Spendenbanner
Freizeit & Events

Jetzt hingehen! 3 Tage der offenen Tür bei Kaleidoscoop in Straßburg gestartet (Port du Rhin)

Tage der offenen Tür bei Kaleidoscoop
© Kaleidoscoop
Heute geht’s los! Kaleidoscoop öffnet ab sofort bis zum 25. Mai seine Türen im Straßburger Viertel Port du Rhin – direkt am Rhein und ganz nah an der Grenze. Auf euch warten bunte Märkte, Musik, Mode, Workshops, Kinderaktionen, ein veganer Brunch und vieles mehr – alles unter deutsch-französischem Vorzeichen. Das Programm läuft bereits, also am besten gleich los: zu Fuß, mit der Tram oder dem Rad – Haltestelle „Star-Coop“. Wer mit dem Auto kommt, findet direkt im Viertel ein Parkhaus.

Von Peter Cleiß

Der Name ist Programm. Zum dritten Mal lädt Kaleidoscoop in das direkt am Rhein gelegene Straßburger Stadtviertel „Port du Rhin“ ein und bietet den Besuchern, was der Name verspricht: eine lebendige, bunte Vielfalt von Arbeiten und Freizeitangeboten auf kleinem Raum – das alles unter deutsch-französischer Perspektive. Vom 23. – 25. Mai haben Besucher aus Straßburg und der Ortenau bei der Kaleidoscoopie #3 die Gelegenheit, diesen besonderen Ort in Augenschein zu nehmen und auf unterhaltsame Weise ein Viertel kennenzulernen, das auch ihnen allerhand zu bieten hat.

Für jeden Geschmack etwas dabei

Hier findet man von Lebensmitteln für den täglichen Bedarf, einem auf Nachhaltigkeit Wert legenden Frühjahrsmarkt für Möbel und Kleidung, einer Second-Hand Modeschau, Spielangeboten oder musikalischen Angebote vom Pop über Rock zum Chanson bis hin zum veganen Brunch alles, was man immer schon einmal genießen, sehen oder erleben wollte.

„Das Programm bietet rund 60 Termine für Profis, Erwachsene, Kinder und Familien. Alles, was wir anbieten, ermöglicht es, die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Übergänge auf spielerische Weise kennenzulernen“, erläutert Jean-Maxime Renck, der Pressebeauftragte von Kaleidoscoop. Praktikabilität wird bei diesem deutsch-französischen Kooperationsprojekt schon bei der Anreise groß geschrieben.

Gemeinsames Gestalten

Wer von Kehler Seite anreist, kann dies zu Fuß, per Rad oder mit der Tram tun – Haltestelle „Star-Coop“. Über eine Passage wird der Bahndamm überquert und das Gelände von Kaleidoscoop bequem erreicht. Wer mit dem Auto kommt findet in dem im Viertel gelegenen neuen Parkhaus leicht einen Platz und kann vom Parkhaus aus leicht das ganze Viertel erreichen.

Die Tage der offenen Tür spiegeln wider, wie dieses Genossenschaftsmodel generell funktioniert: alles wird von den ansässigen Mitgliedern gemeinsam gestaltet. „Die meisten Termine finden in den großen Sälen und unter dem großen Glasdach von Kaleidoscoop statt“, so Jean-Maxime Renck weiter. Im Jahr 2019 wurde das Projekt Kaleidoscoop von Vertreten der Sozial- und Solidarwirtschaft gegründet. Das angestrebte Ziel lautete: Räumlichkeiten und Mittel so zu teilen, dass ein Mehrwert für alle generiert wird.

Grenzüberschreitende Ausrichtung

Die Lage am Rhein und die deutsche sowie französische Seite wurden dabei von Beginn an immer mit gedacht und waren in die Projektentwicklung mit eingebunden. Interkulturelle Workshops und Sprachlernangebote gehörten deshalb früh zum Programm. Weitere Schritte sind schon in Planung. So zum Beispiel ethisch korrekte, mit Blick auf den Verkauf, gebrauchte Waren.

Sogar Komplettangebote für ökologisch und sozial verantwortungsvolle Hochzeitsfeiern mit Bio-Wein und vegetarischen Menüs von lokalen Anbietern sind angedacht. Eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Coworking-Bereich von Kaleidoscoop und dem Black Forest Campus in Offenburg inkl. einer hierfür gedachten „Flatrate“ könnte die grenzüberschreitende Ausrichtung von Kaleidoscoop schon bald noch deutlicher unterstreichen.

Zweisprachige Website

Schon jetzt bietet Kaleidoscoop seine Website in deutscher und französischer Sprache an. „In den sozialen Netzwerken ist es etwas schwieriger, da nicht das gesamte Team deutschsprachig ist, aber wir tun unser Bestes, um möglichst viele Menschen anzusprechen“, betont Renck. „Rund 30 % der Besucher und Co-Worker von Kaleidoscoop sind schon jetzt Deutsche.“

Dabei setzt Kaleidoscoop den Blick über die Grenze nicht voraus. Es ist sogar oft umgekehrt. „Ich sehe immer mehr Mitglieder unseres Coworking-Bereichs, die ihre Aktivitäten zunächst gar nicht über die Grenze hinaus geplant hatten“, so Renck. Wenn sie dann mit einem Deutschen einen Kaffee getrunken haben, dann weitet sich plötzlich ihr Blick auf die andere Rheinseite.

Zusammenführung bunter Vielfalt

Kaleidoscoop schafft beides zugleich: es vervielfacht die Perspektiven durch die Zusammenführung einer bunten Vielfalt unterschiedlichster Angebote aus den Lebensbereichen Arbeiten & Freizeit und unterstützt den gemeinsamen Blick in die selbe Richtung durch die Zusammenarbeit in gemeinsam genutzten Räumlichkeiten.

„Les Saperli coopettes“, Tag der offenen Tür

Termin: 23. bis 25. Mai 2025, 11.00 bis 18.00 Uhr

Veranstaltungsort: 5 rue de la coopérative, 67000 Strasbourg

Veranstalter: Kaleidoscoop

Kontakt: contact@kaleidos.coop

Tickets: Eintritt frei

Internet: Website Kaleidoscoop

Das könnte dich auch interessieren:

Kein Mainstream, nur echter Blues mit eigenem Stil: BluesWashed am 31. Mai 2025 im KiK Offenburg

Tracht trifft Trend: Großer Ortenauer Trachtentag mit PUMA-Premiere im Vogtsbauernhof

Cris Cosmo live in der Region: Gute Vibes, starke Texte und musikalische Lebensfreude – Die Tourdaten!

Weitere Beiträge