Good News

„Spielraum Beats“: 200 Menschen folgen Ralph Fröhlich und tanzen für einen lebenswerten Stadtraum

Die Aktion Spielraum Beats in Offenburg
© KfUTD – Der Platz der Verfassungsfreunde wurde am Donnerstag zum offenen Begegnungsraum.
Lebendige Bürgerbeteiligung trifft Lebensfreude: Bei „Spielraum Beats“ von Baumretter Ralph Fröhlich (KfUTD) tanzten über 200 Menschen auf dem Platz der Verfassungsfreunde in Offenburg für einen lebenswerten Stadtraum. Familien, Nachbar:innen und Engagierte setzten gemeinsam ein starkes Zeichen für mehr Aufenthaltsqualität, Schatten, Trinkwasserstellen und öffentliche Toiletten. Mit dabei: Musik, Picknick und direkte Gespräche mit der Politik – gelebte Beteiligung, wie sie sein sollte.

Sonne, Musik und ein Platz voller Leben: Über 200 Menschen – Kinder, Eltern, Nachbar:innen – haben am vergangenen Donnerstag den Platz der Verfassungsfreunde in Offenburg mit Leben gefüllt. Dabei war „Spielraum Beats“ mehr als eine Kinderdisco: Für zwei Stunden gehörte der Platz der Musik, dem Tanz und vor allem den Menschen, die sich einen lebenswerten Stadtraum wünschen.

Forderungen aus der Bürgerschaft

In seiner Begrüßung und einer kurzen Ansprache stellte der Baumretter Ralph Fröhlich (KfUTD) die Ergebnisse der letzten beiden Einwohnerversammlungen vor: Die Forderung nach mehr Schatten über dem Sandkasten, Wasserspielen, öffentlichen Toiletten, Trinkwasserstellen und Ladepunkten für Elektrokleingeräte kam klar und deutlich aus der Bürgerschaft – und sie wurde heute nochmals bekräftigt.

Offener Begegnungsraum

Viele Familien hatten Picknickdecken, Getränke und Eis dabei und machten den Platz zu einem offenen Begegnungsraum. Unterstützt wurde die Versammlung von der Ortsgruppe Offenburg des FUSS e.V., die ihren begehbaren Stadtplan mitgebracht hatte. Hier sammelten sich neue Ideen, Anregungen und Wünsche für die Zukunft Offenburgs – direkt aus der Nachbarschaft, mitten auf der Wiese.

Begehbarer Stadtplan von FUSS e.V.

Foto: Begehbarer Stadtplan von FUSS e.V.

Gespräche mit Gemeinderätin

Besonders gefreut hat uns der Besuch der Offenburger Gemeinderätin Maren Seifert, die sich nicht nur Zeit für ein ausführliches Gespräch mit den Veranstalter:innen genommen hat, sondern die gesamte Veranstaltung über mit Teilnehmenden, Familien und Anwohner:innen im Austausch war. Wir gehen davon aus, dass sie viele der Anregungen und Wünsche für ihre weitere Arbeit im Gemeinderat mitgenommen hat – ein starkes Signal für gelebte Beteiligung und bürgernahe Politik.

Spielraum Beats hat gezeigt:

Eine lebendige Stadt entsteht dort, wo Menschen zusammenkommen, sich austauschen – und nicht zuletzt gemeinsam tanzen. „Der Platz hat Potenzial – aber es braucht den Mut, ihn auch für die Menschen zu gestalten,“ so Fröhlich. Ein starkes Zeichen für mehr Aufenthaltsqualität und Beteiligung in Offenburg.

Das könnte dich auch interessieren:

Mit dem Deutschland-Ticket gratis nach Frankreich: Sommeraktion für U28 gilt bis Ende August 2025

„Let Him Entertain You“ – Weltstar Robbie Williams überrascht Familie aus Oberkirch in Amsterdam

Ein Jahr Herzblut und „Led Zeppelin“ statt „Modern Talking“ – Die Geschichte hinter dem Ortenau Journal

Weitere Beiträge