Mehr als drei Monate lang werden über 40 Skulpturen an 17 Standorten in der Oberkircher Altstadt zum Bestaunen, Umrunden und Anfassen ausgestellt. Die erste Alltagsmenschen-Ausstellung in Oberkirch dauert vom 16. Juli bis 11. November 2025.
Oberkirch, eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Schwarzwalds und umgeben von Weinbergen, ist ein malerischer Ort in Baden-Württemberg. Die Stadt mit 20.000 Einwohnern besticht durch ihre historische Altstadt mit verwinkelten Gassen, einladenden Cafés und traditionellem Fachwerk, weshalb sie auch die „Kleinstadtperle im Renchtal“ genannt wird.
Bereicherung für die Altstadt
In diesem Jahr wird Oberkirch erstmals zur Kulisse für über 40 Alltagsmenschen-Skulpturen, die an 21 Standorten in der Oberkircher Altstadt das Stadtbild auf eine ganz besondere Weise bereichern. Ein Besuch, der Kunst, Stadt und Natur vereint!
Die Lechner-Skulpturen verbinden Grobes mit Feinem, Leichtigkeit mit Schwere – immerhin wiegen die lebensgroßen Skulpturen ca. 80-150 kg. Die sorgfältig ausgewählten Farben geben den Skulpturen eine besondere Lebendigkeit und machen sie witterungsbeständig.
Bildhafte Ausdruckskraft
Laura Lechner konzipiert ihre Skulpturengruppen mit einem besonderen Blick für bildhafte Ausdruckskraft. Die ersten Werke der Alltagsmenschen mögen noch vergleichsweise statisch gewirkt haben, doch mittlerweile zeichnen sich die Figuren durch eine bemerkenswerte Lebendigkeit aus. Diese entsteht nicht nur durch die sichtbare Bewegung der Betonfiguren, sondern auch durch die innere Ruhe und Achtsamkeit, die Laura Lechner in ihre Arbeiten einfließen lässt.
Die Meisterschülerin Laura Lechner führt das Atelier Lechnerhof in der Nähe von Witten und setzt die künstlerische Tradition der Alltagsmenschen fort. Ihre lebensgroßen Betonskulpturen greifen das Alltägliche auf und laden dazu ein, innezuhalten und die kleinen Momente des Lebens wertzuschätzen.
Zur Meisterschülerin ernannt
Die Kunst begleitet Laura Lechner seit ihrer Kindheit. Nach ihrer Ausbildung zur Baukeramikerin im Jahr 2001 studierte sie an der Hochschule für bildende Kunst in Saarbrücken und an der Kunstakademie Düsseldorf bei Peter Doig. 2010 erhielt sie dort ihren Akademiebrief und wurde zur Meisterschülerin ernannt – ein prägendes Kapitel ihrer künstlerischen Laufbahn. Seit 2004 arbeitet sie an den Alltagsmenschen, und hat im Jahr 2017 die künstlerische Leitung des Ateliers übernommen.
Das perfekt Unperfekte
Die Keramikmeisterin Christel Lechner entwirft seit 1988 lebensgroße Beton Skulpturen, die europaweit für Aufmerksamkeit sorgen. Ihr Vorbild sind die Menschen selbst, denen man im persönlichen Alltag fast täglich begegnet. Die Abbildung des perfekt Unperfekten verleiht den Alltagsmenschen ihre besondere Authentizität, die durch die Bildsprache ihrer Tochter Laura Lechner – seit 2017 Leiterin des Atelier Lechnerhof – eine weitere künstlerische Dimension erfahren haben.
„Gelebtes Leben ist für mich die menschlichste Form der Schönheit.“ (Christel Lechner)
„Meine Alltagsmenschen spiegeln stille Momente wider, die im Alltag oft unbemerkt bleiben. Es sind diese stillen Augenblicke, die uns zum Innehalten einladen – in der Ruhe liegt ihre wahre Tiefe.“ (Laura Lechner)
Iris Sehlinger: „Das Leben in seiner reinsten Form“
„Die Alltagsmenschen stellen Momentaufnahmen des Alltags dar, die das Leben in seiner reinsten Form zeigen“, zeigte sich die Leiterin des Stadtmarketings der Stadt Oberkirch, Iris Sehlinger begeistert. Die Alltagsmenschen seien nicht nur regional, sondern auch über Deutschland hinaus bekannt. Bereits im Vorfeld seien zahlreiche Anfragen von Interessierten gekommen, wann die Ausstellung endlich in Oberkirch stattfinden wird. Begleitet wird die Ausstellung von vielfältigen Aktionen, darunter eine Kinder-Rallye sowie ein Fotowettbewerb, die Besucher zum Mitmachen einlädt.
Ausstellung „Die Alltagsmenschen“
Termin: 16. Juli bis 11. November 2025
Ort: Altstadt von Oberkirch
Kontakt:
Stadtmarketing E-Mail info@werbegemeinschaft-oberkirch.de Telefon: 07802/7090072
Internet:
Instagram: @atelier.lechnerhof
Facebook: Alltagsmenschen von Christel & Laura Lechner
Das könnte dich auch interessieren:
Bereznicki und Dämpfle: Malerei trifft Skulptur ab 29. Juni 2025 im Artforum Offenburg (Galerie)
ANZEIGE
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
2025 | Ortenau Journal – Das Nachrichtenportal für die Ortenau