Spendenbanner
Wirtschaftsstandort Ortenau

Das neue Parkhaus von Printus bietet 1.059 PKW-Stellplätze

Das neue Parkhaus von Printus
© Printus
Der Anbieter von Bürobedarf, Printus GmbH, weihte vergangene Woche offiziell sein neues Mitarbeiter-Parkhaus in Elgersweier ein. Nach einer „intensiven Bauphase“, die mit dem symbolischen Spatenstich im September 2023 begann, stehen den Mitarbeitern nun über Tausend PKW-Stellplätze auf 13 Parkebenen zur Verfügung. Damit soll auch die Parksituation im umliegenden Industriegebiet entlastet werden.

Mit 1.059 PKW-Stellplätzen auf 13 Parkebenen, zusätzlichen 200 Plätzen für Fahrräder und E-Bikes sowie 50 weiteren Plätzen für Motorräder bietee das Parkhaus genug Fläche für eine exklusive Parkmöglichkeit. Das sei nicht nur ein großer Vorteil für alle Mitarbeiter, sondern bringe auch eine Entlastung der Parksituation an den Straßen des Industriegebiets Elgersweier.

Das Parkhaus umfasst einer Pressemitteilung zufolge eine Nutzfläche von 24.600 qm und ist dazu mit modernsten Parkraummanagement-Technologien ausgestattet. Dazu gehören zum einen eine Schrankenanlage mit Nummernschilderkennung für schnelles Ein- und Ausfahren sowie ein Parkleitsystem, welches vor jeder Auffahrt angibt, wie viele Plätze in den folgenden Stockwerken verfügbar sind.

Zukunftsorientiert und nachhaltig

Mit dem neuen Parkhaus sei ein wichtiger Grundstein für die Zukunft und Nachhaltigkeit gesetzt. Printus habe beim Bau Wert auf regenerative Energie gelegt und handele damit ganz im Sinne des Klimaschutzes. Die Dachfläche des Parkhauses ist deshalb mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet, die nicht nur das Parkhaus selbst, sondern auch die bereits bestehenden Gebäude mit Strom versorgen werde.

„Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst. Deshalb wollten wir mit diesem Parkhaus nicht nur die Parksituation für unsere Mitarbeiter verbessern, sondern gleichzeitig auch unseren Beitrag für eine umweltbewusstere Zukunft leisten. Umsetzungen wie diese sind zudem entscheidend, um den Ansprüchen eines modernen Arbeitgebers weiterhin gerecht zu werden“, wird Geschäftsführer Dr. Peter Kirchberg zitiert.

Intelligente Lichtsteuerung

Das mache sich auch im Innenbereich bemerkbar. Eine intelligente Lichtsteuerung schalte das Licht nur dort ein, wo Bedarf bestehe und die Helligkeit durch Tageslicht nicht ausreiche. Mit Ladepunkten für E-Autos und E-Bikes entspreche das Parkhaus außerdem den Anforderungen der modernen Mobilität.

Das Parkhaus wurde eröffnet von Architekt Michael Frey (Schmelzle und Partner), Geschäftsführer Michael Kelsch, Baubürgermeister Oliver Martini, Oberbürgermeister Marco Steffens, Mary Victoria Gerardi-Schmid, Inhaber und Gründer Hans R. Schmid, Roman Mieslinger (Harrer Ingenieure) und Geschäftsführer Dr. Peter Kirchberg.

Weitere Beiträge