Freitag, 19. September 2025, 19 Uhr, Mediathek Oberkirch, Hauptstraße 12, 77704 Oberkirch
Vier Millionen verkaufte Exemplare
Günter Neidinger, renommierter Autor von über 400 Büchern mit einer Gesamtauflage von über vier Millionen Exemplaren. Er schreibt Novellen, Anekdoten, heitere Geschichten und Gedichte sowie Regio-Krimis. Darüber hinaus hat er für Kinder zahlreiche Sachbücher, Lernhefte. Geschichten und Theaterstücke verfasst und veröffentlicht. Der in Bühl gebürtige Badener lebt heute in Sulz am Neckar. In Oberkirch liest er aus seinem 2024 im Silberburg-Verlag veröffentlichten Werk mit dem Titel „Eine Kindheit in den 50er Jahren“.
Autobiographische Kurzgeschichte
Raimund Müller aus Holzhausen, der sich nicht nur als Roman-Autor und Kurzgeschichtenerzählers einen Namen machte, sondern weltweit als kreativer Wetterfahnenmacher bekannt ist. Er bringt eine autobiographische Kurzgeschichte mit, in der es um eine alte Uhr geht, die die Zeit zurückdrehen kann.
Autor Raimund Müller dreht die Zeit zurück. Foto: privat
Musikalische Begleitung
Musik der Zeit spielt die „Combo2Go“ mit den Musikern Joe Winterhalter aus Oberkirch und Bernhard Blödt aus Baden-Baden, die mit Songs zur Gitarre, Akkordeon und Saxophon aufwarten.
Als Vorsitzende des Veranstalters Förderverein der Mediathek Oberkirch e.V. führt die Oberkircher Autorin und Verlegerin Karin Jäckel durch den Abend, den sie mit Mitgliedern des von ihr gegründeten und geleiteten AutorenNetzwerks Ortenau-Elsass gestaltet.
Eintrittskarten gibt es zu 10 Euro an der Abendkasse. Reservierungen zu 9 Euro gibt es per E-Mail an karin.jaeckel@t-online.de oder Telefon (AB) unter der Nummer 07802-7010030.
(Text: AutorenNetzwerk Ortenau-Elsass)
Leserabe-Schreibwettbewerb Preisverleihungsfeier
2025 am 20. September 2025 in der Mediathek Oberkirch
* für Kinder von 10 bis 12 Uhr
* für Jugendliche und Erwachsene von 15 bis 17 Uhr
Samstag, 20. September 2025, 20 Uhr, Josefskirche, Offenburg-Hildboltsweier, Dahlienweg, 77656 Offenburg-Hildboltsweier – Lesung und Musik
José F.A. Oliver ist als Sohn andalusischer Gastarbeiter 1961 in Hausach im Schwarzwald geboren und mehrsprachig aufgewachsen. Diese Wirklichkeit prägte den Blick nicht nur auf die deutsche Sprache. Mit seinen drei Essaybänden, „Mein andalusisches Schwarzwalddorf“ (Suhrkamp, 2007), „Fremdenzimmer“ (weissbooks, 2014) und „In jeden Fluss mündet ein Meer“ (Matthes & Seitz, 2023) setzte der Lyriker auch als Erzähler unverkennbare Akzente.
Aufbruch und Ankunft
Er bewegt sich von jeher in und zwischen verschiedenen Sprachen, Ländern, Welten. Für sein literarisches Schaffen, die „Sprachmagie seiner Verse […], die ein Alphabet aus Aufbruch und Ankunft deklinieren“ (Guy Helminger), wurde er 2021 mit dem Heinrich-Böll-Preis geehrt und ist aktuell Stadtschreiber in Bergen-Enkheim.
Das Privileg großer Dichter
Der Lyriker und Essayist liest aus seinen Werken – eine Einladung zur Einkehr ins Innere und Äußere des Unterwegsseins oder wie der Romancier Ilija Trojanow es einst formulierte: „ein nomadischer Heimatdichter, der genau weiß, wie erfassbar uns die ganze Welt und wie unverständlich uns das benachbarte Tal erscheinen kann. Das ist das Privileg großer Dichter.“
Offenheit und Empathie
Seine Lesungen entfalten dabei eine konzentrierte, fast meditative Atmosphäre voller Sprachkraft und Poesie. Die Zuhörer tauchen ein in eine dichte, gedanklich tiefgründige Stimmung, geprägt von Offenheit und Empathie. Olivers Auftritte werden als berührend und inspirierend beschrieben – sie verwandeln jeden Abend in einen Raum gedehnter Zeit, in dem Fremde vertraut und das Vertraute neu erlebt wird.
Ticketverkauf: Im Internet: www.ewg-og-hildboltsweier.de oder an der Abendkasse: Eintritt 7,50 Euro
(Text: Einwohnergemeinschaft Offenburg-Hildboltsweier e.V.)
Das könnte dich auch interessieren:
Theater Baden Alsace: „Lonely Hearts“ erzählt vom Leben im Tanzsaal zwischen Rhein und Vogesen
Die Kunstszene hautnah erleben: 80 Künstler:innen laden in Offenburg zu Offene Ateliers 2025
ANZEIGE
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
2025 | Ortenau Journal – Das Nachrichtenportal für die Ortenau