Wir wollen noch einmal einen Rückblick auf die neueste Aktion der bestens bekannten deutsch-französischen HipHopper von Zweierpasch wagen. Im Juli war das Batorama-Boot in Straßburg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung, als im Rahmen von Beats on the Boat wurde den rund 50 Gästen und Freunden nicht nur mit den üblichen Klängen eingeheizt, sie bekamen auch ein Erstaufführung zu hören. Außerdem gab es die obligatorischen politische Botschaften. Die Pressestelle von Zweierpasch schreibt gar von der „wohl schwungvollste Bühne Europas.“
Außergewöhnliche Locations
Tatsächlich ist die Band für ihre außergewöhnlichen Locations für ihre Auftritte bekannt. Sei es in der Tram von Straßburg nach Kehl oder auf dem Gipfel der Hornisgrinde unter widrigen Bedingungen, immer wird professionell und mit vollem Einsatz gerappt, gesungen und getanzt. Natürlich gibt es davon auch immer ausgiebiges Pressematerial, das wir euch nicht gänzlich vorenthalten wollen.
Foto: Kim Patricia Laubner
Durch Herz, Hirn und Hüften
Zwischen Fachwerkromantik und Flussfahrt lieferten Zweierpasch und Friends dann einen musikalischen Kurs auf den Rheinkanälen der Elsass-Metropole, der direkt durch Herz, Hirn und Hüften führt, heißt es in der Pressemitteilung. Zweierpasch bringt den HipHop abseits von Clubs und großen Festivalbühnen direkt zu einer dankbaren Fangemeinde, in diesem Fall auf dem Rhein in Straßburg. Dort, „wo die Beats am wenigsten erwartet werden.“
Grenzgänger im doppelten Sinne
An Bord feierte demnach ein frenetisches Publikum und die Band Zweierpasch– Grenzgänger im doppelten Sinne, war in ihrem Element. Davon zeugen die zahlreichen Fotos. Und sie lieferten erneut eine energiegeladene Live-Show ab. „Ein Event das noch lange nachhallt, eine unvergessliche Nacht auf dem Wasser mit so vielen verschiedenen Stimmen und Farben“, wird Initiator Felix Neumann nach dem Eventende geflasht zitiert. Der Start erfolgte war an der „Rivetoile“ in Strasbourg an der Presqu’ile Malraux.
Zahlreiche Freunde und Gäste
Zum Programm gehörten der Mitteilung zufolge auch ein Set von einer der überraschendsten Stimmen Straßburgs: Nebbiu. Er bewegt sich „zwischen Rap und Chanson, zwischen Straßburg und Paris, zwischen Chill und Deep.“ Beim Open Mic gab es auch die Stimmen von Ansgar Hufnagel (Freiburg), Sunam Kohistani (Afghanistan), Pascal Vecca (Strasbourg), Margarita Koshyl (Ukraine) und Rolf Berger (Flüchtlingshilfe Kehl) zu hören.
Foto: Zweierpasch
Flaschenpost gestartet
Doch Till und Felix waren natürlich nicht die einzigen Vertreter von Zweierpasch an diesem Tag. Neben den beiden Frontmännern waren auch der Straßburger Trompetist Tribuman, Gitarrist Stefan Harth, Drummer Max Büttner und Tontechniker Lukas Pferrer mit von der Partie. Es gab zwei Konzertblöcke zu sehen und zu hören. In einer Flaschenpost platzierten die Musiker Statements und Forderungen für mehr Miteinander im deutsch-französischen Grenzgebiet und eine friedliche Zukunft. Außerdem am Start waren die Tänzerinnen Nicole Wechlin (Afrobeat) und Redouane Saadi (Drag Dance).
Releaese des Songs „Rheinperlen“
Da es kein Zweierpasch-Event ohne besondere Überraschung gibt, veröffentlichte die Band exklusiv für das Bootsevent den Song „Rheinperlen“ und führte ihn erstmals auf. „Eine Ode an den Rhein und seine Perlen. Das sind für uns unter anderem die Städte Strasbourg und Basel, aber auch Freiburg und die Region hier im deutsch-französischen Grenzgebiet mit ihren Skylines und ihren Häfen. Hier ist unser Herz zuhause“, so Songwriter Felix Neumann von Zweierpasch
Afghanin mit bewegender Rede
Eine flammende Rede zu Frauenrechten und Demokratie hielt die junge Afghanin Sunam Kohistani. Es gab Beiträge zum Krieg in der Ukraine und seiner Bedeutung für Europa von der ukrainischen Aktivistin Margarita Koshyl und Rolf Berger sowie Songs wie „Mauersegler“ oder „Deux Doigts en l’Air“ von Zweierpasch.
Politische Botschaften
Die Flaschenpost wurde bereits erwähnt. Alle Gäste waren demnach aufgerufen, Statements, Forderungen und Botschaften zu verfassen und damit Teil der Flaschenpost zu werden. Dies wurde zahlreich angenommen. „Die Flaschenpost soll Öffentlichkeit und Impact bekommen und was anstoßen. Wir veröffentlichen alle Botschaften über unsere Social Media Kanäle“, so die beiden Zwillingsmusiker Felix und Till. Sie soll nach der Auswertung an eine:n politische:n Entscheidungsträger:in übergeben werden.
Fotos: Kim Patricia Laubner
Zweierpasch in Berlin, Rostock, Stralsund und München
Nach dem hoffentlich sommerlichen August geht es für die Künstler von Zweierpasch am 12. September weiter, wo sie auf Schloss Bellevue zum jährlichen Bürgerfest von Bundespräsident Frank Walter Steinmeier eingeladen wurden. Damit werden Personen aus der Zivilgesellschaft gewürdigt, die sich durch besonderes Engagement verdient gemacht haben.
„Eine große Ehre, wir freuen uns sehr über diese Würdigung, erst im November durften wir ein Event mit ihm musikalisch begleiten“, werden die Musiker aus Freiburg und Strasbourg abschließend zitiert. Danach folgen drei Konzerte: Am 14. Oktober in Rostock, am 15. Oktober in Stralsund und am 17. Oktober im Eso Supernova Planetarium in München.
Organisatoren von Beats on the Boat waren der Verein Multicore Freiburg e.V. , die Association Genau aus Straßburg und Zweierpasch. Gefördert wurde das Projekt von der Eisele Stiftung und der Inta Stiftung.
Siehe auch hier:
Zweierpasch-Tour auf Inselparadies La Réunion: „Deutschland ist dort ein beliebtes Land“
Packende Nachtfotos: Sternenserie von Felix Neumann über Strasbourg & Kehl
Zweierpasch´s „Live auf der Hornisgrinde“-Video: „Die wilde Schönheit der Natur“
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
2025 | Ortenau Journal – Das Nachrichtenportal für die Ortenau