Wirtschaft

Podcast

© wvib Schwarzwald AG – Hanna Böhme löst im ab 2026 wvib-Hauptgeschäftsführer Dr. Christoph Münzer ab.
Wirtschaft
Nach Jahren der Flaute kehrt in die Industrie Baden-Württembergs vorsichtig Optimismus zurück. Laut Herbstumfrage der wvib Schwarzwald AG melden die Unternehmen steigende Umsätze und ein spürbar verbessertes Geschäftsklima. Der wvib-Geschäftsklimaindex erreicht den besten Wert seit zwei Jahren. Auch die Auftragseingänge ziehen an – doch wvib-Hauptgeschäftsführer Christoph Münzer mahnt: Damit das Wachstum nicht verpufft, braucht es endlich Reformen.
© Stadt Offenburg – Stephan Trahasch (HSO), Professor Alfred Isele, OB Marco Steffens und Florian Appel.
Wirtschaft / Ortenau Direkt
Innovationskraft, Stadtentwicklung und Unternehmergeist standen im Mittelpunkt des 47. Offenburger Wirtschaftsforums im neuen Innovationszentrum flow1986. OB Marco Steffens gab Einblicke in millionenschwere Zukunftsprojekte der Stadt, Start-ups präsentierten ihre Ideen, und die Hochschule Offenburg zeichnete mit dem Transferpreis herausragende Leistungen im Wissens- und Technologietransfer aus. Der Sieger: „Industry on Campus“ unter Federführung von Professor Alfrede Isele.
© Hanfverband Freiburg – Der 1. Hanfmarkt in Oberkirch 2024 wurde positiv von der Bevölkerung angenommen.
Wirtschaft / Good News
Während in Berlin über eine etwaige Rücknahme der Cannabis-Teillegalisierung diskutiert wird, setzt Oberkirch ein Zeichen für Aufklärung: Beim 2. Hanfmarkt am 26. Oktober auf dem Rathausplatz stellt der Hanfverband Freiburg die Pflanze in all ihren Facetten vor – von Kosmetik über Ernährung bis hin zu nachhaltigen Rohstoffen. Unter dem Motto „Hanf – mehr als nur kiffen“ soll die Veranstaltung Wissen vermitteln, Vorurteile abbauen und Akzeptanz schaffen. Auch einen Konsumbereich wird es geben.
© Koehler-Gruppe – Die Vertreter von Iqony und Koehler Renewable Energy bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags.
Wirtschaft
Die Transformation der deutschen Energieversorgung nimmt Fahrt auf: Die Koehler-Gruppe und Iqony bündeln ihre Kräfte, um fossile Energieträger konsequent durch nachhaltige Technologien zu ersetzen. Im Fokus stehen Bioenergieprojekte, darunter die Umrüstung bestehender Kohlefeuerungsanlagen auf Holzstaub-, Holzhackschnitzel- und Biogastechnologien. Mit patentierten Verfahren und gebündeltem Know-how wollen die Partner CO2-Emissionen senken und die Industrie nachhaltiger gestalten.
© badenova – In der badenova-Zentrale in Freiburg werden die Wasserstoffpläne forciert.
Wirtschaft
Nach der zwischenzeitlichen Verunsicherung bezüglich der weiteren Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie treiben badenovaNetze und die Schweizer infener GmbH ihre Wasserstoffpläne am Oberrhein weiter voran. Badenova begrüßt die im Wasserstoffbeschleunigungsgesetz von Katherina Reiche enthaltene Gleichsetzung von Grünem und Blauen Wasserstoff. Das deutsch-französische Projekt RHYn Interco wird fortgeführt. Damit soll Grüner Wasserstoff nach Kehl transportiert werden.
© Johanna Kaiser/IHK SO – IHK-Vize Alwin Wagner und Unternehmer Tobias Lanner.
Standort Ortenau
Die Wirtschaft am südlichen Oberrhein bleibt angespannt – doch ein kleiner Hoffnungsschimmer ist sichtbar. Laut aktueller IHK-Konjunkturumfrage hellt sich die Stimmung leicht auf, obwohl die Rahmenbedingungen weiterhin schwierig bleiben. Energiepreise, Bürokratie und hohe Arbeitskosten bremsen die Betriebe aus, während Reformen in Berlin auf sich warten lassen. Unternehmer und IHK fordern endlich Taten, um den Motor der Wirtschaft wieder zum Laufen zu bringen.
6742