Kunst & Kultur

„Die Hexe vom Haldenhof“: Freie Bühne zeigt dunkles Kapitel Oppenaus auf der Freilichtbühne Allerheiligen

Freilichtbühne Allerheiligen
© Freie Bühne Oppenau – Die Freilichtbühne Allerheiligen ist der Ort des Geschehens von „Die Hexe vom Haldenhof“.
Mysteriöse Todesfälle, flüsternde Verdächtigungen und ein Dorf im Bann des Aberglaubens – „Die Hexe vom Haldenhof“ von Autor und Regisseur Roland Rosenberger entführt das Publikum in die dunkle Vergangenheit Oppenaus. Die packende Inszenierung der Freien Bühne Oppenau erzählt die Geschichte der letzten Hexenprozesse im Renchtal – bewegend, dramatisch und erschütternd aktuell. Nach gefeierter Premiere gibt es noch sechs weitere Termine in der Freilichtbühne Allerheiligen.

Faulende Trauben, schlechte Ernten und Totgeburten werfen dunkle Schatten auf das Leben der Menschen in Oppenau. In ihrer Verzweiflung suchen die Bewohner nach einem Schuldigen, und es dauert nicht lange, bis die ersten flüsternden Stimmen laut werden. Angestachelt von einer Handvoll Frauen, beginnt in Oppenau eine Hexenjagd, die mit wachsendem Eifer und Schrecken voranschreitet.

Im Gasthaus zum Tor, während einer hitzigen Ratsversammlung, überschlagen sich die Ereignisse. Die Tore sind geöffnet für die Richter der Inquisition…

Düsteres Kapital Oppenaus

„Die Hexe vom Haldenhof“ entführt uns in ein düsteres Kapitel der Geschichte Oppenaus, in dem Aberglaube und Angst vor dem Unbekannten das Leben der Menschen bestimmen. Die Erzählung wirft einen Blick auf die letzten Hexenprozesse im Renchtal, in denen das Schicksal unschuldiger Frauen mit blutigen Anklagen und grausamen Urteilen besiegelt wurde.

„Drei Vorstellungen liegen hinter uns. Die Premiere verlief ruhig. Ein leiser Beginn. Doch dann folgten zwei Abende mit vollen Rängen und Standing Ovations. ‚Die Hexe vom Haldenhof‘ berührt, bewegt und erzählt – was wirklich geschah.“ (Text: Freie Bühne Oppenau)

Autor und Regisseur: Roland Rosenberger

„Die Hexe vom Haldenhof“ (Erwachsenentheater)

Termine:

Freitag, 18. Juli 2025, 19.30 Uhr

Samstag, 19. Juli 2025, 19.30 Uhr

Sonntag, 20. Juli 2025, 18.30 Uhr

Freitag, 25. Juli 2025, 19.30 Uhr

Samstag, 26. Juli 2025, 19.30 Uhr

Sonntag, 27. Juli 2025, 18.30 Uhr

Ort: Freilichtbühne Allerheiligen, Allerheiligen 6, 77728 Oppenau

Veranstalter: Freie Bühne Oppenau

Eintritt: 14,– € (Vorverkauf), 16,– € (Abendkasse)

Tickets:

Ticket-Shop Freie Bühne Oppenau

Kontakt: Roland Rosenberger Tel.: 07804/911774 E-Mail: rosenberger@freie-buehne.de

Internet:

Website Freie Bühne Oppenau

Tickets für Ihren gewünschten Termin können Sie im Vorverkauf über unsere Website zum Vorteilspreis verbindlich buchen. Die Bezahlung der Tickets findet an der Abendkasse statt. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass an der Abendkasse ausschließlich Barzahlung möglich ist; leider können wir keine Kartenzahlungen entgegennehmen.

Das könnte dich auch interessieren:

„Das Gespenst von Canterville“: Burgbühne Oberkirch begeistert mit Klassiker – Termine im Juli sichern

piano.vocal über Schloss Gaisbach: „Ulrich Freiherr von Schauenburg hat uns großzügig die Tür geöffnet.“

Rainers Glosse #4: Die „Garden-Party“ im Musée Würth Erstein mit rund 100 Gartenbildern aus 500 Jahren

Weitere Beiträge