Ed, Edda und ihre Freunde haben die Studios im Europa-Park festlich dekoriert, um mit den Gästen eine große Party zu feiern. Anlass ist der zehnte Geburtstag des Junior Clubs. Aber etwas stimmt nicht. Es fehlen drei Sterne auf Eddas Europa-Flagge. Kinder dürfen den Helden helfen, die Sterne zurückzuholen und damit die Party zu retten. Dann heißt es, auf zur neuen Mitmach-Show „Happy Birthday JUNIOR CLUB“.
Party unter Sternen
In diesem interaktiven Abenteuer, voller energiegeladener Musik, frischen Choreografien und einer extra Portion Spaß, wird eine Party unter Sternen gefeiert. Hier werden die kleinen Gäste zu großen Helden. Moderatorin ist Uliana Ruetsch. Geboren wurde sie in Barnaul/Sibirien. Mit 18 Jahren zog sie nach Sankt Petersburg und studierte dort von 2015 bis 2019 an der Staatlichen Universität für Kultur und Kunst an der Fakultät für Moderne Musikkunst mit dem Schwerpunkt Musikalische Gestaltung und Pädagogik.
2018 wegen Studium noch abgelehnt
Im Dezember 2018 nahm die sympathische Russin am Vorsprechen für den Europa-Park in Sankt Petersburg teil. Damals wurde sie aber abgelehnt, da sie noch Studentin war. Doch gleich nach ihrem Universitätsabschluss im Sommer erhielt sie einen Anruf vom Europa-Park mit dem Angebot, für die Wintersaison 2019/20 im Team der Charakterdarsteller zu arbeiten. Uliana ergriff diese Gelegenheit und kam im November 2019 zum ersten Mal in den Park.
Frisch verheiratet
Die 28-Jährige hatte im Dezember 2022 ein Vorsprechen für die Junior Club-Show und begann ab der Sommersaison 2023 eine neue Reise im JC-Studio als Darstellerin der Figur Mia. Auf einer After Work-Party im Europa-Park lernte sie ihren heutigen Mann kennen. Im November 2024 wurde geheiratet.
Interview mit Uliana Ruetsch
Ortenau Journal: Erinnerst du dich noch an deine erste Show im Europa-Park?
Uliana Ruetsch: Ja, ich erinnere mich, meine allererste Show war die alte Version (2019) von Josefinas Wintershow. Damals war ich gerade zu meinem ersten Vertrag gekommen und wusste noch nicht einmal, welche Figur ich spielen würde. Wir begannen sofort die Choreografie für die Winterbrunnenshow zu proben. Ich erfuhr, dass ich Ed (und manchmal Edda) sein musste. Ich sah mir die Show bei der Generalprobe aus dem Publikum an und fand sie wirklich magisch und wunderschön. Natürlich war es ein Schock, im Kostüm mit dem Kopf auf der Bühne rund ums Wasser zu stehen, während der Auftritt in einem Figuren-Kostüm eine völlig neue, andere Erfahrung für mich war. Es war ziemlich schwierig, aber unvergesslich. Wichtig zu sagen: Ich habe Josefinas Show immer genossen und sie mir mit großer Freude angesehen!
Ortenau Journal: Hast du ein Ritual vor dem Auftritt?
Uliana Ruetsch: Ja, das habe ich. Es hat sich seit meinem ersten Auftritt mit drei Jahren ständig verändert. Jetzt nehme ich mir vorher immer drei bis fünf Minuten Zeit, um mit mir selbst zu reden und mich darauf vorzubereiten, voll und ganz bei der Show zu sein.
Ortenau Journal: Was beinhaltet dein Job?
Uliana Ruetsch: Ich denke, meine Hauptaufgabe besteht darin, während der Shows einen emotionalen Austausch mit dem Publikum, insbesondere mit Kindern, zu schaffen und insgesamt positive Interaktionen mit den Gästen zu pflegen. Unsere Abteilung heißt Unterhaltung, das heißt, wir sind hier, um Freude zu verbreiten und eine fröhliche Atmosphäre zu schaffen. Als Künstler sind bestimmte Fähigkeiten wichtig – insbesondere für die Junior Club-Shows und die Parade. Gute Tanz- und Schauspielkenntnisse sowie Gesang (für Auftritte als Mia) sind erforderlich. Zu den wesentlichen Eigenschaften eines Parkkünstlers zähle ich Verantwortungsbewusstsein, Menschenliebe und Freundlichkeit. Ich glaube auch, dass es selbst bei kreativer Arbeit wichtig ist, eine reife Einstellung zu bewahren und die Zeit und den Einsatz von Kollegen und Vorgesetzten zu respektieren.
Jubiläums-Show im Europa-Park Junior Club mit Uliana Ruetsch. Fotos: Martin Ullrich
Ortenau Journal: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit du den Job gerne machst?
Uliana Ruetsch: Ich finde es wichtig, die Reaktion des Publikums zu sehen: das Lächeln und die begeisterten Blicke in den Augen der Kinder. Ich freue mich über diesen Energieaustausch und einen kreativen Flow, den alle Teammitglieder auf der Bühne teilen.
Ortenau Journal: Wie wechselst du dich mit der anderen Moderatorin Christie McIntyre ab?
Uliana Ruetsch: Da ich in den vergangenen Jahren fast täglich als Mia aufgetreten bin, ist es jetzt wirklich toll, dass Christie mich zwei Tage pro Woche vertritt oder wenn ich andere wichtige Dinge zu erledigen habe. Dafür bin ich ihr sehr dankbar. So haben wir beide Zeit, uns vor dem nächsten wöchentlichen Show-Block zu erholen und die Arbeit in vollen Zügen zu genießen.
Ortenau Journal: Gibt es eine lustige Anekdote von einer Show?
Uliana Ruetsch: Natürlich gibt es auch Momente mit Kindern, in denen sie auf der Bühne seltsame Dinge angestellt haben, und alle fanden das sehr lustig. Oder ganz kleine Kinder, die schwierige Aufgaben lösen und sie besser verstehen als manche Erwachsene – das ist immer wieder überraschend. Wenn wir neue Teammitglieder haben und wir die erste Show mit ihnen machen, ist das auch sehr aufregend und cool. Das bringt normalerweise etwas Frische in die Darbietung.
Ortenau Journal: Bist du oft auch privat im Park und was ist deine Lieblingsattraktion?
Uliana Ruetsch: Es gab eine Zeit, vor etwa drei oder vier Jahren, da bin ich nach der Arbeit oft ins Volitarium gegangen. Wenn heute Freunde zu Besuch kommen, meist an meinem freien Tag, machen wir fast alle Attraktionen und genießen als Gäste die Möglichkeiten des Parks.
Ortenau Journal: Was machst du, um abzuschalten und zu entspannen?
Uliana Ruetsch: Dazu gehört bei mir sehr viel, was funktioniert. Guter Schlaf, ein sauberes Zuhause und Aufräumen gehören wahrscheinlich zu den wichtigsten Dingen. Manchmal zeichne ich, lerne Englisch und Französisch. Manchmal gehe ich zur Massage. Ich verbringe gerne Zeit mit meinem Mann, gehe ins Schwimmbad oder in die Sauna oder fahre Fahrrad. Manchmal mache ich einen Spaziergang in der Stadt, gehe ein bisschen einkaufen oder esse etwas Leckeres. Ich glaube, das ist noch nicht alles, viele Dinge bereiten mir Freude. Sonnenschein, gute Gespräche mit den besten Freunden und so weiter.
Ortenau Journal: Was sind deine Hobbys?
Uliana Ruetsch: Einiges davon habe ich oben bereits erwähnt. Kunstmuseen und Reisen gehören definitiv zu 100 Prozent zu meinen Hobbys.
Ortenau Journal: Was gefällt dir an Deutschland besonders?
Uliana Ruetsch: Ich liebe den Europa-Park, den Schwarzwald und die endlosen Felder Baden-Württembergs. Sie erinnern mich sehr an die Altai-Region und die Orte, an denen ich aufgewachsen bin. Ja, ich glaube, die Natur und der lange, schöne Herbst bereiten mir unendlich viel Freude.
Ortenau Journal: Hast du Zukunftspläne?
Uliana Ruetsch: Französisch zu lernen und mich beruflich weiterzuentwickeln, ist mir momentan sehr wichtig. Natürlich haben wir auch Familienpläne, sowohl kurzfristig als auch langfristig. Ich möchte alles nacheinander und ausgewogen angehen.
Website: Happy Birthday JUNIOR CLUB (Europa-Park)
Siehe auch hier:
Jo-Jo-Weltmeister im Europa-Park: Das japanische Duo „Toy Toy Toy“ zeigt Artistik und Präzision
Comedy im Europa-Park: Dustin Nicolodi bringt Magie und Witz auf die Teatro-Bühne
Spektakel im Doppelpack: Luftakrobatik und BMX-Action auf höchstem Niveau im Teatro des Europa-Parks
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
2025 | Ortenau Journal – Das Nachrichtenportal für die Ortenau