Ab Januar 2026 startet in Lahr das Präventionsprojekt „Klare Kante“, das Kinder und Jugendliche für das Thema „häusliche Gewalt“ sensibilisieren und stärken soll. Initiiert vom Verein „Frauen helfen Frauen Ortenau e.V.“ und unterstützt durch die Wagner System GmbH sowie den Rotary Club Lahr und die Stadt Lahr, bringt das Projekt altersgerechte Präventions-Workshops in die Klassenzimmer. Das gibt Wagner System in einer Pressemitteilung bekannt.
Grenzverletzungen erkennen
Mit dem Projekt will „Frauen helfen Frauen“ demnach frühzeitig ansetzen und junge Menschen dabei unterstützen, Grenzverletzungen zu erkennen und sich dagegen zu wehren – ganz im Sinne des Mottos ‚Nein heißt Nein!‘. „Wenn Frauen zu uns kommen, ist es meistens schon passiert“, wird Petra Fränzen, Geschäftsführerin des Vereins, zitiert.
Hohe Dunkelziffer
Doch nicht nur Frauen, sondern häufig auch Kinder und Heranwachsende seien Opfer häuslicher Gewalt. Die Dunkelziffer sei hoch, weil junge Menschen in der Regel nicht wissen, wie sie sich vor Übergriffen schützen können. „Klare Kante“ vermittelt das nötige Wissen und informiert die Heranwachsenden über Möglichkeiten, sich helfen zu lassen.
Ellen Wagner will Zeichen setzen
Die Idee, das Projekt nach Lahr zu holen, stammt der Mitteilung zufolge von Ellen Wagner, der Geschäftsführerin der Wagner System GmbH. Nach ihrer Auszeichnung als „Frau des Jahres“ durch die Karriere- und Networking-Plattform „Her Career“ habe sie ein Zeichen setzen und gesellschaftlich etwas zurückgeben wollen. „Ich freue mich, wie viele dieses Projekt bereits mittragen“, sagt sie beim Pressegespräch im Scheffel-Gymnasium.
Erfahrene Sozialarbeiterinnen
So haben „Frauen helfen Frauen“, die Wagner System GmbH, der Rotary Club Lahr und die Stadt Lahr das Projekt „Klare Kante“ nach Lahr gebracht. Mit Jule Spinner und Janine Ganter hätten die Initiatoren zwei erfahrene Sozialarbeiterinnen, die Präventions-Workshops für Schüler:innen aller Schularten und Alterstufen durchführen sollen. Altersgerechte Inhalte reichen demnach vom Erkennen eigener Gefühle und dem Umgang mit „guten“ und „schlechten“ Geheimnissen und Berührungen bis hin zum Erkennen von Grenzverletzungen. Auch Anlaufstellen für Hilfe würden vorgestellt.

Die Dunkelziffer bei Häuslicher Gewalt ist hoch. Foto: freepik
Auf Klassendynamik abgestimmt
Den Auftakt bildet das Scheffel-Gymnasium, wo alle siebten Klassen als Pilotgruppe teilnehmen. Jede Klasse erhalte zwei Workshops à zwei Stunden. Dialogorientierte Veranstaltungen werden individuell auf die jeweilige Klassendynamik abgestimmt. Ein festes Skript soll es nicht geben, dafür viel Raum für Austausch. Laut Senja Dewes, Leiterin des Amts für Soziales, Bildung und Sport, wollen bereits zehn weitere Lahrer Schulen bei „Klare Kante“ dabei sein. Dewes begleite das Projekt unterstützende.
„Rotary rockt“ war erfolgreich
Finanziert werde „Klare Kante“ ausschließlich über Spenden, da es für die Präventionsarbeit des gemeinnützigen Vereins keine Zuschüsse gebe. Einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung habe bereits das Benefizkonzert „Rotary rockt“ geleistet, das über 8000 Euro eingebracht habe. „Das reicht für gleich acht Workshops!“, freute sich Michael Auer, der Präsident des Rotary Clubs Lahr. Den Start für das „Leuchtturmprojekt“ am Scheffel-Gymnasium ermöglichte die Wagner System GmbH.
Sponsoren gesucht
Damit das Projekt an möglichst vielen Schulen in Lahr umgesetzt werden könne, suchen die Projektbeteiligten weitere Sponsoren aus der Wirtschaft, Vereine oder Privatpersonen, die das Präventionsprojekt “Klare Kante“ unterstützen; auch mehrere Förderer können sich zusammentun. Eine Spende in Höhe von 1000 Euro ermögliche einer ganzen Klassenstufe einer Lahrer Schule die Teilnahme.
Good News der Woche
Diese Initiative von Ellen Wagner, Frauen helfen Frauen Ortenau e.V., Rotary Club Lahr und der Stadt Lahr gegen häusliche Gewalt ist aller Ehren Wert und hat einen konkreten Nutzen. Für uns beim Ortenau Journal ist das die „Good News“ der Woche.
Spendenkonto:
Frauen helfen Frauen Ortenau e. V.
Volksbank Offenburg eG
IBAN: DE39 6649 0000 0006 6493 00
Verwendungszweck: Klare Kante Lahr
Foto: (v. l.) Jule Spinner, Sophie Glöckler-Tronnolone, Petra Fränzen, Janine Ganter („Frauen helfen Frauen e. V.), Michael Auer (Rotary Club Lahr), Ellen Wagner (Wagner System GmbH), Sigrun Firgau (Lehrerin), Senja Dewes (Amt für Soziales, Bildung und Sport), Bärbel Walz (Schulleitungsteam), Michael Müller (Schulsozialarbeiter), Nadin Tran und James Okoye (Schülersprecher)
red/wh
Das könnte dich auch interessieren:
2 Jahre ZONTA STORE: Mode, Engagement und Hilfe für Frauen in schwierigen Lebenssituationen
Ladies Day: Ortenauer Powerfrauen leben ihren Traum vom eigenen Business