Fährt man durch das kleine Weindorf Sasbachwalden, wird man schon mal eingestimmt auf schönes Fachwerk, üppigen Blumenschmuck und das ein oder andere ansprechende Restaurant. Beim Ortsausgang Richtung Schwarzwaldhochstraße, hat man die Gemeinde noch lange nicht verlassen. Links und rechts umsäumt von grünen Bäumen und weiten Wiesen genießt man mehr und mehr eine Aussicht, die weit bis in die Vogesen hineinreicht.
Zuhause gebraucht
Roland Spinner hat dieses großartige Panorama täglich vor Augen. Egal, ob er gerade aus seinem Büro schaut, eines seiner 42 Hotelzimmer inspiziert oder über den Hof den Weg in das ansprechende Restaurant geht. Der Hotelier und Inhaber des Spinnerhofs weiß, wie schön er wohnt. Hier ist er aufgewachsen, hat nach der Schulzeit den Hof nur kurz verlassen, um eine Ausbildung zum Hotelfachmann zumachen. Bald schon wurde er zu Hause wieder gebraucht.
Sagenhafter Ausblick auf die Rheinebene.
Gern genutzte Lokalität
Im Jahr 1726 wurde der Spinnerhof das erste Mal urkundlich erwähnt. Dies als Schnapsbrennerei, was bis heute betrieben wird. „Zudem hatten wir hier einen kleinen Beherbergungsbetrieb. Nach und nach kamen gastronomische Angebote dazu, bis wir uns entschlossen haben, den Spinnerhof komplett umzukrempeln“. Heute ist der Spinnerhof in Sasbachwalden ein großartiges Ausflugsziel, ein beliebtes Hotel und eine gern genutzte Lokalität für Jubiläen, Tagungen, Events und Hochzeiten.
Rustikaler Biergarten
„Leider ist mein Vater 2021 verstorben, aber das, was man hier sieht, das trägt seine Handschrift“. Und was man sieht ist einzigartig. Ganz nach dem Motto des Seniorchefs „Stein und Holz, das ist unser Stolz“ bestimmen die beiden Naturmaterialien das gesamte Anwesen. Fährt man die steile Anhöhe hinauf zum Spinnerhof wird man auch von einem großzügigen, gemütlichen Biergarten empfangen. Davor steht auf dem Stumpf eines alten Mammutbaumes ein kleines Baumhaus für besondere Genussstunden in schwindelnder Höhe.
Die Naturmaterialien Stein und Holz bestimmen das Anwesen.
Hauseigene Schreinerei
Mit der Kernsanierung der Hotelzimmer in den letzten drei Jahren wurde auch diese großzügige Gartenterrasse angelegt. Hier und im Außenbereich des Restaurant gibt es jede Menge stilvoll rustikale Holztische und Bänke. Das Besondere: alle Holzarbeiten, die Außenfassade, der Eventraum, das Fachwerkgeländer, einfach alle Holzbauten wurden hier in der hauseigenen Schreinerei angefertigt.
Moderne Schwarzwälder Kultur
Sehr ansprechend ist der Frühstücksraum, der sich im Eingangsbereich des Restaurants befindet und die Schwarzwälder Kultur zeitgemäß aufgreift. Dann kommt man in den gemütlichen, hellen und modernen Gastraum. Auch hier hat Roland Spinner kräftig saniert und aus einer einst kleinen Vesperstube dieses schöne Restaurant gemacht. Hinter der großen Theke befindet sich eine riesige, moderne Küche. Zubereitet wird regional, frisch, nachhaltig, einfach „badisch mit Pfiff.“
Und über dem Restaurant befindet sich ein ganz besonderer Saal, der zu großen Feiern einlädt, zu Tagungen und Events aller Art für rund 130 Gäste. „Hier haben wir alles auf den neusten Stand der Technik gebracht“, so Roland Spinner. Das Besondere ist, selbst hier in diesem großen, unterteilbaren Saal, ist der Schwarzwald zu Hause. Auch hier dominiert helles Holz, eine offene, großzügigen Bauweise und die moderne Beleuchtungs – und Technikanlage lässt keine Wünsche für Großveranstaltungen aller Art offen.
Hochwertige, moderne Zimmer
Der Hoteltrakt mit seinen 42 Zimmern ist besonders gelungen. Mit viel Liebe fürs Detail sind die Zimmer hochwertig saniert und modern eingerichtet worden, wobei der Schwarzwald das Thema vorgibt. „Wir haben das Stammhaus kernsaniert und ein komplett neues Bettenhaus dazu gebaut. Somit haben wir 42 wunderschöne Zimmer, die fast alle diesen besonderen Blick ins Tal haben“, so Roland Spinner. Doch auch die Aussicht zur Bergwiese ist fantastisch. Oben am Hang grasen freundliche Esel gemütlich vor sich hin.
Die Hotelzimmer sind hochwertig und modern eingerichtet.
Friedenskapelle Sankt Katharina
Geht man den Weg weiter aufwärts, steht man vor der liebevoll gestalteten Friedenskapelle Sankt Katharina, die man sogar vom Tal aus sehen kann. Etwas unterhalb der Kapelle hat Roland Spinner ein Plateau zum Feiern eingerichtet. Hier können nicht nur stilvolle und unvergessliche Trauungen zelebriert werden, hier können auch Konzerte unter freiem Himmel mit dieser unvergleichbaren Aussicht stattfinden.
Hochprozentiges aus der Brennküche
Und Roland Spinner zeigt auf ein weiteres Highlight unterhalb des Hügels: Aus der, natürlich vom verstorbenen Seniorchef eigenhändig gemauerten Steinwand, darf nicht nur kühler „Alde Gott“-Wein gezapft werden, hier fließt auch hochprozentiges aus der Brennküche in die Schnapsgläser. Und im daneben stehenden Schamottsteinofen, der sich in einem riesigen Steinpilz verbirgt, soll demnächst sogar frisches Brot gebacken werden.
Ein Geheimtipp
Kurzum, der Spinnerhof am Schloßberg 8 in Sasbachwalden ist auf ganzen 20 Hektar Gelände ein Geheimtipp. Ein perfektes Ziel für Kurz- oder Langzeiturlauber, für Wanderer und Ausflügler, für Jubiläen, Tagungen und Events. Ein Blick auf die Homepage unter „Aktuelles“ lohnt sich, denn immer wieder lässt sich Roland Spinner etwas besonderes für seine Gäste einfallen.
Hotel Restaurant
SPINNERHOF
mit Erlebnissbrennerei TEUFELSKÜCH
Am Schloßberg 8
77887 Sasbachwalden
Telefon 0 78 41 / 36 09
info@spinnerhof.de
Das könnte dich auch interessieren:
Vegetarisch, vegan, handgemacht: Das Tacheles in Oberkirch serviert regionalen, ehrlichen Genuss
Sterneküche in der Ortenau: Die Region behauptet ihre Top-Position im Guide Michelin 2025
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
2025 | Ortenau Journal – Das Nachrichtenportal für die Ortenau