Kreispolitik

Podcast

© Yannick Bury – Der CDU-Politiker freut sich über mehr Investitionen in seinem Wahlkreis.
Kreispolitik
Über 135 Millionen Euro an Fördermitteln hat die KfW-Bank im ersten Halbjahr 2025 in den Landkreis Ortenau gelenkt. Besonders profitierten Projekte in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Unternehmensgründungen. SPD-Abgeordneter Johannes Fechner und CDU-Mann Yannick Bury sehen in den Zahlen sowohl ein Signal für neue Investitionsbereitschaft als auch eine Chance, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Region nachhaltig zu verbessern.
© Die Linke Ortenau – Amelie Vollmer (rechts) und Landesvorstandsmitglied Sahra Mirow bei der Büroeinweihung in Offenburg.
Kreispolitik
Die Linke Ortenau bringt sich für die Landtagswahl 2026 in Stellung: Mit Amelie Vollmer als Kandidatin im Wahlkreis Offenburg und einem neuen „Linksbüro“ in der Offenburger Innenstadt will die Partei ihren Aufschwung weiter nutzen. Bundes- und landesweit im Umfragehoch, setzt die Linke auf soziale, feministische und klare Akzente – auch in der Ortenau. Für Vollmer ist klar: „Wir werden mit einer roten Fahne in den Landtag einziehen.“ Das neue Büro soll dabei als Schaltzentrale für den Wahlkampf dienen.
© AfD Ortenau – Ungewöhnlich: Vier der neun Mitglieder des neuen AfD-Kreisvorstands sind weiblich.
Richtungsstreit
Nach der Neuwahl des Vorstands der AfD Ortenau gibt der neue Kreissprecher Benjamin Rösch gegenüber dem Ortenau Journal den Verzicht auf sein Kreistagsmandat bekannt. Er wolle sich auf sein neues Amt konzentrieren. Neben den personellen Veränderungen brachte die Wahl auch einen klaren Kurswechsel mit sich. Der bisherige Sprecher und jetzige Landtagskandidat Taras Maygutiak aus Offenburg stand wohl intern in der Kritik. Auffallend: Vier von Neun Vorstandsmitgliedern sind weiblich.
© flyerwerk/pixabay – Die Kreisverwaltung stellt in ihren Dienststellen komplett auf bargeldloses Bezahlen um. Die Diskussion läuft.
Kreispolitik
Die Entscheidung des Ortenaukreises, künftig nur noch bargeldloses Bezahlen in seinen Behörden zuzulassen, sorgt für kontroverse Diskussionen. Während Landrat Erny von mehr Effizienz und Sicherheit spricht, warnen die Liste Lebenswerte Ortenau (LiLO) und die AfD-Kreistagsfraktion vor Ausgrenzung und Freiheitsverlust. Vor allem ältere, einkommensschwache oder digital unerfahrene Bürger könnten ins Abseits geraten. Eine klare Mehrheit der Bundesbürger will das Bargeld erhalten.
© Johannes Rothenberger – Der CDU-Kreisvorsitzende beruft sich auf die Tradition Wolfgang Schäubles
Kreispolitik
Angesichts der milliardenschweren Lockerung der Schuldenbremse im Bund bleibt die CDU Ortenau ihrem finanzpolitischen Kurs treu: Mit einem klaren Bekenntnis zur Schuldenbremse fordert der Kreisverband u. a. Strukturreformen. Kommende Generationen dürften nicht belastet werden. Doch ganz ohne wird es nicht gehen: Den vielzitierten kommenden Generationen im Sparwahn eine zerfallene Infrastruktur und eine aufgelöste Volkswirtschaft zu hinterlassen, wäre die kaum gangbare Alternative.
© Landratsamt Ortenaukreis – Mitte Mai wurde die Machbarkeitsstudie im Landratsamt übergeben
Kreispolitik
Angesichts zunehmender Trockenperioden und Spätfröste wird eine zuverlässige Bewässerung im Ortenaukreis immer wichtiger – besonders für den Obst- und Weinbau. Eine vom Landkreis initiierte Machbarkeitsstudie zeigt nun auf, wie eine gemeinschaftliche Bewässerungsinfrastruktur realisiert werden kann. 15 Kommunen waren beteiligt. Die Ergebnisse dienen als Planungsgrundlage für Landwirte, Winzer und Kommunen, um die Wasserversorgung zukunftssicher zu gestalten.
4403