Spendenbanner
Standort Ortenau

Die Kehler KRONEN GmbH und Urschel (USA) bündeln ihre Kräfte für globalen Wachstumskurs

Hauptsitz von Urschel
© Urschel Laboratories Inc. – Hauptsitz von Urschel in Chesterton/Indiana
Mit einer strategischen Partnerschaft sollen die KRONEN GmbH und der Weltmarktführer Urschel Laboratories Inc. ihre Marktpositionen zu stärken, Synergien nutzen und global wachsen. Urschel übernimmt ab 2025 den Vertrieb von KRONEN-Produkten in Mexiko, den USA und ab 2026 in Asien. Beide Unternehmen bleiben eigenständig, profitieren jedoch gegenseitig von ihren Stärken. Urschel investiert zudem über eine Minderheitsbeteiligung in die beiden KRONEN-Standorte in Kehl und Achern.

Die KRONEN GmbH, ein international führender Nahrungsmitteltechnik-Hersteller für die Salat-, Gemüse- und Obstverarbeitung, und der Weltmarktführer für industrielle Schneidemaschinen und Zerkleinerungstechnik in der Lebensmittelverarbeitung, Urschel Laboratories Inc., werden künftig eng zusammenarbeiten. Ziel beider Partner ist es, die Marktpositionen zu stärken, ihre Kompetenzen zu bündeln, den Umsatz zu steigern und nachhaltig zu wachsen. Das teilt KRONEN in einer Pressemitteilung.

Partner bleiben eigenständig

Die zwei Unternehmen und Marken bleiben demnach dabei komplett eigenständig, die Produktionsstandorte von KRONEN in Kehl und Achern in Deutschland sowie von Urschel in Chesterton, USA, bleiben wie gehabt bestehen. Die Zusammenarbeit ist auf operativer Ebene gesehen vor allem eine Vertriebspartnerschaft in fest definierten Ländern bzw. Regionen.

So werde Urschel künftig auch die Maschinen und Verarbeitungslinien von KRONEN vertreiben, und zwar in Mexiko, den USA und Asien. Ausgenommen sei davon Vietnam, wo die bestehende KRONEN-Vertretung weiterhin diese Aufgabe übernimmt. Die Zusammenarbeit im Vertrieb trete in USA und Mexiko ab Juli 2025 in Kraft. In Asien übernimmt Urschel Laboratories Inc. den Vertrieb erst ab 2026. Darüber hinaus verbinde die zwei Partner eine Reihe strategischer Ziele, um ihre Kompetenzen zu bündeln und sich gemeinsam weiterzuentwickeln.

Potenziale optimal ausschöpfen

Beide Unternehmen sind in ihren Segmenten starke Marken, gemeinsam wollen sie ihre Potenziale optimal ausschöpfen und nachhaltig wachsen, heißt es in der Mitteilung. Urschel verfüge über sehr gute Vertriebsnetzwerke in USA, Mexiko und Asien, von diesen Standorten und Partnern soll künftig auch die KRONEN GmbH profitieren.

Im Heimatmarkt USA hat Urschel zudem einen modernen Showroom, der künftig auch mit Lösungen aus der Ortenau ausgerüstet sein werde. In Vietnam sowie in allen anderen Ländern wird KRONEN weiterhin mit seinen bisherigen Vertriebspartnern zusammenarbeiten. Die KRONEN GmbH verfügt über ein erfolgreiches Vertreternetzwerk in etwa 80 Ländern.

Weiterentwicklung der Kompetenzen 

Außerdem ist der Ausbau der Expertise beider Partner vorgesehen, in dem sie durch die wechselseitigen Synergieeffekte ihre Kompetenzen weiterentwickeln können. Urschel stellt ausschließlich Zerkleinerungssysteme für hohe Verarbeitungskapazitäten sowie Messer her. Die Maschinen und Linien von KRONEN ergänzen das Angebot von Urschel, schreibt KRONEN.

So könne Urschel seinen Kunden in den USA, Mexiko und Asien nun auch Komplettlösungen – vom Desinfizieren, Vorbereiten, Schälen, Schneiden, Mischen, Waschen, Trocknen, Transportieren, Wiegen bis zum Verpacken – anbieten. Auch die KRONEN-Schneidemaschinen, die andere Kunden-Anforderungen abdecken, ergänzen das Portfolio von Urschel und sollen mitvertrieben werden.

Investitionen in Ortenauer Standorte

„Durch die Zusammenarbeit mit Urschel und anderen Partnern wie iWEIGH sind wir künftig noch besser in der Lage, unseren Kunden große Linien und Komplettlösungen aus einer Hand anzubieten. Gemeinsam mit Urschel wollen wir zum Marktführer in Mexiko, den USA und Asien für Lösungen in der Freshcut-Branche werden“ lässt sich Stephan Zillgith, geschäftsführender Gesellschafter der KRONEN GmbH, in der Mitteilung zitieren.

Urschel erhalte über eine finanzielle Einlage eine Minderheitsbeteiligung an der KRONEN GmbH. Das Unternehmen, das seit 2016 zu 100 Prozent im Besitz der Mitarbeitenden ist, möchte demzufolge sein Kapital nutzen, um durch die Investition in die beiden KRONEN-Standorte Kehl und Achern in Deutschland zielgerichtet einen weiteren Ausbau seiner Marktposition zu erreichen.

„Meilenstein in der Firmenhistorie“

Stephan Zillgith unterstreicht die Tragweite der Zusammenarbeit mit Urschel: „Die Partnerschaft ist ein Meilenstein in der Firmenhistorie von KRONEN. Eine solche Zusammenarbeit verkündet man nicht alle Tage. Sie stärkt unsere Position und Bekanntheit am Markt. Durch den Zuwachs an Aufträgen und Umsatz sowie die Investitionen von Urschel in unsere zwei Produktionsstandorte in Kehl und Achern können wir uns schneller weiterentwickeln. Wir können damit nicht nur unsere Produktionskapazitäten weiter ausbauen und die Entwicklung neuer Lösungen verstärken, sondern bleiben auch weiterhin ein zukunftssicherer Arbeitgeber.“

KRONEN hält demnach keine Anteile an Urschel, beide Unternehmen bleiben auch in Zukunft eigenständig. Die Geschäftsführung der KRONEN GmbH bleibt in den Händen von Stephan Zillgith, Eric Lefebvre und Johannes Günther.

Nutzung zahlreicher Synergien

Alan Major, Vorstandsmitglied von Urschel, sieht Gemeinsamkeiten mit der KRONEN GmbH: „Urschel ist stolz darauf, eine 100-prozentige Mitarbeiteraktiengesellschaft zu sein. Was die Unternehmenskultur angeht, passt das mit dem Familienunternehmen KRONEN sehr gut zusammen. Zudem lassen sich zahlreiche Synergien nutzen. Dadurch, dass wir unterschiedliche, komplementäre Lösungen anbieten, ergänzen sich unser Angebot und Know-how hervorragend. Die Kooperation ist für uns eine nachhaltige Investition in die Zukunft.“

Vertretungen in über 80 Ländern

KRONEN ist ein familiengeführter, weltweit agierender Produzent und Lieferant von Einzelmaschinen, Sondermaschinen und hochtechnisierten Prozessanlagen für die Freshcut-Industrie. Das Produktprogramm von KRONEN und seinen Partnern deckt die Obst-, Gemüse- und Salatverarbeitung ab. Heute beschäftigt das Unternehmen nach eigenen Angaben mit Sitz in Kehl am Rhein und einem zweiten Produktionsstandort in Achern über 130 Mitarbeitende, ist mit Vertretungen in mehr als 80 Ländern weltweit präsent und liefert seine Produkte in über 120 Länder der Erde

Urschel mit Hauptsitz in Chesterton, Indiana, ist Weltmarktführer für industrielle Schneidemaschinen und Zerkleinerungstechnik in der Lebensmittelverarbeitung und in über 130 Ländern aktiv. Das Familienunternehmen wurde 1910 gegründet und ist seit 2016 ein Employee Stock Ownership Plan (ESOP), ein von den Mitarbeitern gehaltenes Unternehmen. 100 Prozent der Unternehmensanteile sind im Besitz des ESOP-Trusts.​

red/wh

Siehe auch hier:

Der Aufstieg von KRONEN zum Global Player begann unter Rudolf Hans Zillgith

Kronen GmbH mit einem Umsatzplus auf 21 Millionen Euro weiter auf Erfolgskurs

wvib-Umfrage: Das bereitet der Ortenauer Schlüsselbranche Maschinenbau Probleme

Weitere Beiträge