Schmackhafte, traditionelle, fast schon vergessene Schwarzwälder Gerichte bieten 21 Naturpark-Wirte aus dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord während der Aktionswochen vom 29. August bis zum 28. September ihren Gästen an. Es ist das siebte Jahr, in dem die Aktionswochen zum Traditionsgericht stattfinden.
Zart geschmorte Ochsenbäckchen in Spätburgunder-Gewürz-Reduktion mit roter Zwiebelmarmelade, wildem Brokkoli, Selleriemus und Kartoffel-Thymian-Küchle (siehe Foto), Schwäbische Schweinebäckle mit Senfschaum, Heckengäulinsen und hausgemachten Spätzle oder Kartoffel-Kürbisstampf – schon die Namen wecken Erinnerungen an vergangene Festtagsessen im Schwarzwald.
Geschichten von früher
„Unsere Schwarzwälder Traditionsgerichte sind mehr als nur Essen. Sie erzählen Geschichten von früher: von Festen und Familien. Mit den Aktionswochen bringen wir diese kulinarischen Schätze zurück auf den Teller – neu interpretiert, aber mit dem vollen Geschmack von Heimat. So bewahren wir nicht nur Rezepte, sondern auch ein Stück Schwarzwälder Kultur“, sagt der Vorsitzende des Vereins der Naturpark-Wirte Schwarzwald Mitte/Nord, Tom Stolz vom Hotel Merkurwald – Restaurant Wolpertinger in Baden-Baden.
Stärkung der Kulturlandschaft
Die Naturpark-Wirte verpflichten sich, für viele ihrer Speisen und Getränke regionale Zutaten zu verwenden. Bei vielen ihrer Gerichte stammen die Zutaten von erzeugenden Betrieben aus den beiden Schwarzwälder Naturparken. „Wer den Schwarzwald wirklich erleben will, sollte ihn auch schmecken. Unsere Naturpark-Wirte bringen regionale Zutaten, kurze Wege und echtes Handwerk auf den Teller. Das ist Genuss mit Verantwortung! So stärken wir gemeinsam die Schwarzwälder Kulturlandschaft, ihre Betriebe und das, was den Schwarzwald so einzigartig macht“, erläutert der Geschäftsführer des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord Karl-Heinz Dunker.
Teinacher unterstützt die Aktionswochen
Unterstützt werden die Traditionsgerichts-Aktionswochen der Naturpark-Wirte von der Mineralbrunnen Teinach GmbH. Für jedes Traditionsgericht sponsert der langjährige Förderer des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord und der Naturpark-Wirte ein Mineralwasser oder eine Genuss-Schorle gratis.
Diese Naturpark-Wirte bieten Schwarzwälder Traditionsgerichte an:
Ortenaukreis
• Naturpark-Marktscheune in Berghaupten
• Gasthaus Zum Engel in Fischerbach
• Landhaus Lauble in Hornberg
• Gasthaus zum Schützen in Hornberg:
Mineralbrunnen Teinach ist Naturpark-Förderer. Foto: Sonja Bell/Naturpark
Landkreis Calw
• Gasthaus Krone Altbulach in Neubulach-Altbulach:
• Landgasthof Löwen in Neubulach-Oberhaugstett:
www.schwarzwald-landgasthof-loewen.de
• Wanderheim in Zavelstein:
www.berlins-hotel.de/de/genuss-kulinarik/wanderheim
• Hotel Restaurant Vinothek Lamm in Bad Herrenalb-Rotensol:
• Landhotel Talblick in Neuweiler:
• Hotel Schwarzwaldhof in Enzklösterle:
• Restaurant Brauerei Foxy Bräu in Bad Wildbad:
Stadtkreis Baden-Baden
• Restaurant Wolpertinger Baden-Baden:
• Wirtshaus zur Geroldsauer Mühle in Baden-Baden:
www.wirtshaus-geroldsauermuehle.de
Landkreis Rastatt
• Gasthof zur Traube in Bühl-Eisental:
• Wein- und Klimahotel Bergfriedel in Bühlertal:
Landkreis Freudenstadt
• Kniebis Hütte in Freudenstadt-Kniebis:
• Landgasthof Solhof Schömberg in Loßburg:
• Landgasthof Hotel Hirsch in Loßburg:
• Landhotel Hirschen in Oberwolfach:
www.hotel-hirschen-oberwolfach.de
• Wellness Hotel Tanne in Baiersbronn:
Landkreis Rottweil
• Höhengasthof Adler Fohrenbühl in Lauterbach:
Hintergrund: Das Konzept der Naturpark-Wirte
Über 40 gastronomische Betriebe aus dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord haben sich als Verein zu den Naturpark-Wirten zusammengeschlossen. Ihr Ziel ist es, Gäste mit regionalen Spezialitäten zu verwöhnen. Der Verein ist langjähriger Partner des Naturparks und arbeitet eng mit erzeugenden Betrieben zusammen. Auf diese Weise betreiben die Naturpark-Wirte „Landschaftspflege mit Messer und Gabel“ – mit großem Engagement und vielen köstlichen Ideen. Das Motto dabei lautet: „Schmeck den Schwarzwald“. Inspiration liefert dem Küchen-Team all das, was die Saison, die Natur und die erzeugenden Betriebe für sie bereithalten.
red/wh
Siehe auch hier:
Naturpark-Wirte starten mit Schwarzwälder Frühlingsgerichten ins Jubiläumsjahr
Experten berieten Landwirte bei Netzwerktreffen der Bio-Musterregion Mittelbaden+
Minister Peter Hauk: „Heimat kann nur dort entstehen, wo sich Mensch, Natur und Kultur begegnen“
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
2025 | Ortenau Journal – Das Nachrichtenportal für die Ortenau