Good News

Podcast

© Nicole Kurz – Wolfgang Huber hat Alpha Cooling ausprobiert: „Die Anwendung hat Potenzial.“
– Anzeige –
Frische, Klarheit und mentale Stärke – das ist das Ziel von Imagecoachin Nicole Kurz aus Baden-Baden. Mit ihrem ganzheitlichen Konzept vereint sie Stilberatung, persönliche Ausstrahlung und innovative Kältetechnologie. Die neue Methode Alpha Aging®, basierend auf Alpha Cooling® Professional, aktiviert Zellprozesse, reduziert Stress und fördert das Wohlbefinden. Eine sanfte, wissenschaftlich belegte Anwendung für mehr Energie, Balance und natürliche Verjüngung – exklusiv bei image reflection.
© Hanfverband Freiburg – Der 1. Hanfmarkt in Oberkirch 2024 wurde positiv von der Bevölkerung angenommen.
Wirtschaft / Good News
Während in Berlin über eine etwaige Rücknahme der Cannabis-Teillegalisierung diskutiert wird, setzt Oberkirch ein Zeichen für Aufklärung: Beim 2. Hanfmarkt am 26. Oktober auf dem Rathausplatz stellt der Hanfverband Freiburg die Pflanze in all ihren Facetten vor – von Kosmetik über Ernährung bis hin zu nachhaltigen Rohstoffen. Unter dem Motto „Hanf – mehr als nur kiffen“ soll die Veranstaltung Wissen vermitteln, Vorurteile abbauen und Akzeptanz schaffen. Auch einen Konsumbereich wird es geben.
© Nicole Zscherneck – Olly beim Tätowieren, hier in der Andreaskirche.
Kunst & Kultur / Good News
Tattoos als Zeichen der Erinnerung, Trostspender und Wegbegleiter in der Trauer – darum ging es in der Ausstellung „Unsere Haut als Gefühlslandschaft“, die kürzlich in der Andreaskirche Offenburg gezeigt wurde. Zwischen Aufstellern mit bewegenden Geschichten und Gesprächen bot sich Besucher:innen die Gelegenheit, sich direkt in der Kirche von regionalen Tätowierstudios ein Tattoo stechen zu lassen – ein Ort der Trauer, Hoffnung und Nähe. Nicole Zscherneck hat drei Hintergrund-Interviews geführt.
© Geraldine Zimpfer – Der Grüne Scheinbockkäfer glänzt je nach Lichteinfall mit metallischem Effekt.
Kunst & Kultur / Good News
Zwischen Wildblumen, summenden Bienen und schillernden Flügeln zeigt sich die Ortenau von ihrer schönsten Seite: Im Naturgarten von Geraldine Zimpfer flattern und krabbeln faszinierende Insekten, darunter auch der Grüne Scheinbockkäfer – ebenfalls ein wahres Schmuckstück heimischer Artenvielfalt. Er ist in Europa nicht gefährdet und mag den Roten Wiesenklee. Wer selbst einen Beitrag zum Erhalt solcher Lebensräume leisten möchte, kann mit einem naturnahen Garten aktiv mithelfen.
© Denise Burkart/Stadt Oberkirch – Ziehen an einem Strang: Stadt, FrInaT, Regierungspräsidium und Stadtwerke.
Good News
Ein Beispiel für gelebten Artenschutz: In Oberkirch haben Stadt, Regierungspräsidium, Stadtwerke und das Institut FrInaT gemeinsam die Straßenbeleuchtung rund um die August-Ganther-Schule an die Bedürfnisse des vom Aussterben bedrohten „Grauen Langohrs“ angepasst. Durch wärmeres Licht und gezielte Dimmung wurden die Flugrouten der sensiblen Fledermäuse geschützt – ein gelungenes Projekt, das zeigt, wie kommunales Engagement und Naturschutz Hand in Hand gehen können.
© Andreas Harbach – Die Jugendlichen von der Musikschule Lahr lieferten eine beeindruckende Vorstellung ab.
Good News
Ein mutiges Projekt, ein starkes Team und ein herausragendes Ergebnis: Das Barockorchester der Städtischen Musikschule Lahr hat beim Deutschen Jugendorchesterpreis 2024/25 den dritten Platz erreicht. Mit der innovativen „BaRockOper“ überzeugten die jungen Musiker:innen unter Leitung von Annabelle Cavalli die Jury nicht nur musikalisch, sondern auch mit Kreativität, Eigeninitiative und einer beeindruckenden Präsentation – ein Erfolg, den sich das Ensemble hart erarbeitet hat.
6044