In der Talkreihe „Schoog im Dialog“ begrüßt Bernadette Schoog spannende zeitgenössische Persönlichkeiten im Runden Saal des Kurhauses Baden-Baden. Die Protagonisten des jeweiligen Abends erzählen von Erlebnissen und Erfahrungen, die ihr Leben geprägt haben. Am 29. Juni folgt die bekannte Schauspielerin ChrisTine Urspruch der Einladung von Bernadette Schoog. Seit 20Jahren bestens bekannt als Silke Haller, die schlagfertige und geduldige Gerichtsmedizinassistentin, die der schnöselige Professor Börne im Münsteraner „Tatort“ aufgrund ihrer Körpergröße nur despektierlich „Alberich“ nennt.
Bekannt auch als „Sams“
Sie brillierte als Kinderärztin „Dr. Klein“ in der gleichnamigen ZDF-Serie und in der Rolle des „Sams“, mit dessen Verkörperung ChrisTine Urspruch ab 2001 einem sehr breiten Publikum bekannt und zum Liebling aller Kinder sowie aller Freundinnen und Freunde der wundervollen Geschichten aus der Feder von Paul Maar wurde.
Dabei begann ihre Karriere schon viel früher als gefragte Theaterschauspielerin an den wichtigsten Bühnen. Durch ihre natürliche und unkomplizierte Art erzeugt sie auch außerhalb der Bühne und des Bildschirms große Sympathien. Auf ihre Geschichten und das Gespräch mit Bernadette Schoog bei „Schoog im Dialog“ kann sich das Publikum freuen.
Talkreihe wird fortgesetzt
Auch 2026 setzt sich die attraktive Talkreihe Schoog im Dialog fort. Zwei Termine stehen bereits fest mit folgenden Gästen: Mittwoch, 25. März 2026 mit Frank Plasberg und Mittwoch, 18. November 2026 mit Sven Plöger.
Tickets können online unter www.badenbadenevents.de gebucht werden sowie bei der Ticket-Vorverkaufsstelle der Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH in den Kurhaus Kolonnaden, Tel. (07221) 275 233
info@badenbadenevents.de Tel. 07221-275 275
Termin: Sonntag, 29. Juni 2025, 20 Uhr
Ort: Kurhaus Baden-Baden, Kaiserallee 1, 76530 Baden-Baden
Veranstalter: Baden-Baden Events GmbH
Tickets: 28,– €/32,– € (nummerierte Reihenbestuhlung). Tickets gibt es online und in den Vorverkaufsstellen.
Weitere Termine: 28. September 2025: Sportjournalist Marcel Reif und am 19. November der Fußballexperte Thomas Hitzlsperger.
Kombiticket:
Die Baden-Baden Events GmbH bietet ein Kombiticket an. Bei zeitgleicher Buchung von min. vier Veranstaltungen der „Schoog im Dialog“-Reihe erhalten Sie eine Ermäßigung von 5 € pro Ticket. Buchbar über die Vorverkaufsstellen und die Baden-Baden Events GmbH, Tel. 07221-275 233.
Internet: Baden-Baden Events
Anreise mit dem PKW
Von der Autobahn A5 Ausfahrt Baden-Baden gelangen Sie auf die B500 Richtung Stadtmitte Baden-Baden. Achten Sie auf das ausgeschilderte Parkleitsystem Richtung Kurhaus/Casino. Halten Sie sich auf der linken Fahrspur und folgen Sie der Beschilderung an der Ampel nach links. Sie fahren am Festspielhaus vorbei weiter geradeaus. Nach ca. 600 m biegen Sie rechts in die Kaiserallee ein und erreichen nach ca. 200 m die Einfahrt zur Kurhaus-Garage (Öffnungszeit: Montag – Sonntag durchgehend, Tarif 2,00 €/Stunde). Eine weitere Parkmöglichkeit (ca. 5 Min. Fußweg zum Kurhaus) ist die Kongresshausgarage am Augustaplatz (Öffnungszeit: Montag – Sonntag durchgehend, Tarif: 1,50 €/Stunde). Bitte folgen Sie hier dem Hinweis Kongress/Augustaplatz des Parkleitsystems.
Anreise mit der Bahn
Direkt am Haupteingang des Bahnhofes Baden-Baden stehen Taxen zur Verfügung sowie Busse des öffentlichen Nahverkehrs Richtung Stadtmitte. Weitere Informationen zum Liniennetz finden Sie auf den Internetseiten der Stadtwerke Baden-Baden. Von den Haltestellen Leopoldspatz und Augustaplatz erreichen Sie das Kurhaus Baden-Baden in wenige Gehminuten.
Das könnte dich auch interessieren:
„Was ich anhatte“: Ausstellung zeigt die Geschichten von 12 Frauen nach sexualisierter Gewalt
Italo-Frühlingsnacht: Claudio Versace – zwischen Ramazotti und Pavarotti im Hafen 17 in Kehl
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
2025 | Ortenau Journal – Das Nachrichtenportal für die Ortenau