Die Steinstraße in der Innenstadt wird derzeit grundlegend saniert und die Infrastruktur fit für die Zukunft gemacht. Der als „Steinriese“ bekannte Brunnen wird während der Bauarbeiten durch eine Holzverkleidung geschützt. Ab sofort soll diese „Steinstraßenbox“ durch eine immer wieder wechselnde kreative Gestaltung zu einem echten Hingucker in der Steinstraße werden.
Kunstgruppe seit 1995
Den Auftakt übernimmt die Kunstgruppe der Reha Offenburg unter der Leitung von Klaus Wörner. „Wir freuen uns sehr, die Steinstraßenbox gestalten zu dürfen. Unsere Kunstgruppe ,Wenn die Seele spricht‘ gibt es bereits seit 30 Jahren, dort können Menschen mit psychischer Beeinträchtigung kreativ werden“, sagt Wörner. Insgesamt treffen sich dort bis zu 80 Personen in fünf Gruppen. Einige Ergebnisse der Arbeit können im Laden „Krehativ“ in der Steinstraße erworben werden. Das Projekt Steinstraßenbox ist Teil des Baustellenmarketings der Stadt Offenburg für die Steinstraße.
Shop „Krehativ“ in der Innenstadt
„Krehativ“ ist Teil der Reha Offenburg und befindet sich in der Innenstadt von Offenburg. Dort findet sich eine große Auswahl an Dekorations- und Geschenkartikeln, die perfekt zur Jahreszeit und zu verschiedenen Anlässen passen. Außerdem bietet der Shop praktische Artikel wie Geschirr, Küchenhelfer, Tee und Seife an. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Stuhlgeflechte reparieren zu lassen. Außerdem werden Strohschuhen angefertigt.
Die Gesellschaft zur Förderung psychisch Kranker mbH betreut und begleitet heute über 600 Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen an verschiedenen Standorten. Reha Offenburg ist ein vertrautes Markenzeichen in der Region und eine erfahrene Institution. An den Standorten im Ortenaukreis bietet die Reha Offenburg unterschiedliche Wohnmöglichkeiten und Betreuungsangebote an. In den Werkstätten werden vielfältige Arbeits- und Bildungsmöglichkeiten angeboten.
Selbstbestimmtes Leben
Das Fachpersonal unterstützt und motiviert Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen dabei, Halt im Leben zu finden und den Alltag zu bewältigen. Ihr vorrangiges Ziel ist es, ihnen trotz ihrer Erkrankung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Johannes Diakonie Mosbach ist seit 2010 Gesellschafterin der Einrichtung.
Die Reha Offenburg ist Mitglied im Badischen Roten Kreuz und im Landesverband der Lebenshilfe. Sie arbeitet mit verschiedenen sozialen Einrichtungen und Institutionen in der Region zusammen, um das Wohl der betreuten Menschen zu fördern. Namhafte Unternehmen sind ihre Geschäftspartner für die Werkstattbereiche. Sie bieten nicht nur Aufträge im Produktions- und Dienstleistungsbereich, sondern auch ausgelagerte Arbeitsplätze an.
Haltung haben
Die Reha Offenburg gibt Halt im Leben. Sie schafft Raum zum Arbeiten, Bilden, Wohnen und sich Begegnen. Halt geben können, setzt Haltung haben, voraus. Reha Offenburg gestaltet Beziehung und Umfeld so, dass diese klar, wertschätzend, verlässlich und fordernd sind, ohne zu überfordern. Eine Vielfalt von Methoden gepaart mit einem wertschätzenden Umgang ermöglicht den Mitarbeitern eine kompetente Begleitung der Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung.
Es ist ein sicherer Ort, an dem Grenzüberschreitungen und Gewalt keinen Platz haben. Mit einer Vielzahl von Maßnahmen soll allen in der Reha Offenburg dieser Schutz gewährleistet werden.
Foto: Klaus Wörner, Leiter der Reha-Kunstgruppe, vor der gestalteten Wand.
red/wh
Das könnte dich auch interessieren:
Style trifft Einsatz – Feuerwehrpuppen werben in Oberkircher Geschäften um neue Helden
Gartenarbeit: Ein Bakterium und Hormone wirken gegen Angst, Depressionen und Stress
Gin-König Stefan Enderle: „Darum unterstütze ich das Ortenau Journal mit einer Spende!“
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
2025 | Ortenau Journal – Das Nachrichtenportal für die Ortenau