Wirtschaft / Eurodistrict

Expertenforum zu Holzbau im flow1986 in Offenburg – Grenzüberschreitendes Treffen stärkt Kooperation am Oberrhein

flow1986
© Black Forest Innovation – Zu Beginn besichtigen die Teilnehmer die modernen Räumlichkeiten des Flow 1986..
Nachhaltiges Bauen kennt keine Grenzen: Beim grenzüberschreitenden Treffen von CAFA-RSO, Black Forest Innovation und Envirobat Grand Est – energivie.pro steht der Holzbau im Mittelpunkt. Im innovativen Umfeld des Start-up-Zentrums Flow 1986 in Offenburg tauschen sich Unternehmer, Architekten und Fachleute aus Deutschland und Frankreich über neue Ansätze in Holzbau und regionaler Kooperation aus – ein inspirierender Dialog für das Bauen am Oberrhein – Anmeldung möglich.
Innovation im Holzbau

Der Deutsch-Französische Wirtschaftsclub Oberrhein (CAFA-RSO), Black Forest Innovation und Envirobat Grand Est – energivie.pro schließen sich zu einem außergewöhnlichen Treffen zusammen, bei dem es um ein Thema geht, das im Zentrum der aktuellen ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen steht: die Innovation im Holzbau im Oberrheingebiet.

Regionale Zusammenarbeit

Diese grenzüberschreitende Veranstaltung bringt Wirtschaftsakteure, Architekten, Ingenieure, Gebietskörperschaften und Branchenexperten zusammen, um sich im modernsten Start-up-Zentrum Baden-Württembergs, Flow 1986, über innovative Lösungen in den Bereichen Holzbau, Vorfertigung und regionale Zusammenarbeit auszutauschen.

Auf dem Programm:

-Geführte Besichtigung des neuen Gebäudes „Flow 1986“ von Black Forest Innovation – ein Modell für ökologisch verantwortliche Architektur.
-Gekreuzte Blicke Frankreich-Deutschland auf Innovationen im Holzbau, Vorfertigung und lokale Dynamiken.
-Zweisprachiges Rundtischgespräch über Leuchtturmprojekte und konkrete Erfahrungsberichte von beiden Seiten des Rheins.
-Geselliges Networking und Abschlusscocktail.

flow1986  flow1986

Mit dem flow1986 bietet die Black Forest Innovation ein innovatives Arbeitsumfeld für Startups. Fotos: BFI

Programm

16.00 – 17.00 Uhr: Besichtigung des Gebäudes Black Forest Innovation
17.00 – 17.30 Uhr: Empfang & Networking
17.30 – 18.15 Uhr: Vorstellung des Gebäudes und Einführungsvorträge: Florian Appel (Black Forest Innovation), Anna Wirbser (Holzbau Südwest), Thibaud Surini (Fibois Grand Est)
18.15 – 19.00 Uhr: Podiumsdiskussion, moderiert von Katharina Brockstedt von Envirobat Grand Est – energivie.pro mit Thalie Marx (Eurométropole Strasbourg), Grégory Towae (Girold), Arndt Kückenthal (WeberHaus) und Uwe André Kohler (proHolz Baden-Württemberg)
19.00 Uhr: Schlusswort der Co-Präsidenten des CAFA-RSO, Norma Serpin und Axel Stabnau
19.10 Uhr: Cocktail & Networking

Kostenlose Teilnahme / Anmeldung hier

Internet:

Website CAFA RSO

Website Black Forest Innovation

Siehe auch hier:

Homeoffice: Industrie in Südbaden bevorzugt laut wvib hybride Arbeitsmodelle

Zukunft der Arbeitswelt: CAFA-RSO lädt zu Think, Work & Connect bei Steelcase in Schiltigheim ein

Banner BA Immobilien

Weitere Beiträge