Food & Lifestyle

Wein-Kompetenz mit Zukunft: Neuer Jahrgang mit 17 Wein-Guides für die Ortenau zertifiziert

Wein-Guides Ortenau vhs
© vhs ortenau – Diese 17 Kursteilnehmer haben die Prüfung zum Wein-Guide erfolgreich absolviert.
Erfolgreicher Abschluss für 17 neue Wein-Guides im Ortenauer Weinparadies: Nach rund neun Monaten Ausbildung und anspruchsvoller Prüfung konnten die Teilnehmenden nun ihr Zertifikat entgegennehmen. Die von der vhs Ortenau und dem Weinparadies Ortenau e.V. organisierte Schulung vermittelt Fachwissen rund um Wein, Tourismus, Vermarktung und Rhetorik – praxisnah und mit besten Berufsperspektiven. Der nächste Kurs startet im Oktober 2025 und ist bereits stark nachgefragt.

Bereits zum 15. Mal hat die vhs Ortenau in Kooperation mit dem Weinparadies Ortenau e.V. den beliebten Ausbildungskurs zum zertifizierten Wein-Guide erfolgreich angeboten. 17 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben nach rund neun Monaten intensiver Ausbildung und einer zweigeteilten Abschlussprüfung im festlichen Rahmen ihr Zertifikat erhalten. Seit dem Start im Jahr 2007 wurden damit insgesamt 348 Personen qualifiziert, wie der Ortenaukreis in einer Pressemitteilung schreibt.

Vielfältige Inhalte

Der Kurs dürfte sich gelohnt haben. Denn die Teilnehmer bekommen demnach umfassendes Fachwissen rund um Weinbau, Rebsorten, Weinsensorik, Vermarktung, Tourismus und die Ortenauer Kulturlandschaft vermittelt. Weitere Bestandteile sind auch rechtliche Grundlagen, Rhetorik sowie didaktische Fähigkeiten. Unterrichtet werde an verschiedenen renommierten Weinbaubetrieben der Region, die theoretisches Know-how mit spannenden Praxiseinblicken verbinden – begleitet von erfahrenen Dozierenden.

Prüfungen in Waldulm

Am 18. und 19. Juli war die Waldulmer Winzergenossenschaft e.G. Schauplatz der Abschlussprüfungen. Die mündlichen Prüfungen wurden demnach von einer fachkundigen Kommission abgenommen, bestehend aus Johannes Werner (Weinbauberater des Ortenaukreises, Vorsitz), Gunia Wassmer (Geschäftsführerin Renchtal Tourismus GmbH) sowie Katharina Kohl (Weinbauberaterin für die Landwirtschaftsämter Rastatt, Pforzheim und Baden-Baden).

Gute Perspektiven

Mit der Qualifikation als Wein-Guide eröffnen sich den Absolventinnen und Absolventen neue berufliche Perspektiven – etwa in Weinbaubetrieben, Winzergenossenschaften, Gastronomie oder als selbstständige Weinerlebnisführer. Besonders erfreulich sei, dass eine Teilnehmerin des aktuellen Kurses, Laura Münscher aus Diersburg, kürzlich zur Badischen Weinprinzessin gekrönt wurde. Dank galt Günther Fröhlich, einem der Gründungsväter der Ortenauer Wein-Guide-Ausbildung, der Lehrgangsleiter Sebastian Paulus bei diesem Durchgang letztmals unterstützte.

Laufende Weiterentwicklung

Wichtig sei laut Carolin Maier von der vhs Ortenau die enge Zusammenarbeit mit den Mitgliedsbetrieben des Weinparadies Ortenau e.V. Die trügen wesentlich zum Praxisbezug der Ausbildung bei. Das Seminarangebot werde auch von Sebastian Paulus, der den Kurs seit mehreren Jahren leitet, laufend weiterentwickelt. Dabei würden aktuelle Branchentrends und neue touristische Angebote der Region berücksichtigt.

Neuer Kurs ab Oktober

Alle Seminare würden von den Teilnehmern postives Feedback erhalten. Es gebe eine hohe Weiterempfehlungsquote. Der nächste Kurs beginnt am 25. Oktober 2025 und sei bereits stark nachgefragt. Weitere Informationen sind unter www.vhs-ortenau.de zu finden oder direkt beim vhs-Büro Oberkirch per E-Mail (oberkirch@vhs-ortenau.de). Eine Interessentenliste wird geführt.

Foto: Die neuen Wein-Guides (v.l.n.r.): Bodo Schöffel, Peter Szyszka, Katharina Kohl (Prüfungsausschuss), Dieter Bühler, Damaris Och, Sabrina Huber, Bertold Epple, Gloria Meier, Sebastian Paulus (vhs-Kursleitung), Laura Münscher (aktuelle badische Weinprinzessin), Chiara Vollmer, Sabine Hodapp, Andre Baumgärtner, Moritz Krämer, Denise Meder, Kamila Kalisiak, Bernadette Spreuer, Karina Roth, Günter Fröhlich (Prüfungsausschuss), Johannes Werner (Prüfungsausschuss Vorsitz), Gunia Wassmer (Prüfungsausschuss) und Andreas Gottschall.

red/wh

Das könnte dich auch interessieren:

„Schwarzer Sepp“ stark – doch besteht der Syrah von Weingut Börsig den Rheinland-Test?

Oberkircher Jungwinzerin Teresa Männle holt Silber beim Bundesentscheid im Weinbau

Sterneküche in der Ortenau: Die Region behauptet ihre Top-Position im Guide Michelin 2025

Weitere Beiträge