege, Corona, Rezession oder Umweltzerstörung lassen viele verzweifeln. Doch daraus sollte keine allzu pessimistische Haltung entstehen. Denn diese „K-Typen“ behindern Entwicklung. Deshalb sollten gerade auch die teils gebeutelten Unternehmen auf die „A-Typen“ hören. Denn die Optimisten können mit ihrer konstruktiven Einstellung eine neue Dynamik entfachen.
© OleksandrPidvalnyi/pixabay
Arbeitswelt/Good News
Trotz der wirtschaftlich sehr schwierigen Gesamtlage in Deutschland können oder wollen es sich Dreiviertel der Arbeitgeber nicht leisten, ihre Mitarbeiter zu vergraulen und planen Gehaltserhöhungen. Zwar bauen viele große Konzerne Personal ab, aber dennoch haben Angestellte eine komfortable Position. Laut dem Ifo-Institut werden die Gehälter um durchschnittlich 4,2 Prozent steigen. Zudem hat der Bundestag Steuerentlastungen beschlossen.
© Die Gestalterbank

ANZEIGE

-Anzeige-
Was macht einen Arbeitsplatz aus, an dem man sich wohlfühlt? Ist es die Freiheit, den eigenen Tag zu gestalten? Ein Team, das sich gegenseitig unterstützt? Oder doch die Gewissheit, dass man etwas bewirken kann – für sich selbst und für andere? Diese Fragen beschäftigen nicht nur Berufseinsteiger:innen, sondern auch erfahrene Fachkräfte, die sich nach einem neuen beruflichen Zuhause umsehen. Nehmen wir als gutes Beispiel die Gestalterbank.
© Geraldine Zimpfer

ANZEIGE

-Anzeige-
Ein völlig neues Konzept hat der Unternehmer Sebastian Bayer mit der Mach!BAR in Oberkirch umgesetzt. Es bietet vom personalisierten Firmenquiz bis hin zur interaktiven Weinprobe einzigartige Möglichkeiten für Teamevents, Familienaktivitäten und Schulprojekte. Mit Live-Musik, Yoga und Events für Groß und Klein wird die Mach!BAR zum Treffpunkt für kreative Begegnungen und bleibende Erinnerungen. Etwas, was nicht nur in Oberkirch bislang gefehlt hat.
1288