Kreispolitik

Podcast

© freepik/KI – In Deutschland gibt es nach wie vor kein sicheres Endlager für hochradioaktive Abfälle.
Ortenau Direkt / Kreispolitik
Südbaden atmet auf: Große Teile der Region, darunter Emmendingen-Lahr und die südliche Ortenau, scheiden bei der bundesweiten Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Müll vorerst aus. Das geht aus neuen Sicherheitsuntersuchungen der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hervor. Während sich die Bundestagsabgeordneten Bury und Fechner erleichtert zeigen, beschäftigt das Thema andere Teile der Ortenau wie das Achertal noch eine Weile – dort wird weiter geprüft.
© Julis Ortenau – Der neue, männerlastige Kreisvorstand der Jungen Liberalen Ortenau mit Ann-Kathrin Stulz an der Spitze.
Polit-Splitter Ortenau
Von Brückensanierungen bis Baumrettung, von Wohnungspolitik bis Teilzeitausbildung – im neuen „Polit-Splitter Ortenau“ (Folge 4) geht es wieder quer durch die politische Landschaft des Landkreises. Wolfgang Huber fasst zusammen, was in den vergangenen Tagen und Wochen in der Szene passiert ist: Grüne und CDU freuen sich über neue Fördergelder, die Linke kämpft gegen soziale Kälte, die JuLis wählen jung und entschlossen – und ein satirischer Brief sorgt für ein Augenzwinkern in Offenburg.
© Foto: SPD Ortenau – (v.l.n.r.) Der neue SPD-Vize im Kreis, Kai Schröder-Klings mit Johannes Fechner (MdB) und Richard Groß.
Polit-Splitter Ortenau
Parteien, Personalien und politische Pointen: Der neue Polit-Splitter liefert wieder spannende Einblicke in das Geschehen der Ortenauer Politik. Während Grüne und SPD aktiv über Umweltpreise, Bildungsreformen und Parteipositionen informieren, bleibt es von CDU-Seite auffällig ruhig. Zudem sorgt der drohende Stillstand beim Rheintalausbau für Unruhe. Zwischen Bürokratie, Energiepolitik und Parteirochaden zeigt sich: In der Ortenau ist Politik alles – nur nicht langweilig.
© Foto: EU-Parlament – Andreas Schwab ist neuer und alter Bezirksvorsitzender der CDU-Südbaden.
Polit-Splitter Ortenau
Politik mit Augenzwinkern und Substanz: Der neue Polit-Splitter beleuchtet aktuelle Themen aus der Ortenau – von CDU-Parteitagen mit schwacher Beteiligung über (vermeintliche?) grüne Förderzusagen bis hin zu sozialdemokratischem Einsatz für bedrohte Arbeitsplätze. Zwischen Apfelsaftaktionen, Bürokratiekritik und europäischer Perspektive zeigt sich: Die politische Landschaft in der Region ist so vielfältig wie herausfordernd – und manchmal auch überraschend menschlich.
© Linke BW – Die Spitzenkandidatinnen der Linken im Ländle: Mersedeh Ghazaei, Amelie Vollmer, Kim Sophie Bohnen (v.l.)
Polit-Splitter Ortenau
Die Ortenauer Politik steckt voller Bewegung: Neue Personalien bei Linken, FDP und AfD, grüne Klettertouren mit Cem Özdemir, eine Bestnote für SPD-Mann Johannes Fechner, KI bei der CDU sowie Fördergelder für Ettenheim – das alles und mehr fasst erstmals der Ortenau Journal-Polit-Splitter zusammen. Damit startet das Online-Magazin ein neues Format, das kompakt über politische Entwicklungen in der Region informiert und einen Überblick über die wichtigsten Akteure und Themen bietet.
© Yannick Bury – Der CDU-Politiker freut sich über mehr Investitionen in seinem Wahlkreis.
Kreispolitik
Über 135 Millionen Euro an Fördermitteln hat die KfW-Bank im ersten Halbjahr 2025 in den Landkreis Ortenau gelenkt. Besonders profitierten Projekte in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Unternehmensgründungen. SPD-Abgeordneter Johannes Fechner und CDU-Mann Yannick Bury sehen in den Zahlen sowohl ein Signal für neue Investitionsbereitschaft als auch eine Chance, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Region nachhaltig zu verbessern.
5689