Eurodistrict

Podcast

© Renaud Menoud Smash – Die Rap-Zwillinge Zweierpasch engagieren sich für die deutsch-französische Freundschaft.
Freizeit & Events
Straßburg wird Morgen und Übermorgen zum Hotspot für HipHop und gelebte Freundschaft über Grenzen hinweg. Bei der zweiten Auflage der Rhein-Connection im Kaleidoscoop treffen sich Rapper, DJs, Sprayer und junge Kreative aus Frankreich und Deutschland. Workshops mit dem Rap-Duo Zweierpasch und Goldencut, Graffiti-Sessions und Open Mics mit Live-Band zeigen, wie HipHop verbindet. Kultur, Austausch und Beats machen das Festival zu einem besonderen Erlebnis im Rheinhafen.
© Gui Dosch – „Lonely Hearts“ bietet Bewegung, Musik und Puppenspiel – und skurrile Figuren.
Kunst & Kultur
Ein Tanzsaal, der Generationen geprägt hat: Mit „Lonely Hearts“ verwandelt das Theater Baden Alsace seine Bühne in ein Kaleidoskop der Geschichte an der deutsch-französischen Grenze. Vom mondänen Ballsaal der 1920er über die Disco-Ära bis hin zum heutigen Kulturtreff erzählen Tanz, Gesang und Puppenspiel von Menschen, Erinnerungen und Schicksalen. Zum 20-jährigen Jubiläum wird das Stück zu einer poetischen Hommage an Vielfalt, Begegnung und gelebte Grenzüberwindung.
© Stadt Kehl – Die Tramlinie D sorgt für regen Austausch zwischen Kehl und Straßburg.
Eurodistrict
Seit April 2017 verbindet die Tramlinie D die Grenzstädte Kehl und Straßburg und hat sich seit ihrer Eröffnung zum Erfolgsmodell entwickelt. 2023 und 2024 nutzten jeweils 3,8 Millionen Fahrgäste die Bahn – fast so viele wie vor der Pandemie. Ob für Shopping, Kultur, Arbeit oder in den Ferien: Die Tram ist zum Symbol deutsch-französischer Freundschaft geworden und zeigt, wie grenzüberschreitende Mobilität den Alltag erleichtert und Europa ein Stück enger zusammenrücken lässt.
© Grafik: FLM design + creative/Ortenau Journal – Künstler und Autor Rainer Braxmaier hat Kunst-Highlights auf Lager.
Kunst & Kultur
In der Überfülle der Angebote verlieren wir oft den Überblick: Was wollen wir sehen – was wäre uns wichtig? Eine kleine Orientierungshilfe soll die monatliche Glosse über sehenswerte Kunstereignisse geben, die manchmal in der Nähe, aber auch in erreichbarer Ferne liegen. Für den September hat sich der Künstler und Autor Rainer Braxmaier den Neustart nach der Sommerpause in den Herbst vorgenommen – doch gibt es ihn überhaupt? In der Ortenau gibt es drei aktuelle Highlights.
© Philipp Cleiß – Der Ligue 1-Club Racing Strasbourg entwickelt junge Spieler weiter und erzielt Transfererlöse.
Eurodistrict Strasbourg-Ortenau
Racing Strasbourg steht im Spannungsfeld zwischen Fußballromantik und modernem Investorenmodell. Seit der Übernahme durch die US-Gruppe BlueCo setzt der Club auf junge Talente, die nach wenigen Jahren mit Gewinn weiterverkauft werden. Kritiker sehen darin den Ausverkauf der Identität, Fans protestieren gegen eine „nur noch aufs Geld ausgerichtete Politik“. Gleichzeitig locken sportlicher Erfolg, volle Stadien und Europa. Die ersten Heimspiele 2025/26 geben die Richtung vor.
© Theater Baden Alsace – Die Truppe des BAAL Novo freut sich auf die neue Spielzeit.
Kunst & Kultur
Mit künstlerischer Kraft und kulturpolitischer Vision startet das Theater BAden ALsace in die Spielzeit 2025/26. Am Oberrhein entsteht zudem mit dem neuen Interreg-Projekt ACTO ein einzigartiges, kommunal getragenes Theatermodell, das über 25 Städte und Kulturschaffende über Grenzen hinweg verbindet. Vier Premieren, das Festival Allez hop!, über 150 Aufführungen und mobile Inszenierungen setzen starke Impulse: Theater als gemeinsamer Raum für Vielfalt und europäische Kulturpraxis.
1824