Ortenau Direkt

Freilichtmuseum Vogtsbauernhof bleibt mit 200.000 Besuchern stabil – Weihnachtsdorf ab 12. Dezember

Vogtsbauernhof Trachtentag
© Vogtsbauernhof/Hans-Jörg Haas – Der Trachtentag im Sommer gehörte zu den Höhepunkten der Saison in Gutach.
Der Schwarzwälder Vogtsbauernhof in Gutach bleibt mit über 200.000 Gästen das besucherstärkste Freilichtmuseum Baden-Württembergs. Unter dem Jahresthema „Die einfachen Dinge des Lebens“ lockten Sonderausstellung, Aktionstage und Mitmachprogramme ebenso wie der neue Rebhaus-Weinberg Besucher jeden Alters. Für 2026 plant das Museum mit der Ausstellung „WWW – Welt zwischen Wald und Wein“ und einem interaktiven „Forum Ortenau“ ein Highlight zur Kulturgeschichte der Region.
Rekord bei Führungen

Mit über 200.000 Gästen hat das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach in etwa das Vorjahresniveau erreicht und bleibt das besucherstärkste Freilichtmuseum des Landes. Zwischen dem 23. März und dem 2. November kamen rund 145.000 Einzelbesucher sowie etwa 55.000 Gruppenbesucher ins Museum. Auch im museumspädagogischen Bereich verzeichnet der Vogtsbauernhof mit über 1.700 gebuchten Führungen und Programmen für Schulklassen und Reisegruppen stabile Zahlen auf Rekordniveau, wie das Freilichtmuseum in einer Pressemitteilung schreibt.

Sonderausstellung und Aktionstage

Unter dem Jahresthema „Die einfachen Dinge des Lebens“ widmete sich das Museum demnach in der Sonderausstellung „Die Galerie der kleinen Sachen“ sowie mit zahlreichen Aktionstagen, Mitmachprogrammen, Vorträgen und Führungen der Alltagswelt der früheren Landbevölkerung. Im bewirtschafteten Falkenhof seien neue Ausstellungseinheiten zur Haus- und Ernährungswirtschaft eröffnet worden. Zudem konnten die Außenanlagen rund um das 2023 eingeweihte Rebhaus aus Durbach mit der Anlage eines Weinbergs und eines beschatteten Aufenthaltsbereichs erfolgreich fertiggestellt werden.

Besonderheiten der Region Ortenau

Die Vorbereitungen für die kommende Saison, die am 22. März 2026 beginnt und am 1. November 2026 endet, würden bereits auf Hochtouren laufen. Unter dem Jahresthema „Begegnungen“ plant der Vogtsbauernhof neben Aktionstagen eine neue Dauerausstellung mit dem Titel „WWW – Welt zwischen Wald und Wein“. Die im Obergeschoss des Rebhauses aus Durbach entstehende Präsentation beleuchte die Besonderheiten und Entwicklungen der Region Ortenau und stelle die Verbindungen zwischen Schwarzwald und Vorbergzone in den Fokus. Herzstück werde die multimediale Installation „Forum Ortenau“, ein interaktives Landschaftsmodell, das die Kulturgeschichte der Region eindrucksvoll erlebbar mache.

Vogtsbauernhof Gutach

Die Alltagswelt der früheren Landbevölkerung fasziniert die Besucher nach wie vor. Foto: Vogtsbauernhof/Hans-Jörg Haas

Umbau des Dachbodens geplant

Darüber hinaus ist der Umbau des 200 Quadratmeter großen Dachbodens im Hermann-Schilli-Haus zum modernen Tagungs- und Veranstaltungsraum geplant, heißt es weiter. Ab 2027 soll dieser neue Bereich als Ort für Austausch, Bildung und Begegnung größeren Gruppen zur Verfügung stehen.

Zum Weihnachtsdorf geöffnet

Zum Jahresausklang öffnet der Vogtsbauernhof beim stimmungsvollen Weihnachtsdorf am dritten Adventswochenende noch einmal. Vom 12. bis 14. Dezember 2025, erwarte die Besucher eine einzigartige Atmosphäre rund um die kunstvoll beleuchteten historischen Höfe. Über 40 Aussteller präsentieren traditionelles Handwerk und regionale Produkte, ein abwechslungsreiches musikalisches Programm soll die Veranstaltung abrunden. Das gedruckte Jahresprogramm 2026 mit allen Veranstaltungen erscheint pünktlich zu diesem Wochenende.

Weitere Informationen:

Die Öffnungszeiten Weihnachtsdorf 2025 sind Freitag, 12. Dezember, 16.00 bis 21.00 Uhr, Samstag, 13. Dezember, 14.00 bis 21.00 Uhr und Sonntag, 14. Dezember, 11.00 bis 19.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 6,00 € für Erwachsene (ab 18 Jahren), Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren sind frei. Das Parken ist ebenfalls frei. Zu beachten ist, dass die Veranstaltung im Freien stattfindet und die historischen Gebäude des Freilichtmuseums geschlossen sein werden. Es steht ein kostenloser Bus-Shuttle von Hausach und Gutach zur Verfügung. Für die Anreise mit der Bahn sind die Fahrzeiten erweitert.

Mehr Informationen unter www.vogtsbauernhof.de und Servicetelefon + 49 (0) 7831 – 46 79 3500.

red/wh

Siehe auch hier:

Neuer Weinberg in Gutach: Jungwinzer pflanzen 200 Reben für den ersten Vogtsbauernhof-Wein

Freilichtmuseum Vogtsbauernhof sorgt mit Weihnachtsdorf für festliche Stimmung

Banner BA Immobilien

Weitere Beiträge