Mit einem Plan und beeindruckender Performance in die Top-Liga der Jugendorchester: Für die Musikschule Lahr gab es beim renommierten Jugendorchesterpreis 2024/25 eine großartige Auszeichnung: Unter der Leitung von Annabelle Cavalli belegte das Barockorchester Lahr den dritten Platz. Mit seinem innovativen Projekt der BaRockOper hat das Ensemble die Jury überzeugt, wie die Stadt Lahr in einer Pressemitteilung schreibt.
3. Platz von 30
Bewertet wurden demnach neben der musikalischen Qualität vor allem die fantasievolle Programmgestaltung und die weitgehend eigenverantwortliche Umsetzung durch die Jugendlichen. Immerhin konkurrierten insgesamt 30 Jugendorchester aus ganz Deutschland mit den Südortenauern um den Preis. Der 1. Preis ging an das Jugendsinfonieorchester des Vogtlandkonservatorium „Clara Wieck“, Plauen unter der Leitung von Jörg Leitz. Den 2. Preis konnte sich das Jugendsinfonieorchester Filderstadt mit Orchesterleiter: Robert Wieland sichern.
Beeindruckende Präsentation
Das Barockorchester Lahr nutzte die Vorbereitung auf den Wettbewerb, um eine beeindruckende Präsentation auf die Beine zu stellen: Mit dem eigens gegründeten Organisationsteam unter der Leitung von Pauline Siegel (Violine) sei eine ausführliche Dokumentationsmappe entstanden, ein selbst gestaltetes Programmheft zur BaRockOper sowie Videos von der Probenarbeit und der Stimmung im Orchester. Bereits im Mai 2025 präsentierte sich das Orchester live vor der Jury im Lahrer Parktheater.
Konzertreise an die Loire
Im Jahr 2017 gründete die Blockflötistin und Musikpädagogin Annabelle Cavalli das Orchester, das heute ein fester Bestandteil der Musikszene der Region sei. Nach dem Gewinn des ersten Preises beim Händel-Jugendwettbewerb 2022 in Karlsruhe und einer Konzertreise, die bis zum Schloss Chambord an der Loire führte, machte sich das Barockorchester Lahr an die BaRockOper.
Motto: „Barock rockt!“
Die Musiktheaterproduktion sei gemeinsam mit Regisseur Tim Krause, den professionellen Sängern Marie Christine Köberlein und Uli Bützer, dem Cembalisten David Henkelman, neun Musizierenden aus Palaiseau (Frankreich) sowie der Band des GrooveLABs der Städtischen Musikschule Lahr entstanden. Unter dem Motto „Barock rockt!“ sollte alte Musik auf neue Weise erlebbar und für alle zugänglich gemacht werden, heißt es weiter.
Das Barockorchester macht alte Musik auf neue Weise erlebbar: Andreas Harbach
„Bundesweiter Vorreiter“
„Der Deutsche Jugendorchesterpreis für unser Barockorchester ist ein historischer Moment für die Städtische Musikschule. Nachdem 1972 das Landesjugendorchester Baden-Württemberg in Lahr gegründet wurde, ist die Musikschule jetzt wieder bundesweiter Vorreiter – erstmals wurde ein Barockorchester ausgezeichnet“, erklärte der Mitteilung zufolge Guido Schöneboom, Leiter der Städtischen Musikschule.
Unterschiedliche Niveaus
Ein Höhepunkt sei die Aufführung im Mai dieses Jahres während des Festivals Musica Bayreuth im berühmten Markgräflichen Opernhaus gewesen. Unter dem Motto „Die Musik passt sich an die Musizierenden an – und nicht andersrum“ habe Cavalli alle Werke individuell für ihr Ensemble arrangiert. Das Ergebnis: ein Orchester, in dem Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unterschiedlichen Niveaus gemeinsam musizieren. Ein emotionales Gemeinschaftserlebnis.
„Haben Pionierarbeit geleistet“
„Ein Barockorchester mit jungen Menschen war 2017 zu Beginn für viele sehr ungewöhnlich. Mit dem Preis sehen wir heute mit Stolz, dass wir erfolgreich Pionierarbeit geleistet haben“, wird Annabelle Cavalli, die das Ensemble seit seiner Gründung leitet, zitiert. Andrei Ghiürea, Mitglied des Orchesters, fasste das Selbstverständnis der Gruppe: „Unser Motto lautet: Ein Barockorchester – eine Familie!“
BaRockOper im Kino Lahr
Die offizielle Preisverleihung findet am Sonntag, 9. November 2025, in der TauberPhilharmonie in Weikersheim statt. Einen besonderen Höhepunkt erwarte das Publikum in Lahr jedoch schon am kommenden Dienstag, 7. Oktober 2025, um 19 Uhr. Dann zeigt FORUM CINEMAS Lahr den Film von der Aufführung der BaRockOper im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth.
Klare „Good News“
Dass das Kino bei freiem Eintritt den Film über die BaRockOper zeigt, ist an und für sich schon eine feine Sache, aber der 3. Preis in einem bundesweiten Orchesterwettbewerb fällt klar in unsere Kategorie „Good News“. Das Barockorchesters hat sich damit die ein oder andere willkommene Spende verdient.
red/wh
Siehe auch hier:
Das Barockorchester Lahr hat Chancen auf den Deutschen Jugendorchesterpreis
Vorbildcharakter: 58 Burda-Angestellte spenden 29 Liter Blut – 5 Fakten und 5 Mythen zur Blutspende
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
2025 | Ortenau Journal – Das Nachrichtenportal für die Ortenau