Hanna Böhme, langjährige Chefin der kommunalen Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG., wechselt zum Jahresbeginn an die hauptamtliche Spitze des Wirtschaftsverbands Industrieller Unternehmen Baden e.V. (wvib). Sie folgt auf Dr. Christoph Münzer, der den einflussreichen Industrieverband über 22 Jahre geführt hat und Mitte des Jahres 2026 auf eigenen Wunsch mit fast 64 Jahren ausscheiden wird, wie der wvib in einer Pressemitteilung schreibt.
Die 49-Jährige habe sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren gegen rund 150 Bewerberinnen und Bewerber durchgesetzt und wurde vom wvib-Vorstand Ende Juni gewählt. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war demnach ihre langjährige und vielfältige internationale Erfahrung, ihre Organisations- und Führungsstärke sowie ihre Fähigkeiten als ranghohe Netzwerkerin.
Hanna Böhme möchte nach dem Wechsel von Wirtschaftsförderung zu Industrieverband an ihre Erfahrungen anknüpfen: „Es ist für mich eine große Chance und Verantwortung, die Nachfolge von Dr. Christoph Münzer antreten zu dürfen. Der Wechsel erlaubt es mir, auf meinen bisherigen beruflichen Erfahrungen aufzubauen und gleichzeitig der Stadt, Region und Baden-Württemberg verbunden zu bleiben. Ich freue mich, gemeinsam mit dem wvib-Team einen Beitrag zur Stärkung unserer Mitgliedsunternehmen zu leisten.“
Geboren in Freiburg, hat die Wirtschaftswissenschaftlerin in Marburg, Taipeh und London studiert. Zu ihren Stationen zählen die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), als Geschäftsführerin und Vorstandsmitglied des von der LBBW betriebenen German Centre in Singapur und zuvor in Peking. Zum maßgeblichen Verantwortungsbereich von Hanna Böhme bei der FWTM gehörten die Abteilungen Wirtschaftsförderung, Tourismus, Convention Bureau & Events, Tourist Information, Marketing & Kommunikation und Administration.
Zudem war Böhme für den Zeitraum von zwei Jahren die Alleingeschäftsführerin der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG FWTM und damit auch für die Veranstaltungsabteilungen Konzerthaus und Historisches Kaufhaus, Messe Freiburg und The Smarter E verantwortlich.
Beim Tourismuskonzept führte sie die touristische Marke Freiburg ein, die inzwischen von der Stadt adaptiert wurde. Wie die Stadt Freiburg auf ihrer Website schreibt, sei ihr ein weiteres wichtiges Anliegen die Aufwertung der Freiburger Innenstadt gewesen. Dabei habe sie unterschiedliche Institutionen und Initiativen, wie Gemeinsam Freiburg e.V., das Fashion Food Festival Freiburg und die vielen Pop Up Stores unterstützt. Zudem habe Hanna Böhme bestehende Veranstaltungsformate im Netzwerk mit privaten und öffentlichen Partnern weiterentwickelt und neue Formate eingeführt
In den vergangenen Jahren setzte sie sich vor allem für die Wirtschaftsförderung in Freiburg ein, so beispielsweise im Bereich der Start Ups, der KI Allianz, der Zukunft.Raum.Schwarzwald, der Stiftung Innovationsallianz, des Käpsele Innovation Festival sowie auch in der Bestandspflege und Ansiedlungen, wie Intuitive Surgical.
Foto: wvib Schwarzwald AG – wvib-Präsident Bert Sutter
„Wir alle freuen uns auf die Arbeit mit Hanna Böhme und die Fortschreibung unserer einmaligen achtzigjährigen Erfolgsgeschichte als unternehmerische Bewegung für den familiengeprägten industriellen Mittelstand in Baden-Württemberg. Hanna Böhme hat Format, langen Atem und kann Menschen verbinden“, ist wvib-Präsident Bert Sutter der Mitteilung zufolge von den Qualitäten Böhmes überzeugt.
Dr. Christoph Münzer wird Hanna Böhme und Präsident Bert Sutter bis Ende Juni 2026 als Coach begleiten. Er sagt: „Ich übergebe keinen Posten, sondern ein Unternehmer-Netzwerk mit vielen Communities und freue mich auf die gemeinsame Zeit mit Hanna.“
Die wvib Schwarzwald AG versteht sich als Plattform für People, Planet und Progress im familiengeprägten, industriellen Mittelstand in Baden-Württemberg. Im wvib – gegründet 1946 von Unternehmern für Unternehmer – erwirtschaften nach Verbandsangaben 1.045 produzierende Unternehmen mit 319.000 Beschäftigten weltweit 75 Milliarden Euro Umsatz. Über 60 hauptamtliche Mitarbeiter würden ein südwestdeutsches Netzwerk für „Wissen und Wärme“ über die weltweit engagierte Community der Schwarzwald AG spannen.
red/Wolfgang Huber
Das könnte dich auch interessieren:
Neues Joint Venture E-FOX Energy in Achern-Gamshurst wird laut Chef Eric Albrecht schnell wachsen
ANZEIGE
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
2025 | Ortenau Journal – Das Nachrichtenportal für die Ortenau