Good News

Podcast

© Andreas Harbach – Die Jugendlichen von der Musikschule Lahr lieferten eine beeindruckende Vorstellung ab.
Good News
Ein mutiges Projekt, ein starkes Team und ein herausragendes Ergebnis: Das Barockorchester der Städtischen Musikschule Lahr hat beim Deutschen Jugendorchesterpreis 2024/25 den dritten Platz erreicht. Mit der innovativen „BaRockOper“ überzeugten die jungen Musiker:innen unter Leitung von Annabelle Cavalli die Jury nicht nur musikalisch, sondern auch mit Kreativität, Eigeninitiative und einer beeindruckenden Präsentation – ein Erfolg, den sich das Ensemble hart erarbeitet hat.
© Geraldine Zimpfer – Eine männliche Blaue Federlibelle hatte sich im Sommer in Geraldines Garten niedergelassen.
Kunst & Kultur
Zwischen Wildblumen, summenden Bienen und schillernden Flügeln zeigt sich die Ortenau von ihrer schönsten Seite: Im Naturgarten von Geraldine Zimpfer flattern und krabbeln faszinierende Insekten, darunter auch die seltene Blaue Federlibelle – ein wahres Schmuckstück heimischer Artenvielfalt. Sie ist in Europa nicht gefährdet, in Deutschland aber besonders geschützt. Wer selbst einen Beitrag zum Erhalt solcher Lebensräume leisten möchte, kann mit einem naturnahen Garten aktiv mithelfen.
© Volksbank eG – Nach der Veranstaltung gab es tosenden Applaus der 450 Teilnehmerinnen.
Arbeitswelt
Mut, Inspiration und starke Vorbilder: Bei der ersten Female Finance Night der Volksbank eG – Die Gestalterbank kamen in der Offenburger Reithalle 450 Frauen zusammen, um Geschichten von Unternehmerinnen, Expertinnen und Role Models zu hören. Erfolgreiche Gründerinnen und Top-Speakerinnen, darunter Bahnrad-Olympiasiegerin Kristina Vogel, gaben Einblicke in ihre persönlichen Wege und Herausforderungen. Das Event setzte klare Impulse für Vernetzung und Inspiration.
© Hochschule Offenburg – Das Team Sweaty musste sich erst im Finale gegen ein chinesisches Team geschlagen geben.
Ortenau Direkt
Das Team Sweaty der Hochschule Offenburg hat bei den ersten World Humanoid Robot Games einen beeindruckenden Erfolg gefeiert und kehrt mit Silber aus Peking zurück. Unter 280 Teams aus aller Welt überzeugten die Studierenden in der Königsdisziplin Roboterfußball und erreichten das Finale. Vor rund 10.000 Zuschauern mussten sie sich nur der China Agricultural University geschlagen geben. Mit der gewonnenen Silbermedaille rückt die HSO international ins Rampenlicht von Robotik und KI.
© Geraldine Zimpfer – Eine Haus-Feldwespe genießt den Ausblick auf dem Fachblatt-Mannstreu.
Good News
Mitten in der Ortenau zeigt Geraldine Zimpfer, wie vielfältig Natur vor der Haustür sein kann: In ihrem Insektenparadies rund ums Tiny-Haus tummeln sich teils seltene Falter, Libellen, Bienen oder Käfer. In Teil 4 unserer Serie über faszinierende Insekten geht es um die Haus-Feldwespe, auch Französische Wespe genannt. Sie ist häufig in menschlichen Siedlungen zu finden. Zu fürchten brauchen die Zweibeiner die Wespenart nicht, sie sind äußerst friedfertig und stechen nur in größter Bedrängnis.
© Geraldine Zimpfer – Eine Dunkle Erdhummel lässt es sich auf dem Gewöhnlichen Natternkopf gut gehen.
Good News
Mitten in der Ortenau zeigt Geraldine Zimpfer, wie vielfältig Natur vor der Haustür sein kann: In ihrem Insektenparadies rund ums Tiny-Haus tummeln sich teils seltene Falter, Libellen, Bienen oder Käfer. In Teil 3 unserer Serie über faszinierende Insekten geht es um die Dunkle Erdhummel – ein Tier, das der Legende nach eigentlich gar nicht fliegen kann, aber bei der Bestäubung eine wichtige Rolle spielt. Sie steuert gerne den Gewöhnlichen Natternkopf mit seinen prächtigen Farben an.
5537