Freizeit & Events

Jo-Jo-Weltmeister im Europa-Park: Das japanische Duo „Toy Toy Toy“ zeigt Artistik und Präzision

© Martin Ullrich – Naoto Okada überzeugt mit seinem Können am Jojo im Europa-Park.
Im Europa-Park zeigen die mehrfachen Weltmeister Naoto Okada und Shu Takada eindrucksvoll, wie spektakulär Jo-Jo-Kunst sein kann. Mit höchster Präzision, Kreativität und charmantem Auftreten begeistern sie als Duo „Toy Toy Toy“ das Publikum. Ihre Tricks sind so rasant und außergewöhnlich, dass man sie immer wieder sehen möchte. Auf der Bühne verschmelzen Technik, Choreografie und japanische Tugenden zu einem mitreißenden Erlebnis. Eine Bereicherung für den Freizeitpark.
Von Martin Ullrich

Der Europa-Park bietet nicht nur den Achterbahn-Fans zahlreiche rasante Fahrten, die vielen Shows ergänzen das abwechslungsreiche Programm auch mit Künstlern, die ihr Arbeitsgerät weltmeisterlich beherrschen. Die Jo-Jo-Künstler Naoto Okada und Shu Takada sind zwei echte Ausnahmetalente. Beide mehrfache Weltmeister, verkörpern sie japanische Tugenden auf beeindruckende Weise: extrem freundlich und zugleich höchst präzise in ihrer Kunst – stets auf eine angenehme und unaufdringliche Art.

Zusammen 8x Weltmeister

Naoto und Shu kennen sich seit ihrer Kindheit und Jugend. Im Laufe ihrer individuellen Karrieren haben sie zusammen beeindruckende acht Weltmeistertitel gewonnen, Naoto triumphierte 2009, 2011 und 2016 wurde er Doppel-Europameister. Außerdem wurden die Beiden mit renommierten Preisen ausgezeichnet: Naoto bei der Newcomer Show in Leipzig, Shu bei Young Stage in Basel. Geehrt wurde er außerdem mit dem Cirque du Soleil-Sonderpreis und dem Europa-Park-Sonderpreis.

Jedes Detail einfangen

„Im Jahr 2022 entschlossen wir uns, unsere Kräfte zu bündeln und gründeten gemeinsam die Company Toy Toy Toy“, sagt Naoto Okada. „Mit unserem innovativen Act gewannen wir 2025 die Silbermedaille beim 44. Festival Mondial du Cirque de Demain in Paris – ein echter Meilenstein in unserer Karriere.“ Ob ein- oder zweihändig – Naoto, geboren am 15. Dezember 1987 in Hiroshima, scheint magisch mit seinen Jojos verbunden zu sein. Seine Tricks sind so perfekt, rasant und außergewöhnlich, dass man die Darbietung immer wieder sehen möchte, um jede Bewegung und jedes Detail einzufangen.

Naoto Okada Jojo  Naoto Okada Jojo

Bruder betreibt Jojo-Geschäft

Zu erleben ist Naoto auf der italienischen Freilichtbühne der Europa-Park-Show „Scala dell’Arte“. In den Jahren zuvor zeigte er bereits im Varieté am Seepark Freiburg oder bei verschiedenen Circus-Vorstellungen sein großes Können. Naoto: „Mein erster Trainingspartner war mein Bruder, der heute ein Jojo-Geschäft in Japan führt.“ Von 2007 bis 2009 habe Naoto die renommierte Souri International Circus School in Gunma besucht.

Vielseitige Techniken

Als eine der ganz wenigen Jojo-Künstler weltweit hat Okada mit seinem Mitstreiter zudem das komplexe Diabolo-Spiel gemeistert. Sie brillieren mit klassischen Jojos, solchen, die mit einer losen Schnur verbunden sind, und sogar überlangen Schnüren. Diese vielseitigen Techniken erfordern intensives Training und schaffen in ihren Shows einzigartige Bilder und faszinierende Bewegungen. Doch Toy Toy Toy beeindrucken nicht nur durch ihre technische Präzision. Ihre Shows überzeugen ebenso mit mitreißenden Choreografien, einem sorgfältig ausgewählten Soundtrack und einer großen Portion Charme.

Siehe auch hier:

Spektakel im Doppelpack: Luftakrobatik und BMX-Action auf höchstem Niveau im Teatro des Europa-Parks

Marco Luraschi wuchs zwischen Pferden und Kino auf und brilliert aktuell als „Zorro“ im Europa-Park

Live-Stunts, Pferdestärken und pure Leidenschaft – Laura Cassagne erobert die Herzen der Europa-Park-Besucher

Weitere Beiträge