Spendenbanner
Kunst & Kultur

Korallenbleiche im Zeitraffer: VHS und BUND Ortenau zeigen den Film „Chasing Coral“ in Offenburg

Korallen
© Jan Mallander/pixabay
Korallenriffe sind faszinierende Lebensräume – und akut bedroht. Der vielfach preisgekrönte Dokumentarfilm Chasing Coral zeigt eindrucksvoll, wie der Klimawandel die farbenprächtigen Unterwasserwelten zerstört. Mit Zeitrafferaufnahmen dokumentiert Regisseur Jeff Orlowski das globale Korallensterben. Am 6. Mai um 19 Uhr wird der eindrucksvolle Film im Rahmen der VHS-Filmgesprächsreihe in Offenburg gezeigt – mit anschließendem Austausch. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

Korallenriffe gehören zu den Ökosystemen, die vom Klimawandel am stärksten bedroht werden. Laut tagesschau online sind derzeit etwa 5.000 Korallenarten bekannt. Zum Ende des Jahrhunderts könnten 99 Prozent der Korallen abgestorben sein, wie der Meeresbiologe Christian Voolstra befürchtet.

„Chasing Coral“, ein Film, der unter der Regie von Jeff Orlowski entstand, dokumentiert diese Katastrophe. Eintauchen in die fantastische Unterwasserwelt der Meere und die Farbenpracht der Korallenriffe bewundern – wer einmal Schnorcheln oder Tauchen war, vergisst diese Eindrücke nie. Aber der Klimawandel gefährdet diese wunderbare Welt.

Letzte globale Korallenbleiche 2017

Korallen leben in Symbiose mit kleinen Algen, die sie mit Energie versorgen. Steigende Wassertemperaturen führen dazu, dass die Korallen diese abstoßen. Dies führt zunächst zum Phänomen der Korallenbleiche und in der Folge zum Tod. Das letzte globale Bleichereignis begann im Jahr 2014 und erstreckte sich bis weit in das Jahr 2017 hinein. Sie breitete sich über den Pazifik, den Indischen und den Atlantischen Ozean aus und war die zerstörerischste bislang bekannte Korallenbleiche. „Chasing Coral“ fängt das Ereignis filmisch ein. Der Film wurde mit Preisen überhäuft, unter anderem 2017 beim bedeutenden sundance filmfestival.

Aufnahmen vom Great Barrier Reef

Jeff Orlowski und sein Team begleiten Taucher, Wissenschaftler und Fotografen auf der ganzen Welt während dieser Zeit. Wie schon bei „Chasing Ice“ arbeitet Orlowski auch in „Chasing Coral“ mit Zeitrafferaufnahmen und dokumentiert so z.B. das große Sterben im australischen Great Barrier Reef.

Die Klimaschutzmanagerin der Stadt Offenburg, Bernadette Kurte und Petra Rumpel vom BUND-Umweltzentrum Ortenau zeigen den „Chasing Coral“ am 6. Mai um 19 Uhr im Rahmen der Filmgesprächsreihe zum Schwerpunktthema Australien im Raum 102 in der Volkshochschule. Der Eintritt kostet 5 Euro, für VHS+-Inhaber/innen ist der Eintritt frei. Karten gibt es an der Abendkasse.

Termin: Dienstag, 6. Mai 2025, 19 Uhr

Ort: Volkshochschule Offenburg e. V., Weingartenstraße 34B, 77654 Offenburg

Veranstalter: VHS Offenburg, BUND Ortenau, Stadt Offenburg

Tickets: 5,– € – an der Abendkasse

Internet:

Website „Chasing Coral“

Website VHS

Website BUND-Umweltzentrum Ortenau

Das könnte dich auch interessieren:

„Die Unbezähmbaren“: Cornelia Koepsell liest aus ihrem Roman über Frauen in der Nachkriegszeit

„Was ich anhatte“: Ausstellung zeigt die Geschichten von 12 Frauen nach sexualisierter Gewalt

Virtuose Klangwelten: Ein Abend mit Ausnahmekünstler Maximilian Mangold in der Josefskirche

Weitere Beiträge