Zwei Stellvertreter für Stockmann
Die Arbeitsgemeinschaft der Werkfeuerwehren im Ortenaukreis (AGWF-Ortenau) hat bei ihrer diesjährigen Herbsttagung im Hause der B.I.W. GmbH in Wilstätt einen neuen Kreisvorstand gewählt. Zum neuen Vorsitzenden wurde Florian Stockmann von der Werkfeuerwehr der Duravit AG in Hornberg gewählt. Unterstützt wird er künftig von zwei gleichberechtigten Stellvertretern: Michael Schwenk (Werkfeuerwehr Koehler Kehl GmbH, Kehl) und Michael Trayer (Werkfeuerwehr Koehler Paper SE, Oberkirch). Das schreibt die AGWF in einer Pressemitteilung.
Schaffung von Synergien
Die AGWF-Ortenau bündelt demnach die Interessen und Kompetenzen der Werkfeuerwehren im Ortenaukreis. Zum Aufgabenspektrum gehören die aktive Unterstützung der Aus- und Weiterbildung, der Wissensaustausch sowie die Schaffung von Synergien zwischen den Betrieben ein. „Der regelmäßige Austausch unter den Werkfeuerwehren stärkt die Sicherheit und Einsatzfähigkeit jedes Einzelnen – und damit auch die Resilienz unserer Unternehmen“, wird der neu gewählte Vorsitzende Florian Stockmann, zitiert.

In der Ortenau gibt es acht Werkfeuerwehren. Hier ein Fahrzeug von Bosch aus Bühl. Fotos: Werkfeuerwehr Bühl
Neue gesetzliche Anforderungen
Die Mitglieder der AGWF-Ortenau tauschten sich zudem über geplante Ausbildungsmaßnahmen, neue gesetzliche Anforderungen im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz sowie Techniktrends im Bereich Werkfeuerwehrwesen aus. Ein weiterer Fokus lag auf der Schnittstelle zur öffentlichen Gefahrenabwehr, wie es weiter heißt.
Zentraler Beitrag zur Sicherheit
Die Werkfeuerwehren im Ortenaukreis leisten einen zentralen Beitrag zur Sicherheit in zahlreichen industriellen Betrieben. Durch enge Abstimmung, kontinuierliche Weiterbildung und partnerschaftliche Zusammenarbeit tragen sie zur Stärkung des regionalen Bevölkerungsschutzes bei.
Acht Werkfeuerwehren im Ortenaukreis
Werkfeuerwehren sind betriebseigene Feuerwehren, die in Unternehmen für den Brand- und Gefahrenschutz verantwortlich sind. Sie übernehmen Aufgaben wie Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung, vorbeugenden Brandschutz und unterstützen im Notfall auch öffentliche Feuerwehren. In der Ortenau gibt es aktuell acht anerkannte Werkfeuerwehren, die einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in Industrie, Produktion und Infrastruktur leisten.
Foto: Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Michael Dietrich gratuliert dem neuen Vorsitzenden der AGWF-Ortenau Florian Stockmann v.l.n.r: Stellvertreter Michael Schwenk, Vorsitzender Florian Stockmann, Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Michael Dietrich, Stellvertreter Michael Trayer
Website AGFW Baden-Württemberg
red/wh
Das könnte dich auch interessieren:
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
2025 | Ortenau Journal – Das Nachrichtenportal für die Ortenau