Dass sich der SC Freiburg in Südbaden zahlreiche Fans und Unterstützer, Sponsoren und Sympathisanten hat, ist so weit bekannt. Doch die Sympathien reichen bis in den Deutschen Bundestag. Es gibt Fans im höchsten Parlament des Landes. Die Abgeordneten kommen dabei nicht unbedingt aus der Region. Laut Yannick Bury (CDU) gibt es auch viele SC-Fans in anderen Teilen der Republik. In Berlin hat sich bereits im September der Bundesligafanclub unter dem Namen „Bundestags-Füchse“ – Der SC Freiburg Fanclub im Deutschen Bundestag.
Zu Saisonbeginn konstituiert
„Der SC Freiburg-Bundestagsfanclub hat sich im September konstituiert und unterstützt den SC Freiburg nicht nur aus den Wahlkreisen, sondern auch aus dem Parlament heraus“, schreibt das Büro von Johannes Fechner (SPD) auf Anfrage. Neben dem Lahrer Bundestagsabgeordneten seien auch beispielsweise auch die Grüne Chantal Kopf (Wahlkreis Freiburg), Derya Türk-Nachbaur von der SPD aus dem Wahlkreis Schwarzwald-Baar und Yannick Bury Mitglieder. Nicht zuletzt schloss sich auch Johannes Rothenberger (Wahlkreis Offenburg) den Fußball-Fans an.
Vorsitzender Yannick Bury
Initiator und Vorsitzender des Fanclubs ist nach eigenem Bekunden Yannick Bury, der Wahlkreis-Rivale von Johannes Fechner. Bei der Konstituierung wurde letzterer zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Bundestagsfanclubs seien unter Abgeordneten und Mitarbeitenden gängig, so existiert laut Fechner z. B. auch Bundestag Grün-Weiß, die den SV Werder Bremen unterstützen.
30 Mitglieder im Fanclub
Eine Erstgründung fand Bury zufolge bereits in der vergangenen Legislaturperiode statt. Nun hat sich der Fanclub zu Beginn der aktuellen Wahlperiode rekonstituiert. Er habe rund 30 Abgeordnete als Mitglieder, die aus verschiedenen Fraktionen stammen. Außer Südbadenern sind auch Fans aus Nordrhein-Westfalen, Berlin und anderen Bundesländern unter ihnen.
Gemeinsame Veranstaltungen
Als Zweck und Anliegen der „Füchse“ gibt Bury den fraktionsübergreifenden Austausch über den Sport hinaus an. Ein Ansinnen, dass sich die Abgeordneten bzw. die Regierungsfraktionen auch öfter bei der Regierungsarbeit und wichtigen Weichenstellungen auf die Fahne schreiben könnten. Man wolle auch die Verbindung zwischen dem SC Freiburg und dem Bundestag pflegen und darüber hinaus sind gemeinsame Veranstaltungen und Treffen geplant.
„Wichtiges Aushängeschild“
„Der SC Freiburg ist ein wichtiges Aushängeschild für Südbaden“, lässt sich Yannick Bury zitieren. Wohl nicht ohne Stolz will er die starke regionale Verankerung des Vereins auch im politischen Berlin sichtbar machen. Ein durchaus nachvollziehbares Ansinnen.
Siehe auch hier:
Einst Underdog – jetzt Champions League? Der Reifeprozess des SC Freiburg zum Renommierklub