Nach 15 Episoden und unzähligen Stunden Film- und Schnittarbeit geht das Konzertfilm-Format WeLive mit einer neuen Episode an den Start: Im Mittelpunkt steht diesmal der Singer-Songwriter Attila Reißmann, der in Episode 16 die lebendige Subkultur im Probebunker der Lahrer Rockwerkstatt (eine ehemalige NATO-Bunkeranlage der Kanadier) ins Bild setzt – und damit zugleich den besonderen Ort und die Kulturszene in Lahr würdigt.
Vorprogramm von Gregor Meyle
Der charismatische Lahrer Singer und Songwriter Attila Reißmann (hier auf Spotify) singt von Selbstfindung, Fragen nach dem Sinn und Unsinn des Lebens und große Gefühle. Seine Songs sind irgendwo zwischen Lagerfeuerromantik, Neuer Nachdenklichkeit und musikalischer Selbst(er)findung angesiedelt und hat es damit bis ins Vorprogramm von Gregor Meyle und TV Smith geschafft und unzählige Konzerte von Freiburg über Leipzig und Berlin bis nach Hamburg gespielt. Und so bewegt er sich als Liedermacher der gebrochenen Herzen im Stile von Olli Schulz und Frank Turner zwischen den Stühlen. Dies ist Pop mit Kante.
Sein neues Album – LILA – erscheint 2025 auf Schallplatte und digital über das Label Uniqueopia. Der Film begleitet die Veröffentlichung dieses Albums, welches in dem intimen Ambiente des Bunkers perfekt zur Geltung kommt.
WeLive – Eine Initiative mit Geschichte
Das Projekt We Live entstand 2020 aus dem Bedürfnis heraus, die regionale Musikkultur während der Corona-Zeit zu unterstützen. Die Initiatoren – die Lahrer Rockwerkstatt e. V., das punchline studio und der Schlachthof Jugend & Kultur Lahr – schufen eine Konzertfilmserie, in der lokale und überregionale Künstler trotz des Lockdowns ins Rampenlicht gerückt wurden.
Von Anfang an war dabei nicht bloßer „Lockdown-Livestream“, sondern eine filmisch ambitionierte, technisch anspruchsvolle Produktion das Ziel. We Live arbeitet mit mehreren Kameras, präziser Lichtsetzung und hochwertigem Ton, sodass die Konzertfilme auch über die Pandemie hinaus Bestand haben. Nun gibt es erstmals wieder einen Film, bei dessen Dreharbeiten Publikum erlaubt war.
Stärkung der lokalen Szene
Das Projekt wurde mit Auszeichnungen bedacht, unter anderem dem Deutschen Rock & Pop Preis 2020 sowie dem Alternativen Medienpreis 2021. Zusätzlich erhielt We Live Fördermittel aus dem Innovationsfonds Kunst Baden-Württemberg. Mit Episode 16 knüpft We Live an diese Tradition an – und zeigt, dass das Format auch jenseits der Krise Bestand hat und die lokale Kultur nachhaltig stärken kann.
Premiere Konzertfilm WeLive Episode 16: Attila Reißmann
Termin: 30. Oktober 2025
Einlass: 19:00 Uhr – Musikprogramm: 19:30 – 21:00 Uhr – Filmvorführung: 21:00-22:00 Uhr
Veranstaltungsort: Bistro im Schlachthof Lahr, Dreyspringstr. 16, 77933 Lahr
Veranstalter: Projekt We Live
Internet: Website WeLive
Finanzierung und Unterstützer: Das neueste Filmprojekt wurde mit finanzieller Unterstützung durch den sogenannten Stadtgulden der Stadt Lahr und Mittel der Bürgerstiftung Lahr ermöglicht.
Das könnte dich auch interessieren:
„The Greatest Band“ bringt den Sound von Motown und Funk zurück – live in Emmendingen & Kehl
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
2025 | Ortenau Journal – Das Nachrichtenportal für die Ortenau