Masterstudium Intermedia an der Fachhochschule Vorarlberg, Dornbirn mit Schwerpunkt Arts & Science bei Dr. Hubert Matt, Abschluss 2012 M.A. in Arts & Design (mit Auszeichnung) mit einer mehrfach prämierten Masterarbeit über Pop-up-Bücher. Internationale Auszeichnungen, u.a. European Design Award (2013, 2017), German Design Award (2018), International Creative Media Award (2017, 2021). Stipendiatin des Bundes im Rahmen Neustart Kultur 2021.
Artist in Residence: Kloster Dornach (Basel/ Schweiz, 2023), Kartause Ittingen (Schweiz, 2024)
Seit 2015 Externer Lehrauftrag an der DHBW Ravensburg im Studiengang Mediendesign.
Künstlerische Ausbildung in Malerei, Druckgrafik und Papierarbeiten an verschiedenen privaten Akademien, u.a. bei Georg Kleber, Gabriele Musebrink, Markus Lörwald, Anastasiya Nesterova, Paul Jackson; 2021 Meisterkurs Bernd Zimmer. Ausstellungen im In- und Ausland.
seit 2022 GEDOK (Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstförderer) Reutlingen
seit 2018 BBK (Berufsverband bildender Künstlerinnen und Künstler), Allgäu/Schwaben-Süd
seit 2013 IAPMA (International Association of Hand Papermakers & Paper Artists)
2017-2024 2. Vorsitzende des Kunstvereins Wasserburg (B.)
Bild 1 und Bild 2 von Dagmar Reiche (Siehe unten)
Über ihre Kunst
Die Natur ist nicht um uns, sondern wir sind Teil von ihr. Die Künstlerin Dagmar Reiche interessiert sich für dieses Verhältnis zwischen dem Menschen, der Landschaft und der Natur, die Begegnungen der einzelnen Elemente und die Form deren Kommunikation.
Ob auf der Ebene des Makrokosmos oder in den Details des Mikrokosmos – überall sieht sie Geheimnisse, die sich nicht mit unserem wissenschaftlich geschulten Geist lösen lassen. Diese Schnittstellen untersucht sie. Das Spiel zwischen Licht und Schatten, das Spannung erzeugt, die Zwischentöne, die weitere Wahrnehmungsebenen erzeugen. Wichtig ist ihr dabei, sich der Stille in all ihren Facetten zu nähern und aus dieser wiederum Kraft zu schöpfen.
Dagmar Reiche spannt bei ihrem kreativen Schaffen den Bogen von Gegenständlichem zu Abstraktion, von Linie zu Fläche, von Malerei zu Arbeiten mit Papier. Verschiedene Materialien dienen ihr dabei als Experimentierfeld und Möglichkeit, zu vermitteln, was sie beschäftigt und damit zu berühren. Daneben schreibt sie in ihrem Blog über Kunst. Oft ergänzt sie ihre visuelle Kunst durch sprachliche Explorationen und Hörreisen.
(Text: Website Kunstverein Mittleres Kinzigtal)
Ausstellung III – Dagmar Reiche
Vernissage: Sonntag, 28.09.25 um 11 Uhr
Ausstellung: 29.09.25 bis 12.10.2025
Ort: Im Alten Kapuzinerkloster, Klosterstraße 1, 77716 Haslach
Veranstalter: Kunstverein Mittleres Kinzigtal
Öffnungszeiten: jeweils von 10.00 – 17.00 Uhr geöffnet.
Kontakt: Tel. 07832/706-172 – Fr. Gabriele Schuller – E-Mail: info@kunstverein-kinzigtal.de
Internet:
Website Kunstverein Mittleres Kinzigtal
Das Bild im Titel zeigt: Dagmar Reiche / „In den noch warmen Garten tanzt der Herbst“ / 30×42 Acryl auf Sperrholz 1920w
Das Bild 1 im Artikel zeigt Dagmar Reiche / In der Wiese / Acryl auf Holz 40×40 1920w
Das Bild 2 im Artikel zeigt Dagmar Reiche / Stürmisch / Acryl auf Holz 30×30 1920w
Das könnte dich auch interessieren:
Europäische Vision: Theater BAden ALsace präsentiert die Spielzeit 2025/26 und das ACTO-Projekt
„Kehl kann Kunst“: Bilden die „Kehler Berge“ den Auftakt zur neuen Kreativmarke der Stadt?
Rainers Glosse #5: Die Kunst des Reisens – Reisen zur Kunst – 6 inspirierende Sommertipps
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
2025 | Ortenau Journal – Das Nachrichtenportal für die Ortenau