Spendenbanner
Freizeit & Events

„Der Erde ein Fest“: Vortrag über den Zustand und die Zukunft der Auenwälder am Rhein

Rheinauen
© fotograf11/pixabay
Die Rheinauen sind einzigartige Lebensräume mit großer Bedeutung für Artenvielfalt, Wasserhaushalt und Klimaschutz – und massiv bedroht. Am Mittwoch, 14. Mai 2025, um 19 Uhr spricht Diplom-Forstwirt Volker Ziesling auf Einladung des Theaters der 2 Ufer in der alten Kaffeerösterei über „Die Auenwälder am Oberrhein“. Der engagierte Naturschützer beleuchtet den Zustand der Auen und notwendige Veränderungen im Umgang mit dem wertvollen Ökosystem. Eintritt frei im Rahmen der Reihe „Der Erde ein Fest“.

Der Auenwald ist einer der wenigen Reste einer einst großen Flusslandschaft, die von den Hochwassern des Rheines geprägt war. Trotz zahlreicher Veränderungen und Eingriffen durch den Menschen beherbergen die Auen noch immer zwei Drittel aller Lebensgemeinschaften in Europa und sind damit von existentieller Bedeutung für den Erhalt zahlreicher Tier- Pflanzen- und Pilzarten.

Engagement für Erhalt des Waldes

Volker Ziesling, Diplom-Forstwirt und Leitender Forstdirektor i.R. engagiert sich seit Jahrzehnten für den Erhalt des Waldes und für die großen Flussauewälder, aufgrund seines Wohnortes Speyer ganz besonders für die Rheinauewälder am Oberrhein.

Am 14. Mai, 19 Uhr referiert Ziesling im Theater der 2Ufer in Whyl zum Thema „Die Auenwälder am Oberrhein und der notwendige Paradigmenwechsel im Umgang mit dem Wald“. Die Veranstaltung findet im Rahmen unserer Reihe „Der Erde ein Fest“ statt.

Höchste Bedeutung für den Artenschutz

Die pfälzischen Rheinauen sind wegen ihrer Bedeutung für die Artenvielfalt, den Wasserhaushalt und den lokalen Klimaschutz von höchster Bedeutung. Der Zustand der Auen hat sich im Verlauf der letzten Jahrzehnte dramatisch verschlechtert. Dies hängt mit deutlichen Veränderungen des Wasserregimes, einem hohen Flächendruck und einer ungeregelten Naherholung zusammen.

Die vorhandenen Waldökosysteme unterliegen einer Vielzahl von Stressoren. Ein wesentlicher Beitrag dazu leistet die forstwirtschaftliche Nutzung der verbliebenen Rheinauenwälder, aber auch land-, jagd- und fischereiwirtschaftliche Nutzungen. In seinem Vortrag geht Volker Ziesling auf die Ökologie und den gegenwärtigen Zustand der Rheinauen am Oberrhein ein.

Derzeitiger Umgang mit dem Auenwald

Die Funktionen der Rheinauen für Natur und Landschaft, aber auch für den Menschen werden untersucht und unser derzeitiger Umgang mit dem Auenwald beleuchtet. Die Schäden durch die forstwirtschaftliche Nutzung sind in den Auewäldern noch massiver als beispielsweise in den Waldgebieten der Mittelgebirge.

Die großen Herausforderungen in den Auen durch land- und forstwirtschaftliche Nutzung, die Folgen des Klimawandels, Störungen des Wasserhaushaltes, eingeschleppte Pflanzenkrankheiten oder der Einfluss der Neophyten sind einige der Problembereiche, die näher beleuchtet werden sollen. Anpassungen im Umgang mit den Auen sind auch im Interesse des Menschen dringend notwendig.

Ziesling wird einige Vorschläge zu Anpassungsstrategien vorstellen, die nach dem etwa einstündigen Vortrag diskutiert werden dürfen.

Termin: Mittwoch, 14. Mai 2025, 19 Uhr

Veranstaltungsort: Alte Kaffeerösterei, Oststraße 13, 77694 Kehl

Veranstalter: Theater der 2 Ufer e. V.

Internet:

Website Theater der 2 Ufer

Das könnte dich auch interessieren:

70 Teens bringen biblischen Blockbuster „Mose“ auf die Bühne – 6 Musical-Termine in der Ortenau

555 Film-Einreichungen für die SHORTS 2025 der Hochschule Offenburg vom 13. bis 16. Mai

„Wortkunst und Musik“: Literarisch-musikalischer Abend vom AutorenNetzwerk Ortenau-Elsass

Weitere Beiträge