Ortenau Direkt

22 Jahre BA Immobilien: Barbara Amhofer über Marktpreise, Baukosten und ihr Engagement für Frauen

Barbara Amhofer
© BA Immobilien – Die Immobilienunternehmerin Barbara Amhofer stellte sich den Fragen des Ortenau Journals.
Während Offenburg an diesem Wochenende ihr Firmenjubiläum feiert, gibt Barbara Amhofer seltene Einblicke in zwei Jahrzehnte BA Immobilien: Sie spricht über einen Markt, der zwischen Preisrückgang und neuen Höhen schwankt, erklärt, wie Baukosten und Vorschriften Käufer wie Verkäufer bremsen – und warum Wohnimmobilien heute ihr Kerngeschäft sind. Zugleich wird deutlich, wie sehr ihr das Engagement für den Zonta Club Offenburg am Herzen liegt, besonders im Einsatz für Frauen in Not.
Von Wolfgang Huber

Vergangenes Wochenende feierte Barbara Amhofer in Offenburg das 22-Jährige ihres Unternehmens BA Immobilien. Dazu waren zahlreiche Kunden, Freunde und Weggefährten in die Küfergasse gekommen. Das Ortenau Journal nutzte die Gelegenheit, um mit Barbara Amhofer ein Blitzinterview zu führen. Dabei spricht sie über den Immobilienmarkt in der Ortenau, ihre Schwerpunkte und ihr Herzensprojekt Zonta Club Offenburg.

Ortenau Journal: Sie feiern heute das 22-Jährige von BA Immobilien. Gab es irgendwann mal eine Phase in den 22 Jahren, wo Sie eine ernsthafte Krise überwinden oder bewältigen mussten?

Barbara Amhofer: Nein, eine ernsthafte Krise gab es Gott sei Dank nie. Wir haben von Anfang an ganz gut performt. Wir haben am Anfang unsere eigenen Projekte, die wir entwickelt haben, vermarktet. Das waren Gewerbeimmobilien. Dafür haben wir Nutzer gesucht und gefunden. Von daher ist alles gut gelaufen.

Ortenau Journal: Wie ist die Situation auf dem Immobilienmarkt insgesamt?

Barbara Amhofer: Das ist natürlich eine schwierige Frage. Die Preise steigen, die Preise stagnieren teilweise, die Preise sind aber auch gefallen. Es kommt darauf an, wo wir sind. Bei Immobilien ist es ja tatsächlich so, da zählt Lage, Lage, Lage. Und so ist auch der Immobilienmarkt. Man kann nicht sagen, dass überall die Preise steigen. Außerdem hat eine Konsolidierung stattgefunden. Zum Glück, weil die letzten zehn Jahre gab es ja nur eine Richtung, als die Preise alle nach oben gegangen sind. Dann vor zwei Jahren war tatsächlich mal ein bisschen Stillstand und es ging auch wieder ein bisschen runter teilweise. Jetzt geht es wieder nach oben.

Ortenau Journal: Sind die hohen Baukosten in Deutschland per se ein Problem auf dem Immobilienmarkt?

Barbara Amhofer: Das wirkt sich sicherlich aus. Absolut, natürlich. Die hohen Baukosten, die Bauvorschriften, alles was beachtet werden muss, das ist natürlich ein Problem. Und selbstverständlich wirkt sich das aus. Denn man kann nur bauen, wenn man dann die Wohnungen und Einheiten verkaufen kann und man die Baukosten rein bekommt. Und je mehr Vorschriften es gibt, umso teurer wird es natürlich.

Ortenau Journal: Wo liegt bei Ihnen im Unternehmen der Schwerpunkt im Portfolio?

Barbara Amhofer: Der Schwerpunkt liegt im Moment, das muss man wirklich sagen, bei Wohnimmobilien. Es hat sich verändert von Gewerbeimmobilien hin zu Wohnimmobilien. Wir vermitteln Einfamilienhäuser und Wohnungen. Das ist eigentlich unser Schwerpunkt.

Ortenau Journal: Wo in der Ortenau sind die Immobilienpreise am günstigsten? Kann man das eingrenzen?

Barbara Amhofer: Das ist schwierig. Also sicherlich nicht in Offenburg. Ich glaube in Lahr sind die Preise momentan etwas günstiger, in Kehl auch. Es gibt natürlich dann noch Randgemeinden, wo es auch wieder unterschiedlich ist. Aber insgesamt liegen wir im Ortenaukreis im Ländervergleich schon ziemlich weit oben.

Ortenau Journal: Sie engagieren sich auch für Zonta. Wie ist es, wenn Frauen, die sich gerade von ihrem toxischen Mann getrennt haben, eine Wohnung suchen? Die haben ja kaum noch Chancen, etwas Bezahlbares zu finden. Ist das nicht auch so ein Problem?

Barbara Amhofer: Das ist ein Riesenproblem. Danke, dass Sie das ansprechen. Ich engagiere mich für den Zonta Club Offenburg, weil es wichtig ist, Frauen zu unterstützen. Und ja, das ist wirklich ein sehr gravierendes Problem, weil Frauen sich dann manchmal auch spontan trennen, das nicht vorbereiten und es dann auch wirklich schwierig wird, für diese Frauen eine bezahlbare Wohnung zu finden.

Siehe auch hier:

Aktionstag des Zonta Club Offenburg am 22.11.: „Offenburg wird ORANGE“ – Zeichen gegen Gewalt an Frauen

2 Jahre ZONTA STORE: Mode, Engagement und Hilfe für Frauen in schwierigen Lebenssituationen

BA Immobilien

Weitere Beiträge