Spendenbanner
Freizeit & Events

„Woche der Demokratie“: Virtuos, politisch, bewegend – „Die Grenzgänger“ live im Stiftschaffneikeller

Die Band "Die Grenzgänger"
© Angela von Brill – „Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters“: Die Grenzgänger
Mit Liedern aus der Sammlung Wolfgang Steinitz’, Songs von Brecht und Geschichten des Bundschuh-Führers Jos Fritz eröffnen „Die Grenzgänger“ am Samstag, 17. Mai 2025, um 19:30 Uhr im Stiftsschaffneikeller in Lahr die „Woche der Demokratie“. Das vielfach ausgezeichnete Bremer Quartett begeistert mit virtuoser Musik, historischer Tiefe und unbändiger Spielfreude. Ein Abend zwischen Folk, politischem Liedgut und mitreißender Erzählkunst – präsentiert vom Kulturkreis und dem Stadtarchiv Lahr.

Als Auftakt zur „Woche der Demokratie“ gastiert am Samstag, 17. Mai 2025, ab 19:30 Uhr die Bremer Gruppe „ Die Grenzgänger“ im Stiftsschaffneikeller, Friedrichstraße 7 in Lahr. Der Abend passt in die Reihe „Orte für Worte“, denn das Programm präsentiert neu arrangierte Lieder aus der Sammlung „Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters“ von Wolfgang Steinitz, Songs von Bertolt Brecht sowie Geschichten des legendären Bundschuh-Führers Jos Fritz.

Hohes künstlerisches Niveau

Die „Grenzgänger“ arbeiten textlich und musikalisch auf hohem künstlerischem Niveau, fernab von Romantik und Verklärung. Ihre Arbeit wurde bereits fünf Mal mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik gewürdigt. In der aktuellen Besetzung klingen die Grenzgänger so druckvoll und virtuos wie selten, Frederic Drobnjak spielt an der Gitarre im Stile eines Django Reinhardt groß auf, Felix Kroll zaubert am Akkordeon ein ganzes Orchester auf die Bühne, Annette Rettich berührt am Cello und verschmilzt mit der Stimme von Michael Zachcial, der auf unverwechselbare Art unsere Geschichte und die alten Lieder mit dem Hier und Jetzt verbindet.

Unterhaltsam und intelligent

Das Bremer Quartett um den Bremer Liedermacher und Liedersammler Michael Zachcial mag nach fünf Schallplattenpreisen, mehreren Nummer-Eins-Titeln in der Liederbestenliste und zahlreichen Radiokonzerten für viele noch ein Geheimtipp  sein. Doch inzwischen füllen sie auch größere Säle und hinterlassen landauf, landab ein begeistertes Publikum. Eingefleischte Fans fahren meilenweit. Denn Grenzgänger-Konzerte sind geprägt von unbändiger Spielfreude und gleichermaßen unterhaltsam wie intelligent gestrickt.

Perspektive der „kleinen Leute“

Die Grenzgänger zeigen, wie Geschichte entsteht: in Konzerten zwischen den Genres, den Generationen und den Zeiten: Mittels verschollener und in Vergessenheit geratener Lieder, die sie unnachahmlich arrangieren und interpretieren, singen und erzählen sie aus der Perspektive der sogenannten “kleinen Leute”, aus Fabrik, Straße und Alltag.

Weit über zweitausend Konzerte auf kleinen und großen Bühnen im In- und Ausland, Tournee u.a. für Goethe-Institute bis nach Norwegen, Belgien, Tschechische Republik, Schweden, Dänemark, Irland, Nordirland, fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik (PdSk), diverse Radiomitschnitte und TV-Sendungen.

Pressestimme:

“Eine ganz große Ausnahme im Musikgeschäft!” (DeutschlandRadio Kultur)

Termin: Samstag, 17. Mai 2025, 19.30 Uhr

Ort: Stiftschaffneikeller, Friedrichstraße 7, 77933 Lahr

Veranstalter: Kulturkreis Lahr e.V und Stadtarchiv Lahr.

Tickets:10,– € im Vorverkauf im KulTourBüro Lahr, Altes Rathaus, Kaiserstraße 1

Kontakt: Telefon: 07821 / 950 210 – E-Mail: kultour@lahr.de

Internet: Website „Grenzgänger“

Das könnte dich auch interessieren:

Cris Cosmo live in der Region: Gute Vibes, starke Texte und musikalische Lebensfreude – Die Tourdaten!

Italo-Frühlingsnacht: Claudio Versace – zwischen Ramazotti und Pavarotti im Hafen 17 in Kehl

Die 68er-Kultband Jethro Tull rockt im Sommer beim Open Air den Kurpark Bad Krozingen

Weitere Beiträge