Wirtschaft

Nachhaltig shoppen im Elsass: Beim Roppenheim The Style Outlet grasen die Schafe

Radweg-Einweihung in Roppenheim
© RTSO – Das Outlet in Roppenheim hat drei Radwege eingeweiht.
Roppenheim The Style Outlets setzt Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit: Der neue Bericht der NEINVER-Gruppe zeigt klare Fortschritte bei Abfallverwertung, Energieeffizienz und grüner Mobilität. 80 Prozent der Abfälle werden recycelt, der Strom stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen. Ein neuer Radweg, geplante E-Ladestationen, Bienenstöcke und Schafe zur ökologischen Pflege der Grünflächen runden das Konzept ab. Die Treibhausgasemissionen sollen bis 2040 um 95 Prozent sinken.

Klare Verbesserungen im Bereich der Abfallwirtschaft und des Energiemanagements sowie ambitionierte Ziele beim Ausbau der grünen Mobilität: Dies sind die Ergebnisse des gerade veröffentlichten Nachhaltigkeitsberichts der spanischen NEINVER-Gruppe, zu der das Markendorf im nordelsässischen Roppenheim gehört.

Outletcenter in fünf Ländern

Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung schreibt, strebt der spanische Investor, der Outletcenter in fünf Ländern (Spanien, Frankreich, Deutschland, Polen und Niederlande) betreibt, bis zum Jahr 2040 an, an allen Standorten die THG-Emissionen um 95 Prozent und die Energieintensität um 40 Prozent zu reduzieren.

Das Markendorf Roppenheim erzielte demnach im Jahr 2024 wieder gute Ergebnisse und blickt auf wichtige Maßnahmen, darunter der geplante Ausbau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge und der gerade eingeweihte Radweg.

Abfall- und Energiemanagement 

Eine deutliche Verbesserung habe Roppenheim The Style Outlets im Bereich der Abfallverwertung erzielen können. So nahm der Anteil der recycelten Abfälle zu. Er sei von 74 Prozent im Jahr 2023 auf 80 Prozent im Jahr 2024 angestiegen. Dies sei das Resultat einer neuen Abfallstrategie. An sechs NEINVER-Standorten liege diese Quote bereits bei 100%.

100 Prozent Erneuerbare

Im Bereich des Energiemanagements wurden 100 Prozent des in den Gemeinschaftsräumen des Markendorfs in Roppenheim verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien gewonnen, heißt es weiter. Eigene Photovolatikanlagen kämen am nordelsässischen Standort bisher nicht zum Einsatz, doch die Energiemanagementpolitik der NEINVER-Gruppe schreibe vor, dass der gesamte eingekaufte Strom aus erneuerbaren Quellen stammen muss.

Umstellung auf LED-Leuchten

Ebenso wurde im Bereich Energiemanagement die spezielle Dachbeschichtung genannt, die im vergangenen Jahr am Hauptverwaltungsgebäude des Roppenheimer Outletcenters aufgetragen wurde und den Klimatisierungsbedarf in den heißen Sommermonaten deutlich verringert. Zusätzlich seien die Außen- und Parkplatzbeleuchtung im Markendorf mit energiesparsamen LED-Leuchten ausgestattet und auf ein Gebäudeleitsystem (GTC) umgestellt worden. Durch spezielle Licht- und Temperatursensoren ermöglicht dieses eine bessere Energiesteuerung, so dass bis zu 30 Prozent Energie eingespart werden können.

Erreichte Verbesserungen in der NEINVER Gruppe

Die Energiebilanz von NEINVER liest sich ganz gut. So habe das Unternehmen seit 2019 den Energieverbrauch um 27,5 Prozent und die Gesamtemissionen um 31 Prozent gesenkt. Im Rahmen seiner „Net Zero“-Politik strebt das Unternehmen bis 2040 eine Senkung der Treibhausgasemissionen (THG) um 95 Prozent und eine Verringerung der Energieintensität um 40 Prozent in seinem gesamten Portfolio an.

Zusammenarbeit mit Mietern

Hierfür konzentriere sich die spanische Gruppe auf drei vorrangige Bereiche: den Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung vor Ort und die Optimierung der Energieeffizienz. Auch mit den Mietern der Boutiquen werde eng zusammen gearbeitet, um deren Emissionen und Energieverbrauch zu senken. Insgesamt konnte die Energienutzung der Mitteilung zufolge trotz steigender Temperaturen und erhöhter Besucherzahlen an allen NEINVER-Standort insgesamt um rund 3 Prozent gesenkt werden.

Mehr grüne Mobilität und Biodiversität

Mehrere Projekte tragen in Roppenheim The Style Outlets zum Ausbau umweltfreundlicher Mobilität bei. So ist Ausbau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge auf dem Kundenparkplatz des Outletcenters geplant. Die Anzahl der e-Ladestationen soll im kommenden Jahr von derzeit 2 auf 28 Ladesäulen erweitert werden.

Schafhaltung und Bienenstöcke in Roppenheim

Foto: RTSO – In Roppenheim gibt es Schafe und Bienenstöcke

Radwege eingeweiht

Seit der Stundentaktung der grenzüberschreitenden Buslinie 231 zwischen Rastatt und Soufflenheim können BesucherInnen das Markendorf zudem deutlich komfortabler mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen und nach einer Shoppingtour wieder verlassen. Auch mit dem Fahrrad soll zukünftig das Markendorf leichter und sicherer angesteuert werden können. Dafür sorge der Anfang Juni eingeweihte Radweg, der den Bahnhof Roppenheim mit dem Rheinufer verbindet und direkt am Markendorf vorbeiführt.

Ökologische Weidehaltung

Im Bereich der Biodiversität nutze Roppenheim The Style Outlets als einziger Standort der NEINVER-Gruppe die umliegenden Grünflächen zur ökologischen Weidehaltung mit Schafen. Insgesamt sechs Schafe pflegen die insgesamt 10.000 m² Fläche und tragen dazu bei, den CO2-Fußabdruck zu verringern und die Biodiversität zu fördern. Indem die Tiere die Vegetation ungleichmäßig und selektiv abweiden, würden sie die Pflanzenvielfalt fördern und neue Lebensräume für Insekten entwickeln. Die Aufstellung mehrerer Bienenstöcke auf dem umliegenden Gelände des Markendorfes runden das Nachhaltigkeitskonzept ab.

red/wh

Siehe auch hier:

Erfolgsjahr für Roppenheim The Style Outlets: Fast 2 Millionen Besucher und Umsatzplus

Weihnachtszauber im Roppenheim The Style Outlets: Ein Ort für das Besondere

tesa Offenburg macht Ernst mit Klimaschutz: Riesige Photovoltaikanlage und Standortbekenntnis

Weitere Beiträge