Alle zwei Tage tötet ein Mann seine (Ex-)Partnerin, zwei Drittel der politisch engagierten Frauen erleben digitale Gewalt und 90 Prozent der jungen Frauen empfinden starke bis extreme Angst bei der Begegnung mit unbekannten Männern in der Nacht. Gewalt gegen Frauen, ausgeübt durch Männer, kommt in allen gesellschaftlichen Gruppen und in allen Bereichen des täglichen Lebens vor. Sie ist in die patriarchalischen Strukturen fest verankert. Die Folgen für das Leben von Frauen und die gesamte Gesellschaft sind enorm.
Gemeinsames Zeichen gegen Gewalt am 22. November
Auch 2025 steht die Gewalt auf der Straße, am Arbeitsplatz oder im Internet im Fokus der Orange the World-Kampagne von UN Women Deutschland. Rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November setzt der Zonta Club Offenburg gemeinsam mit dem Offenburger Frauennetzwerk und der Stadt Offenburg erneut ein sichtbares Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt. Der diesjährige Aktionstag findet am Samstag, 22. November 2025, in der Offenburger Innenstadt und im Bürgerpark statt.
Aktionen auf dem Wochenmarkt und mit der Bäckerinnung
Von 10 bis 13 Uhr informiert das Offenburger Frauennetzwerk während der Marktzeit auf dem Wochenmarkt persönlich über das Thema geschlechtsspezifische Gewalt, Prävention und Hilfsangebote.
Gleichzeitig startet die gemeinsame Aktion des Zonta Club mit der Bäckerinnung Ortenau „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte!“ offiziell in eine neue Runde. Laut Barbara Amhofer, Präsidentin des Zonta-Club Offenburg, nehmen 9 Bäckereien mit 20 Filialen in der gesamten Ortenau daran teil. So lange der Vorrat reicht, werden die 20.000 bedruckten Bäckertüten in Umlauf gebracht.

Der Zonta Store in der Steinstraße in Offenburg ist am 22.11. geöffnet. Foto: Zonta Club Offenburg
Interessierte sind herzlich zudem eingeladen, den Zonta Store in der Steinstraße zu besuchen, sich eine Brezel und Informationsmaterial mitzunehmen und mit Vertreterinnen des Clubs ins Gespräch zu kommen.
Mitmachen erwünscht – Die Orangene Bank im Bürgerpark
Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, selbst aktiv zu werden: Von 12 bis 13 Uhr findet im Bürgerpark in der Nähe des Billetschen Schlösschens die Aktion #offenburgwirdorange statt. Die Orangene Bank – ein Symbol der Solidarität – bietet die Möglichkeit, mit einem Foto ein persönliches Statement gegen Gewalt zu setzen.
Machen Sie ein Foto auf, vor oder hinter der orangenen Bank, posten Sie es mit dem Hashtag #offenburgwirdorange und verlinken Sie den Zonta Club Offenburg auf Instagram @zontaoffenburg
Eine Teilnahme ist auch vor dem 22. November möglich, um möglichst vielen Menschen die Beteiligung zu erleichtern und zu zeigen, dass Offenburg gemeinsam einsteht für Respekt, Gleichberechtigung und ein Leben frei von Gewalt. Am 25. November veröffentlicht der Zonta Club Offenburg ein Reel mit allen eingegangenen Beiträgen auf dem Instagram-Kanal des Clubs.

Die orangene Bank im Bürgerpark mit Stephanie Neumann vom Zonta Club Offenburg. Foto: Zonta Club Offenburg
Stadt Offenburg setzt Zeichen: Rathaus wird orange beleuchtet
Auch 2025 beteiligt sich die Stadt Offenburg wieder sichtbar an der internationalen Kampagne „Orange the World“.
Vom 22. bis 25. November wird das Offenburger Rathaus in kräftigem Orange beleuchtet – der internationalen Signalfarbe gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.
„Wir möchten zeigen, dass Offenburg Farbe bekennt – für alle Frauen, die von Gewalt betroffen sind, und für eine Gesellschaft, die hinschaut und handelt“, so Barbara Amhofer, Präsidentin Zonta Club Offenburg.
Siehe auch hier:
2 Jahre ZONTA STORE: Mode, Engagement und Hilfe für Frauen in schwierigen Lebenssituationen