Ortenau Direkt

Podcast

© KfUTD – Baumretter Ralph Fröhlich ist ein Meister der öffentlichen Inszenierung – wie hier im Gemeinderat.
Ortenau Direkt
Ralph Fröhlich hat mit seiner Initiative KfUTD 1.675 Unterschriften für 20.000 neue Stadtbäume gesammelt. Deren Übergabe im Gemeinderat hat der Baumretter unlängst öffentlichkeitswirksam inszeniert. Es war ein weiterer PR-Coup Fröhlich´s. Doch die Reaktion von OB Marco Steffens auf die Petition und Forderungen der KfUTD nach konkreten Maßnahmen lässt auf den geringen Stellenwert einer ausreichenden Zahl von Baumpflanzungen bei der Verwaltungsspitze schließen. Das ist ein Problem.
© Kai Hockenjos – Beim Spatenstich war auch Haslachs neuer Bürgermeister Armin Hansmann dabei (links).
Ortenau Direkt
Der Ortenaukreis startet mit dem Spatenstich für den Neubau der Straßenmeisterei Haslach ein zukunftsweisendes Infrastrukturprojekt. Bis Anfang 2027 entsteht in der Schleifmattstraße ein moderner Betriebshof mit effizienten Arbeitsabläufen, nachhaltiger Energietechnik und verbesserten Bedingungen für Mitarbeiter. Rund 16 Millionen Euro investiert der Kreis, um Sicherheit, Einsatzbereitschaft und Klimaschutz auf über 200 Straßenkilometern in der Region und im Kinzigtal zu stärken.
© MYVELO – Andrin Züger von MYVELO bei der Zieleinfahrt des Arlberg Giro 2025.
Ortenau Direkt
Beim Arlberg Giro 2025 feiert das Oberkircher MYVELO Pro Cycling Team einen spektakulären Sieg: Kletterspezialist Andrin Züger bezwingt 1.200 Konkurrenten auf 142 Kilometern mit 2.400 Höhenmetern, wird „King of the Mountain“ und holt den Gesamtsieg. Trotz Regen, steiler Rampen im Ganifertal und taktischen Angriffen auf der Silvretta-Hochalpenstraße bringt Züger das Solo-Finish ins Ziel. Ein schöner Erfolg für das junge Team – nach ohnehin schon starken Leistungen in ganz Europa.
© Koehler-Gruppe – Nicolas Christoph, Dr. Claus M. Brodersen und Stefan Karrer (v.l.)
Ortenau Direkt
Nach der Niederlage beim Bürgerentscheid um den Windpark Schwend reagierte die Koehler-Gruppe zunächst verschnupft – setzt ihre Nachhaltigkeitsstrategie aber unbeirrt fort. Der aktuelle Bericht und die Gründung des Joint Ventures KB Renewables zeigen: Die strategischen Ziele rücken näher, auch ohne Schwend. Mit der neuen Gesellschaft soll vor allem die Windkraft forciert und die Unabhängigkeit der Papierproduktion von Energieimporten möglichst rasch erreicht werden.
© Oliver Frank Bernhard – Der Zell-Weierbacher reist seit 2021 regelmäßig nach Uganda, um zu helfen.
Ortenau Direkt
Oliver Frank Bernhard, einst erfolgreicher Manager und Verlagsleiter, engagiert sich heute privat für besonders benachteiligte Menschen in Uganda – darunter alleinerziehende Mütter und Menschen mit Behinderung. Seit 2021 reist der Zell Weierbacher regelmäßig nach Afrika, um konkret zu helfen. Im Interview mit dem Ortenau Journal berichtet er über seine Motivation, Herausforderungen vor Ort und seine Erfahrungen in einem Land, das Defizite in Sachen Menschenrechte hat.
© Stadt Offenburg – Der Offenburger OB Marco Steffens (3. v. r.) beim Besuch der Ministerin Marion Gentges (3.v.l.)
Ortenau Direkt
Die Stadt Offenburg setzt sich mit Nachdruck für ein modernes Polizei- und Justizzentrum im Bahnhofsquartier ein. Bei einem Vor-Ort-Termin mit Justizministerin Marion Gentges und Vertretern von Polizei, Gerichten und Staatsanwaltschaft wurde die Vision eines zentralen Standorts präsentiert. Neben Synergien und Sicherheitsaspekten verspricht man sich städtebaulichen Fortschritt – passend zur dynamischen Entwicklung des Quartiers rund um die Landesgartenschau 2032.
7494