Dustin Nicolodi begeistert als „Der große Coperlin“ diese Saison in der Show „Big Moments – The Celebration-Show“, die noch bis zum 31. August im italienischen Teatro des Europa-Parks zu erleben ist. Der Comedy-Jongleur ist ein Spross der Zirkusdynastie „The Nicolodis“ in der achten Generation. Dort foppt der mehrfach ausgezeichnete Comedy-Jongleur das Publikum mit entwaffnendem Charme. Es wird mit Schwertern, Bällen und Äpfeln jongliert während man den musikalischen Kerzen lauscht.
„Die musikalischen Kerzen“ sind immer dabei im Teatro.
Vater war Bauchredner
Das Ortenau Journal traf sich mit ihm und seiner Familie. Dustin Nicolodi, geboren 1983 in der Schweiz und aufgewachsen in Paris, lebte dort zwölf Jahre lang, während sein Vater als Bauchredner am Moulin Rouge engagiert war. Dustin besuchte die Zirkusschule in Cesenatico (Italien) und war danach für zehn Jahre Akrobat, bis ihn eine Schulterverletzung zum Umsatteln zwang.
Fürs Showbiz geboren
Sein Vater Willer half ihm bei der Kreation seiner charmant-frechen Figur Coperlin und gab ihm Tipps, wie man das Publikum begeistern kann. Den Wechsel bezeichnet er selbst als Glücksfall, denn so konnte er Artist bleiben. Schule, Studium, fixer Job, all das kam für ihn nicht in Frage, er wurde ins Showbusiness hineingeboren und wollte immer wie Vater sein.
Beginn als Akrobat
Vor seinem Engagement im Europa-Park war er beim Circus Knie und davor in in Deutschland mit seiner Coperlin-Show unterwegs. „Jenseits der Grenze gibt es viele Möglichkeiten für Künstler“, sagt Nicolodi. Er besitzt die italienische und die schweizerische Staatsbürgerschaft. Dustin Nicolodi begann seine Karriere als Akrobat im Jahr 2003 im Zirkus. Anschließend spezialisierte er sich auf Balanceakt und Kontorsion auf Stelzen, insbesondere im Zirkus Knie.
Dustin Nicolodi alias „Coperlin“ sorgt stets für Lacher.
Körperliche Probleme
Der Begriff Kontorsion (Drehung, Windung) beschreibt eine Form von Akrobatik-Vorführungen, bei der der Artist seinen Körper in Positionen verdreht oder verbiegt, die für die meisten Menschen unerreichbar zu sein scheinen. Nicolodi musste umsatteln: „Meine Größe von 187cm bereitete mir jedoch körperliche Probleme, bis mich eine Schulterverletzung im Jahr 2008 dazu zwang, auf Comedy umzuschulen.“
Von David Copperfield inspiriert
Er schuf seine Figur des Großen Coperlin, dessen Name von David Copperfield inspiriert ist, im Jahr 2009 mit Hilfe seines Vaters. Nach seinen eigenen Aussagen sind „Jonglage und Zauberei vor allem ein Vorwand, um Witze zu machen und die Leute zum Lachen zu bringen“, und das gelingt ihm auch in Rust in perfekter Art und Weise.
Mit Anzug und Fliege
Im Europa-Park steigt er in seinen rot laminierten Anzug, bindet sich seine Fliege und eine Bauchbinde um. Dann kontrolliert Nicolodi seinen aufgemalten Schnauz, die dick nachgezogenen Augenbrauen und sein Haar, bevor er die Bühne im Dandy-Look der 1950er-Jahre des Teatro betritt. Der Comedy-Magier ist in seinem Gesamtpaket einzigartig. Seine Zaubertricks misslingen präzise, oder er offenbart sie selbst. Seine Witze sind vorhersehbar und sein Englisch wirklich schlecht.
Tragisches Schicksal
Genau das ist das Erfolgsrezept des Schweiz-Italieners, der stets für Lacher sorgt und nicht umsonst als Star bezeichnet wird. Nicolodi sieht sich als das pure Gegenteil seiner Las Vegas-Kunstfigur Coperlin. Wenn Dustin Nicolodi nach dem letzten Applaus von der Bühne geht, ist er in erster Linie Vater von Justin, die beide ein tragisches Schicksal eint. Zehn Monate nach seiner Geburt nahm sich seine Mutter das Leben. Einen Abschiedsbrief habe seine damalige 33-jährige Lebenspartnerin nicht hinterlassen.
Neue Liebe
Kraft schöpft Dustin Nicolodi bei seiner Familie, seinem Publikum und seiner neuen großen Liebe, der australischen Tänzerin Stefanie Macdougall. „Sie ist großartig zu Justin und zu mir. Wir sind zu einer neuen Familie zusammengewachsen, was mich sehr glücklich macht.“
Fotos: Martin Ullrich
Siehe auch hier:
Spektakel im Doppelpack: Luftakrobatik und BMX-Action auf höchstem Niveau im Teatro des Europa-Parks
Marco Luraschi wuchs zwischen Pferden und Kino auf und brilliert aktuell als „Zorro“ im Europa-Park
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
2025 | Ortenau Journal – Das Nachrichtenportal für die Ortenau