Der Europa-Park ist nicht nur ein bedeutender Arbeitgeber der Region, sondern auch ein wichtiger Ausbildungsbetrieb. Derzeit absolvieren rund 235 Auszubildende ihre berufliche Qualifikation im Europa-Park Erlebnis-Resort in Bereich wie Technik, Handwerk, Verwaltung oder Veranstaltungs- und Personaldienstleistungen und natürlich im Gastronomiebereich. Mit Carolin von Arend hat nun eine von ihnen mit einer reifen Leistung einmal mehr die Qualität der Ausbildung in dem Freizeitpark unterstrichen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Auszeichnung als beste Hotelfachfrau
So wurde von Arend demzufolge bei den 43. Deutschen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen als beste Hotelfachfrau ausgezeichnet. Zuvor habe sie bereits die Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften gewonnen und sich für den bundesweiten Wettbewerb qualifiziert. Dort konnte sie am 18. und 19. Oktober ebenfalls überzeugen. Der Branchennachwuchs habe im Steigenberger Icon Grandhotel & Spa Petersberg seine Fähigkeiten in Theorie und Praxis unter Beweis gestellt.

Der Europa-Park bemüht sich beim Bewerbertag um neue Azubis. Foto: Europa-Park
Innovative Ideen für das Hotel-Leitbild
Die Hotelfachleute präsentierten demnach ihr breites Know-how in praxisnahen Prüfungen, unter anderem beim Rezeptionsgespräch, bei der Vorbereitung eines Hotelzimmers sowie mit innovativen Ideen für ein neues Hotel-Leitbild unter Beweis. Die Jury – bestehend aus Fachlehrkräften und erfahrenen Branchenpraktikern – bewertete die Leistungen der Nachwuchskräfte. Carolin von Arend bekam Unterstützung vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) und habe bereits vor der Meisterschaft die Gelegenheit bekommen, ihr Wissen über die Ausbildungsinhalte hinaus zu erweitern und vertiefte Einblicke in die klassische Hotellerie zu gewinnen.
„Engagement und Leidenschaft“
„Wir sind unglaublich stolz auf Carolin von Arend und ihre herausragende Leistung. Sie zeigt eindrucksvoll, wie viel Potenzial, Engagement und Leidenschaft in unseren Nachwuchskräften steckt. Ihr Erfolg ist ein deutliches Zeichen dafür, wie praxisnah und hochwertig die Ausbildung im Europa-Park Erlebnis-Resort ist“, wird Frederik Mack, Direktor HR Europa-Park, zitiert.
Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten
Das Familienunternehmen stelle damit unter Beweis, dass es zu den führenden Ausbildungsbetrieben in der Freizeit- und Tourismusbranche gehört. Deutschlands größter Freizeitpark verweist auf seine außergewöhnlich vielfältige Auswahl an Ausbildungsmöglichkeiten mit insgesamt 33 anerkannten Ausbildungsberufen und 13 dualen Studiengängen. Der Europa-Park wurde in diesem Jahr nach eigenen Angaben erneut vom „Rolling Pin“ als „Top Arbeitgeber“ ausgezeichnet. Dies sein eine Beweis für die Attraktivität als Arbeitgeber.
Siehe auch hier:
Wirtschaftsmotor, Tourismusgigant und Arbeitgeber: Der Europa-Park zwischen Boom und Kritik
Mehr als Benefits: Was den Europa-Park zum Vorzeige-Arbeitgeber macht