Vom 2. August bis Ende Dezember fährt er jeden Samstag zweimal auf der Strecke zwischen Lahr, Schwanau, Erstein und Obernai: Der Vis-á-Vis-Bus startet in die neue Saison. Am ersten Samstag im Monat beginnt die Fahrt in Langenwinkel und führt über Kippenheimweiler, Kippenheim und Sulz nach Lahr, an allen anderen Samstagen beginnt die Fahrt in Friesenheim. Das schreibt die Stadt Lahr in einer Pressemitteilung.
Menschen beider Länder verbinden
Der Bus verbindet die Menschen aus dem Elsass und der Ortenau und biete die Gelegenheit, die jeweils andere Rheinseite besser kennenzulernen. Fahrgäste können zudem bequem und ohne große Parkplatzsuche Feste im Elsass besuchen, heißt es weiter. Die Verbindung ist eine starke
Deutsch-französische Freundschaft
Gründe, ins benachbarte Elsass zu fahren, gibt es viele: Eine Wanderung, Einkaufen oder einfach die französische Lebensart erleben – das Elsass bietet abwechslungsreiche Möglichkeiten. Auch die Pflege der deutsch-französischen Freundschaft im engeren Sinne ist in diesen unruhigen Zeiten mit eines instabilen internationalen Wertegerüst erstrebenswert. Zur europäischen Achse unserer beiden Länder gibt es keine Alternative.
Reichhaltiges Kulturangebot
Im Elsass sei auch kulturell und beim Freizeitangebot einiges zu erkunden. So finden in den kommenden Wochen zahlreiche Festivitäten. Beispielsweise das Sommerfest in Erstein von Freitag, 22. August, bis Sonntag, 24. August 2025 oder in Obernai das Bier- und Sauerkrautfest am Samstag und Sonntag, 23. und 24. August 2025 sowie die Bio-Landwirtschaftsmesse „BiObernai“ in Obernai von Freitag, 19. September, bis Sonntag, 21. September 2025.
Die Stadt Erstein liegt unweit der Grenze (Foto: Ville d´Erstein)
Verkehrsarme Straßen für den Radverkehr
Kostenlos ein Fahrrad mitzunehmen ist demnach bis Ende Oktober 2025 möglich. Ein Anhänger bietet Platz für insgesamt 16 Fahrräder. Wer mag, könne also den Rückweg mit dem Fahrrad absolvieren – denn auch für eine Radtour sei das Elsass ein lohnendes Ziel. Von Obernai aus würden Radfahrerinnen und Radfahrer auf überwiegend verkehrsarmen Nebenstraßen über Krautergersheim, Hindisheim, Nordhouse, Erstein und Krafft bis zum Grenzübergang Schwanau-Nonnenweier gelangen. Die Strecke ist rund 30 Kilometer lang.
Radtour nach Erstein
Auch für eine Radtour von oder nach Erstein biete der Vis-à-Vis-Bus einen Anreiz. Es biete sich ein Zwischenstopp am Badesee Wagelrott an, der im Südosten von Erstein und entlang der Strecke liegt. Hier können Ausflüglerinnen und Ausflügler eine entspannte Pause einlegen, die Ruhe genießen und neue Energie inmitten der grünen Landschaft tanken, heißt es weiter.
Radtouren ins Elsass bieten sich an (Foto: marymarkevich/FREEPIX)
Beschilderter Radweg
Vom Zentrum in Erstein sind es etwa zehn Kilometer bis zum Grenzübergang Schwanau-Nonnenweier. Bis nach Lahr sind es von dort rund 12,5 Kilometer. Diese können anhand des beschilderten Radwegs Rhein-Schuttertal zurückgelegt werden. Der Weg führt bis weiter bis ins Schuttertal.
Kinder bis 11 Jahre fahren gratis
Karten für Fahrten mit dem Vis-à-Vis-Bus können nur bei der Busfahrerin beziehungsweise beim Busfahrer gekauft werden und kosten zwischen 3,50 Euro und 6,50 Euro. TGO-Verbundfahrscheine wie Monats-, Punkte- oder Tageskarten haben der Mitteilung zufolge keine Gültigkeit. Es würden gesonderte Preise gelten. Kinder bis elf Jahre fahren kostenlos. Das Deutschlandticket gilt nicht im Verkehr von und nach Frankreich.
Für die Redaktion des Ortenau Journals ist es diese Einrichtung im Sinne grenzüberschreitender Zusammenarbeit und der Pflege partnerschaftlicher Beziehungen wert, als die Good News des Tages bezeichnet zu werden.
red/Wolfgang Huber
Das könnte dich auch interessieren:
„Spielraum Beats“: 200 Menschen folgen Ralph Fröhlich und tanzen für einen lebenswerten Stadtraum
Mit dem Deutschland-Ticket gratis nach Frankreich: Sommeraktion für U28 gilt bis Ende August 2025
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
2025 | Ortenau Journal – Das Nachrichtenportal für die Ortenau